Wieso ist tesla plötzlich so gut verarbeitet?
Hey, also ich war schockiert, tesla ist bekannt für die Qualität die es nicht gibt und Spaltmaße bei denen man einen Finger reinmachen kann. Hatten jetzt einen neuen Tesla Y in der Werkstatt und der ist extrem gut verarbeitet. Besser als jede neue A Klasse oder VW. Wieso haben die jetzt plötzlich so eine gute Qualität? Bin kein Fan von den karren, aber Wahnsinn, die Firma gibt es ja noch nicht so lange und z.b. Mercedes verliert erheblich an Qualität und wirkt nur noch billig und hat totale Probleme. Wie kann tesla aber jetzt plötzlich so eine Qualität abliefern?
4 Antworten
Mercedes verliert erheblich an Qualität und wirkt nur noch billig
Dem widerspreche ich mal als langjähriger Mercedes-Fahrer in der nun 4. Generation der C-Klasse.
Ich bezweifle stark, das neue E-klassen in einer freien Werkstatt repariert werden, schließlich ist auf den meisten noch Werksgarantie, so wie auch auf meiner C-Klasse. Ja, manches ist zweckmäßig mit günstigen Materialien verarbeitet, dafür anderes, was im Blickfeld und im Arbeitsvereich des Fahrers und in Reichweite der Passagiere ist umso besser. Ich habe es lieber, das z.B. in der Türverkleidung im unteren Teil Hartplastik verarbeitet ist, als teures Leder. Das macht so manchen Kontakt mit den Schuhen beim Ein- und Aussteigen wesentlich einfacher zu beseitigen, und falls mal ausgetauscht werden muß, auch günstiger und nachhaltiger, weil recyclebar.
Das 9 Gang - Automatikgetriebe ist eines der ausgereiftesten Wandlergetriebe auf dem Markt. Ich habe bisher, außer von anfänglichen Kinderkrankheiten softwaregeschuldet, noch nichts von Aufällen oder Problemen gehört, ich fahre nun den zweiten Wagen mit dem 9G-Tronic-Getriebe ohne jemals das geringste Problem gehabt zu haben.
Natürlich kann es auch bei Mercedes Benz Ausfälle geben, schußendlich ist aber jede Marke davon betroffen. Man muß sich mal überlegen was mitlerweile für Technik in Autos steckt, die Zeiten wo ein Auto nur vier Räder, einen Motor und ein Lenkrad hatte, sind lange lange vorbei.
Das Du mal zufälligerweise einen Tesla Y gesehen hast dessen Spaltmaße anders als bei anderen Teslas besser waren, zeugt doch nur davon wie grottenschlecht die Produktion da ist, wenn solch eine hohe Serienstreuung vorhanden ist. Womöglich handelte es sich aber auch um ein nachjustiertes Fahrzeug. Stelle zehn E-Klassen neuester Produktion nebeneinander, und ich garantiere dir, die Spaltmaße sind bei allen Fahrzeugen gleich gut.
Nun die Spatltmasse sind noch lange kein Qualitätsindiz. Ich kenne viel Mercedes Fahrer, die an ihren Autos verzweifelt sind trotz aller Spaltmassgenauigkeit. Das Auto besteht eben auch aus Motor , Aufhängung etc. etc. etc.
Mein BMW hat auch Garantie bei BMW und ich fahr damit auch in eine freie Werkstatt, die sich auf BMWs spezialiseren, weil es günstiger ist?
Was ist denn das für eine Aussage? Wenn dein Wagen Garantie hat brauchst Du doch gar nichts zahlen wenn es ein Garantiefall ist, warum dann in eine freie Werkstatt fahren?
Ich habe letztens für den A-Service bei Mercedes Benz für meinen C300e 590 Euro bezahlt. In einer freien hätte der Service 460 gekostet. Also mal ehrlich, ihr tut so als würden Vertragswerkstätten das 10fache berechnen.
