Ist HCl nach Bronsted eine Säure?

3 Antworten

Reines Chlorwasserstoffgas HCl besteht aus Molekülen und ist keine Säure nach Brönsted.

Salzsäure entsteht erst, wenn Chlorwasserstoffgas HCl in Wasser H2O gelöst wird. Der Wasserstoff wird als H+ Ion (Proton) abgespaltet, während das Chlor als Cl- Ion in Wasser gelöst als Säurerest zurückbleibt. Die H+ Ionen bilden mit Wasser H2O Oxoniumionen H3O+, die für den sauren Charakter der Lösung verantwortlich sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ralph1952  24.12.2024, 11:31

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche frohe Festtage!

Von Experte DedeM bestätigt

99% Ja, 1% Nein. Ist ne Fangfrage? 😉

Ja: Brönsted betrachtet Reaktionen:

Wenn HCl in Wasser protolysiert (HCl und H2O => H3O+ und Cl-) - und das tut es nahezu immer, weiß Brönsted, dass es eine Säure ist.

Nein: Solange HCl gasförmig isoliert im Universum herumschwebt, wüsste Herr Brönsted nicht, dass es sich um eine Säure handelte. 😅

➡️ Nach Brönsted entscheidet nicht mehr ein Strukturmerkmal, sondern das Reaktionensverhalten darüber, ob eine Säure/Base vorliegt. Bedeutet: Wir alle und auch Herr Brönsted wissen, dass Salzsäure eine Säure ist. Doch nach Herrn Brönsteds Definition ist Chlorwasserstoffgas erst dann eine Säure, wenn es wirklich - z.B. mit Wasser - als Säure (Protonendonator) reagiert.

Von Experte Spikeman197 bestätigt

Ich möchte mal eine Minderheitenmeinung äußern, und zwar JA.

Klar, ob HCl eine Brønsted-Säure ist, kann man nur im Experiment feststellen, aber demnach ist es eben eine, es kann ein Proton abgeben, und darauf kommt's an, nicht ob ein Reaktionspartner gerade in der Nähe ist.

Dazu ist auch kein Wasser erforderlich. Wenn du in einer Ecke eines Raumes HCl-Gas freisetzt und in der anderen Ecke Ammoniak, wird sich in der Kontaktzone festes Ammoniumchlorid bilden, ganz ohne die Beteiligung von Wasser.