Ist Kriechöl, Nähmaschinenöl, Waffenöl, Pflegeöl und Feinmechaniköl das gleiche für MEINEN Zweck?

5 Antworten

Jedes dünnflüssige (niedrig viskose) Öl "kriecht".

Nimm irgend ein Rostlöser- oder Universalschmieröl (mit Sprühröhrchen) und gut ist es. Die Menge reicht locker für mehrere hundert Heizkörper....

Das Ventil mit einer Kombizange dann gängig machen (Stößel bewegen). Es muss sich vollständig schließen und auch vollständig öffnen lassen und offen bleiben (der Weg ist nicht unbedingt entscheidend).

Wenn das nicht zum Erfolg dieser vollen Regelbarkeit führt, muss dieses Ventil eben fachmännisch ausgetauscht werden - nur schlecht, wenn dazu das Wasser abgelassen werden muss mangels Abstellventil.

Alles Gute

Du brauchst das Öl ja für den Ventilstift am Heizkörper - das ist (von der Größe her) kein Uhrwerk.

Ballistol ist auf keinen Fall verkehrt - allerdings habe ich das Universalöl noch nie verwendet.

Das Ballistol Waffenöl finde ich da sehr gut. Wenn du es aufträgst, dann ist es zunächst sehr dünnflüssig und kriecht gut. Nach kurzer Zeit verliert sich das dünnflüssige und es bleibt ein eher zäher Schmierfilm übrig. Vielleicht kann das das Universalöl auch, ansonsten würde ich das Waffenöl nehmen.

egal, eine kleine Zange und einige Male rein und rausdrücken hilft meist auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tom25x6 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 19:51

Da kennst du einige youtuber aber schlecht. ;-) Da heißt es, warum du keines Falls am Stift ziehen solltest. Unter uns, habe ich auch schon gemacht, aber sehr zaghaft. Einer hatte ihn sogar mal ganz heraus gezogen.

Hier hilft kein Öl irgendeiner Sorte.
wenn das Th Ventil klemmt dann mit Hämmerchen den Ventilkörper leicht bearbeiten.
Seitlich oder von oben nur nicht von vorne auf den Stift. Der ist unschuldig 😎


Tom25x6 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 19:56

Ja da hast du recht, wurde mir auch schon empfohlen. Ich hatte jetzt nur gedacht, mit ein bissken Öl vorarbeiten zu können. Aber sag ' mal bitte, um kurz ins OT auszuwandern, wo kriegst du die Smileys her ? In den Kleinanzeigen schaffe ich das auch nicht. Oder schreibst du vom Handy aus ?

Einfach Caramba oder WD40 kaufen. Damit bist Du bestens versorgt. Und das "einwirken lassen" kannst Du Dir auch sparen.

Draufsprühen, den Stift mehrfach bewegen, fertig

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung

Tom25x6 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 20:00

Ballistol Universalöl habe ich verwendet. Danach immer und immer wieder den Stift reingedrückt und wieder kommen lassen. Es bleibt bei den 3 mm. Ich werde mal, wie schon vorgeschlagen, ein Hämmerchen dazu nehmen.