Ja machen sie auch, ein Beispiel? BMW Service 450€... freie Werkstatt 120€ kann dir noch viele Beispiele aufzählen. Z.b. beim Kack Renault, bremsen, ölwechsel sonst nichts! 960€ .. Ne freie Werkstatt hätte da 200€ berechnet. Damals Volvo gehabt, Volvo Werkstatt Service 600€. Freie Werkstatt 180€
Ja eben, bei einem Garantiefall würde ich auch in eine Vertragswerkstatt, aber nicht zum Ölwechsel oder bremsen oder sonstiges was daherkommen kann und bei BMW ist es eh egal, die geben so viel Kulanz. Damals auch, 250.000 km Software Problem bei einem 10 jahre alten Auto, hat BMW aus Kulanz repariert. Ganzen Kabelstrang neu gemacht, einfach so und habe nichts bezahlt
Diese Aussage kann ich nicht im mindesten teilen. Noch nicht mal im Ansatz. Die Tesla Dinger sind gut so lange sie funktionieren und nichts dran ist. Das war es dann aber auch schon.
Und nur weil du jetzt einen gesehen hast wo alles stimmt, heißt das nicht alle anderen auch so sind.
Das bedeutet im Umkehrschluss das wie in deinem Beispiel jeder Mercedes schlecht verarbeitet sind. Es gibt immer Toleranzen bei der Verarbeitung. Das ist bei jedem Hersteller so.
Bei Tesla ist das allerdings über durchschnittlich oft der Fall. Es ist jedoch mittlerweile ein Unterschied, ob man jetzt so eine Karre aus der US Fertigung hat, oder aber aus der europäischen wie beispielsweise Grünheide.
In den USA ist/war das ganz gruselig und es'war in der ersten Zeit als die noch nach Deutschland importiert wurden ein echtes Problem. Es gab z.B
- Probleme mit der Software
- Völlig irre Spaltmaße und waren schlecht produziert.
- Erhöhten Verschleiß
- Fahrwerksprobleme besonders die Querlenker und Antriebswelle
- Bremsscheiben die rosten
- Der Lack platzt
- Lockere Lenkräder
- Türgriffe die nicht funktionieren
- Sie waren Undicht
- Ärger mit dem Akku
- Defekte Kopfstützen
- Es gab Ladeprobleme
Das alles wohlgemerkt alles an einem Fahrzeug bzw. einem Modell. So etwas gab es in der Häufigkeit und Konzentration bei keinem anderen Hersteller. Erst recht nicht beim Daimler.
An der Stelle möchte ich für einen Punkt eine Lanze brechen! Das mit den Bremsen. Die Probleme sind hier nicht wirklich Tesla sondern einfach die Tatsache, dass Bremsen beim Elektrofahrzeug eben nicht genutzt werden.
Tesla hat hier deswegen die Nase vorne, weil sie es schon mit der Regelung geschafft haben, dass man wenn man sich nicht dumm anstellt, garnicht mehr bremsen muss. Das ist eben Gift für die Bremsen.
Stimmt. Da muss ich dir rückblickend tatsächlich Recht geben.
Wie du geschrieben hast, es war bei tesla ein Problem. Deswegen hat mich die Qualität des neuen so schockiert, weil die echt gut ist
Ich kenne das neue Modell Y Juniper noch nicht. Das letzte Model Y hatte 15.000km drauf und ich fuhr es vor ca. 4 Wochen. Nicht nur, dass es eine Holzbank war, auch hat es an allen Ecken und Enden gequietscht und geklappert wir mein Auto mit über 100.000km noch nicht.
Und nein, es war kein Einzelfall, ich habe bisher noch kein klapperfreies Model Y erlebt. Spaltmaße oder so dafür habe ich keinen Blick.
Du vergleicht Autos miteinander die nicht im gleichen Preissegment sind das ist dir bewusst oder?
Tesla Y kosten 55-65k neu, ne A-Klasse hört bei 40k auf. Das selbe gilt für die meisten VW's.
