Job tesla grünheide?

6 Antworten

Du wirst wohl nicht einfach so auf die Montage losgelassen.

Ich gehe mal davon aus, dass Tesla nicht anders als VW arbeitet und dort habe ich bei einem Werksbesuch mitbekommen, dass die neuen Mitarbeiter zunächst mal eine Schulung bekommen. Wo sie dann eingesetzt werden, oder ob sie überhaupt für den Job gemacht sind, entscheidet sich mit der Zeit.


HSXXX 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 15:43

und wo werde ich dann arbeiten?

Hallo

1.) was für eine Arbeit hast du denn erlernt bzw auf was hast du dich beworben ? meist gibt es eine genaue Arbeitsfeldbeschreibung

2.) Als Zeitarbeiter bekommt man in der Produktion die Scheixxjobs in der Vorbestückung welche sich mal stündlich ändern können

Die Endmontage ist nicht "anspruchsvoll" man bekommt meist eine Mappe mit Arbeitsplan und eine zusätzliche Einweissung. Dann sorgt das "Team" dafür das du funktionierst. Bei den meisten Firmen wird selektiert die guten/fleissigen bekommen mehrere Arbeitsfelder und werden Springer oder Teamleiter die "Underperformer" werden vom Montage Team "rausgeworfen" und landen in der Vorbereitung Logistig oder beim Arbeitsamt bzw einer Zeitarbeitsfirma.

Die REFA ermittelt die opimal Zeit bei maximaler Qualität also denn Basis Produktivlevel. Wenn man langsamer arbeitet oder Fehler macht sinkt die Teamleistung also verdienen alle weniger Produktivzulage (Akkordlohn). Das System sorgt dafür das ein Team einerseits einen schwachen Mitarbeiter oder gelegentliche Durchhänger (in der Nachschicht morgens um 4) kompensiert aber nur solange man das man auch im Gegenzug bei denn anderen Kollegen macht (Teambuilding). Zudem regelt das Team damit Pinkelpausen während der Blockzeit (Deswegen gibt es ja Pausen, aber manchmal arbeitet man Krank am Band).

Alle 3-4 Monate muss der Teamleiter mit der Produktionsleitung das Thema Mitarbeiter "planen" da geht es um Materialverbrauch, Abfallmengen, Fehlerqouten/Ausschuss, Schichtplan, Krankheitstage, Urlaub, Fortbildung, Arbeitsleistung, Entlassung und Neueinstellung.

Es gibt Firmen wie Porsche da rotiert die Teamleitung im Team, also muss jeder mal Teamplanung machen. Zudem gibt es bei Porsche das Ziel in 12 Monaten 3% Kosten rauszusparen (KVP) wobei man muss einfach Verbesserungsvorschläge machen völlig egal was die bringen. Das führt dazu das bei Porsche alle Teams ständig was basteln/probieren vor allem in langweiligen Nachtschichten und alle Teams im "Wettbewerb" sind. Die besten Teams (Best Practice Leader / Excellence Team) machen dann Produktionsvorbereitung, Sonderausrüstungen oder Manufakturabschnitte.

Tesla hat nach der Anfangsphase nach "amerikanischer" Methode gleich deutsche Produktionstechniker geholt und machte Produktions JV mit BMW und Daimler. Dann hat Tesla nur noch Mitarbeiter aus der "deutschen Schule" eingestellt also Amerikaner die zuvor bei Bosch, Siemens, Daimler, BMW,, waren. Was dazu führte das die Mitarbeiter 1000ende Produktionsfehler/Fehlkonstruktionen raportierten wie eben im Premium System üblich. Der Musk meinte dann er will keinen Audi oder BMW mit 1 stelligen EBIT bauen er will maximalen 2-3 stelligen EBIT und ein Tesla S ist keine Raketentechnik sondern nur ein Auto.


HSXXX 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 23:28

also normal Produktionsmitarbeiter, Ausbildung oder so war keine Voraussetzung

Hier eine Beschreibung

Endmontage  

Die Endmontage ist der letzte Schritt bei der Herstellung unserer Fahrzeuge.  

Hier werden die von der Lackiererei bereitgestellten Karosserien von dir und deinem Team bis zum fertigen Fahrzeug komplementiert. Dabei werden alle Anbauteile, wie Batterie, Räder, Sitze usw. händisch oder unter zu Hilfenahme von Handhabungsgeräten und Schraubwerkzeugen von dir montiert. Das Logistik Team sorgt dafür, dass alle Anbauteile stets rechtzeitig für die Montage bereitstehen. Am Ende des Tages entstehen fertige Fahrzeuge, bereit zur Kundenübergabe. 

IXXIac  20.02.2025, 03:05
@HSXXX

Hallo

die Montage von Autos ist komplett durchdacht und runtergebrochen auf Einzelschritte die jeder ab 6 Jahren erlernen/ausführen kann. Die Prozesse werden gescannt die Schraubwerkzeuge protokollieren jede Schraube. Autos am Band montieren kann im Prinzip jede/jeder das ist der Hintergrund von Fliessbandarbeit.

Normalereise hat man in Europa ein Taktfliessband oder man fährt auf dem Fleissband mit. Tesla hat DÜRR FTS Produktiontechnik wie auch Porsche, Ferarri, Lamborghini, Bentley. Der Vorteil von FTS ist man kann variable Taktzeiten fahren und hat Bestückungsinseln

Alles war schwer ist wird mit Robotersystemen platziert. Tesla hat in Brandenburg Fanuc und Kuka Cobots vom Rohbau bis zur Endmontage

https://www.durr.com/de/produkte/fahrerlose-transportsysteme

https://www.durr.com/de/produkte/endmontage

https://www.durr.com/de/produkte/endmontage/montagetechnik/schraubsysteme

https://www.durr.com/de/produkte/foerdertechnik/foerdertechnik-lackieranlagen/haengefoerderer

www.kuka.com/de-de/future-production/mensch-roboter-kollaboration/cobots

www.google.com/search?q=tesla+y+grünheide+production

HSXXX 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 07:27
@IXXIac

Das heißt ich komme dann ans fließband ? Woher kennst du dich so gut aus?

Tesla, ist das nicht der, der gerade in den USA alles rauswirft was Augen hat, sogar die Atombehörde platt gemacht hat.

Bei so einem "tollen" Arbeitgeber wirste bestimmt an die Hand genommen, denn wir sind ja nicht die USA.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Genau kann dir das im Vorfeld niemand sagen.

Es wird aber irgendwas an Band oder in der Teilefertigung sein.


HSXXX 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 07:40

Komme ich dann ans band ?

JollySwgm  18.02.2025, 07:44
@HSXXX

Das hättest du beim Vorstellungsgespräch fragen müssen.

Hier kann dir das niemand sagen, auch dann nicht wenn du noch öfters fragst.

HSXXX 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 07:59
@JollySwgm

Konme in der endmontage und in taktarbeit

Das hier machst du:

  • Du führst Montagetätigkeiten durch und/oder bedienst Produktionsmaschinen
  • Du arbeitest im Schichtsystem
  • Du arbeitest in getakteten Arbeitsvorgängen
  • Du führst standardisierten Arbeitsprozesse durch und befolgst definierte Arbeitsanweisungen
  • Du meldest Funktions- und Prozessfehler an die entsprechenden Vorgesetzten
  • Du achtest auf Arbeitssicherheit