Jeder hörte Mal, dass Flugzeuge die sichersten Transportmittel sind, angeblich sicherer als die Bahn?
17 Stimmen
5 Antworten
Es hängt davon ab, auf welcher Basis man die Zahlen ermittelt. Daher liegt manchmal das Flugzeug vorne und manchmal die Bahn.
"Schaut man sich Todesfälle pro Milliarde gefolgener Meilen an, dann sind Flugzeuge eindeutig sicherer. Schaut man sich Todesfälle pro Fahrt an, dann sind Züge fast sechsmal sicherer!"
https://www.getgoing.com/de/blog/zug-oder-flugzeug/
"Die Bahn gilt als das sicherste Verkehrsmittel in Europa, noch vor Bussen und vor allem vor dem Auto. Laut einer Studie der Allianz pro Schiene sterben im langjährigen Jahresdurchschnitt in Deutschland pro einer Milliarde Personenkilometer 0,035 Menschen (Verletzten-Quote: 1,81)."
Nach meinem Kenntnisstand muss man sagen:
a) In Abhängigkeit von den zurückgelegten Kilometern ist das Flugzeug sicherer. (Bei einer Reiseweite von z. B. 1.000 km ist die Unfallgefahr beim Flugzeug ein winziges bisschen niedriger als bei der Bahn.)
b) In Abhängigkeit von der Reisedauer ist die Bahn sicherer. (Bei einer Reisezeit von z. B. vier Stunden ist die Unfallgefahr beim Flugzeug ein wenig größer als bei der Bahn.)
Da aber bei beiden Verkehrsmitteln nur äußerst selten nennenswerte Unfälle passieren, kommt es natürlich auch immer auf den betrachteten Zeitraum und die betrachtete Region (Deutschland, Europa, Welt o. ä.) an.
Es hängt aber unter anderem davon ab, wie man "sicher" definiert. Z.B. gibt es in der Fliegerei zwar weniger Unfälle pro Passagier als bei der Bahn, dafür aber mehr Tote.
Hier ist ein guter Artikel zu dem Thema. Der ist zwar schon recht alt, behandelt das Thema aber sehr ausführlich:
Wenn man Boeing meidet, ja! 👹😎
Blöd bei Flugzeugen: Die Zeit, bis das Flugzeug beim Absturz den Boden erreicht ist viel länger als bei Bahn, Bus, ...
Stimmt angeblich.
Bringt dir aber nichts, wenn du gerade in dem Flugzeug sitzt, dass gerade abstürzt!
Ich bleibe lieber am Boden.
ja, einige sind schon vor dem Sturz tot