Vergleich nen Tesla mal mit einem EQE oder einer E-Klasse. Da siehst du das Mercedes schon noch Autos bauen kann die qualitativ überzeugen können.
Also EQE ist noch schlechter verarbeitet. Das ist der reinste Schrott, E klasse ja gut. Aber hast du die neuen schon gesehen wie billig die innen sind? Da hält selbst ein 1er BMW mit. Und haben laufend Probleme. Hatte mal eine C klasse, Abdeckung vom airbag ist während der Fahrt runtergeflogen, automatik Ausfall in Kurven etc. Konnte keiner richten. Getriebeschaden an neue E Klassen sind mir auch bekannt. Ich mag tesla genauso wenig, aber höre da eigentlich nur zufriedene Leute. Zum reparieren sind die Dinger kacke, aber nur weil man sich mit der Software reinfuchsen muss.
Vergleich mal einen neuen 5er mit einer neuen E Klasse, da liegen Welten dazwischen in der Materialanmut. Beim Mercedes wirkt es leider nur noch richtig billig für den Preis. Und die Kisten sind laufend in der Werkstatt weil die nur kaputt sind
Eine neue A Klasse hört bestimmt nicht bei 40k auf, vielleicht ein mickriger 3 Zylinder mit bissl Ausstattung.
Gerade geschaut UVP 37k, also meinst du eine A Klasse in Basisausstattung, die bei 40 k aufhört ohne LED usw...
Tesla Y sind ja auch 60k UVP das geht mit Extras ja ebenfalls hoch, ist ja nicht so als würden die dir Sonderausstattung schenken.
Ich meine ich bin kein Mechaniker fahre weder Tesla noch Mercedes, wir fahren beide BMW ich nen X6 und meine Frau nen 8er Gran Coupe.
Beides sehr hochwertige Autos innen wie außen, ich hab von Freunden die Mercedes fahren auch nie gehört, dass die irgendwie unzufrieden waren einer von denen hat sogar nen EQE.
Aber was du erzählst darf natürlich überhaupt nicht passieren egal welcher Hersteller, also wenn die Automatik in der Kurve ausfällt, wirds schnell kreuzgefährlich und Abdeckungen sollen natürlich auch nicht einfach rausfallen, sind ja Zustände wie in der Sowjetunion. Da kann ich den Frust schon verstehen.
Tesla hat immer Vollausstattung, nur das Autonome fahren kann man dazu buchen. Deswegen finde ich tesla sogar preiswerter. Und die neue Qualität überrascht mich.
Viel Spaß mit BMW, fahre jetzt auch nur noch BMW und bin komplett zufrieden. Und 8er und X6 sind deutlich besser verarbeitet. Ein 1er kostet ungefähr mit guter Ausstattung 45k aber der ist qualitativ deutlich besser verarbeitet als die neuen von Mercedes und robuster, selbst mit 3 Zylinder.
Vielleicht fällt es niemanden von denen auf? Vergleich mal eine E klasse von jetzt mit einer von 2007. Da merkt man echt den Verlust der Qualität. Ist auch bei BMW so, hatte einen X1 von 2010 und hab erst einen neuen X2 gefahren. Klar sieht der X2 gut aus. Aber wenn man die dann vergleicht wurde es immer billiger. Obwohl der X1 damals deutlich billiger war. Mir fehlt das robuste, sehe es auch bei meinen neuen 3er. Es ist irgendwie billiger geworden, nicht mehr so massiv wie damals. Jetzt kann man z.b. den Frontgrill schon mit der Hand aushebeln und rausreißen, damals habe ich mir bei BMW die Hände blutig gemacht, obwohl ich mit Werkzeug gearbeitet habe 😂 und da hat mich tesla halt echt überrascht, auch das Model 3. Die wirken halt viel besser und hochwertiger als z.b. ein Elektro Mercedes, Audi oder VW.. BMW ist eine Ausnahme, die Elektroautos sind meistens baugleich mit den anderen Reihen.
Und meine Eltern hatten auch eine neue B Klasse und nur Probleme damit, immer kaputt etc.. Und die bei Mercedes in der Werkstatt haben halt auch gemeint, das Mercedes immer schlechter wird. Mehrere Autos mit Getriebeschaden oder Motorschaden haben, obwohl die gerade erst zum Kunden ausgeliefert worden sind
Naja gut zu wissen, das werde ich mir mal merken falls ich mir ein neues kaufe irgendwann, danke für die Hinweise. Dann nehme ich mir eventuell jemanden mit der sich richtig gut auskennt oder bleibe bei BMW. Ich kauf mir jetzt nicht gerade Schrottkarren mit 200.000km drauf da würde ich schon erwarten das die Dinger nicht die ganze Zeit kaputt sind.
Gut bei 2007-2010 kann ich nicht mitreden 2010 müsste ich wenn mich nicht alles täuscht mein Abitur gemacht haben, da bin ich noch kein Auto gefahren^^
Schade das die wohl so nachgelassen haben.
Was kannst du über Audis sagen falls du da was weißt? Wenn es irgendwann mal ein Sportwagen werden darf, hatte ich mir immer mal paar Modelle von Audi angeschaut die mich so äußerlich gereizt haben.
Danke, Audi ist nicht schlecht. Also wenn Geld eh keine Rolle spielt, A3 hat stark nachgelassen. Aber der A6, A7, A8 ist top oder der E Tron GT, der ist echt hammer. Ich persönlich mag halt BMW lieber und gebraucht bekommt man die immer recht gut.
Eine Freundin von mir hat einen neuen A4 Jahreswagen gekauft und der hat halt kaum Ausstattung für 38k gebraucht. Hinten nicht mal Klima und mir ist Audi einfach zu bieder.
Mag das verspielte von BMW am liebsten, alleine die neue Ambientebeleuchtung, die Lichter, der Fahrkomfort etc.. Aber ist halt Geschmackssache, finde Audi hat immer was von Vertreter ab A4 😂 Aber sind zuverlässige gute Autos. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich trotzdem bei BMW bleiben, denke so ein A6 ist zu perfekt, ein M4 ist da für mich roher und brachialer, wie ein eleganter Degen gegen einen Vorschlaghammer. Volvo kann ich noch empfehlen oder Lexus wenn es was außergewöhnliches sein soll. Als Sportwagen den LFC mit Zehnzylinder. Sieht man kaum, bei uns fahren halt viele Audis und R8, Lamborghini rum(aufgrund der Nähe von Audi Ingolstadt). Aber Freude durch Fahren ist halt echt bei BMW. Egal welcher Motor, man hat immer Spaß damit
Ja wie gesagt was Limousinen angeht würde ich nicht unbedingt einen Audi kaufen auch keine Kompaktwagen die sehen wirklich jetzt nicht so toll aus. Also ich hätte wenn dann schon an die E-Tron GT Reihe gedacht oder RS5 oder sowas in die Richtung.
E-Tron ist dann aber schon wirklich sehr teuer und weiß nicht wie klug es ist E-Autos gebraucht zu kaufen vorallem in der Preisklasse. Wir nagen jetzt wirklich nicht am Hungertuch aber können uns jetzt auch nicht gleich Goldbarren von unserer Superyacht holen^^
Mein BMW hat auch Garantie bei BMW und ich fahr damit auch in eine freie Werkstatt, die sich auf BMWs spezialiseren, weil es günstiger ist? Oder mach es halt selber. Das machen viele so.
Und genau das Getriebe sorgt selbst bei Mercedes Werkstätten für Probleme. Also da muss ich echt widersprechen, Kofferraum bei einer neuen C Klasse oder Motorhaube gesehen, bei denen man von der weiten schon gesehen hat das da was nicht stimmt... ohne das es ein Unfall Fahrzeug war oder sonst was. Und viele kommen zu freien Werkstätten, weil bei manchen Problemen die Händlerwerkstätten überfragt sind. Egal ob Garantie oder nicht.