Ist Eskapismus gesund für unsere Psyche?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich halte gänzliche Wirklichkeitsflucht ins imaginäre und abstrakte falsch. Immerhin könnte man einige Umstände aktiv mitverändern, statt nur die Augen zu verschließen

Umgekehrt ist aber auch exzessiver Konsum von realen Negativmeldungen ("Doomscrolling") nicht unbedingt gesund für Psyche und Körper - es lähmt uns.

Meiner Meinung nach sollte jeder Mensch seine inneren "Wohlfühloasen" kennen, in denen er sich unabhängig von seinen äußeren Umständen erholen kann.

Dann hat er seine innere Kraftquelle aus der er tanken kann, wenn er sich den alltäglichen Herausforderungen stellt und ggf. gesellschaftlich engagiert.

Ich persönlich verzichte beispielsweise auf Mobilgeräte wie Smartphones - einfach weil ich sie nicht benötige. Dadurch bleibe ich auch von viel Stress verschont.


Enzylexikon  18.05.2022, 20:53

Vielen Dank für den Stern. :-)

0

Hallo

Also sofern du genügend frische Luft bekommst, und dich mit der Natur verbunden fühlst, kann es gesund sein wenn du das Haus wenig verlässt und bestimmt ist es gesund, wenn du keine News etc liest.

Fantasiewelten (bzw Fiktion?) schaden bestimmt auch nicht. (Naja kommt darauf an wie sie dich fühlen lassen)

Videospiele hingegen, naja. Kommt bestimmt auch darauf an welche, aber im Normalfall denke ich, sie sind nicht gesund für die Psyche.

Du selber sollst aber urteilen, denn deine Psyche ist nicht die meine.

Die meine aber ist zufrieden, wenn sie artgerecht leben kann. Also viel draussen ist, in de Realität. Und mit Realität meine ich nicht Supermarkt oder Bahnhof, sondern zB den Wald oder die Berge. Also möglichst "unberührte" Natur.

Doch auch ich spiele gerne Videospiele von Zeit zu Zeit.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich, der Mensch, ein Rätsel

Hallo,

meine mentale Gesundheit geht den Bach runter, wenn ich mich nicht regelmäßig aus der sogenannten Realität ausklinke. Die zwei Jahre Coronadauerbeschallung 24/7 haben mir den Rest gegeben: ich höre und lese Nachrichten nur noch in homöopathischen Dosen und großen Abständen. Meinen Fernseher habe ich vor über 10 Jahren auf der Müllkippe entsorgt. Keine sozialen Medien, kein Smartphone...

Ich lese gerne, beschäftige mich gerne mit Kunst, Mathematik, Wandern, kleine Touren mit dem Fahrrad, Anime schauen... Ich versuche, in dem ganzen Wahnsinn nicht verrückt zu werden und noch ein bisschen Freude zu erfahren, bevor ich das Zeitliche segne.

Passt auf euch auf, Leute.

Gruß

Nur wenn man/Frau es nicht übertreibt... die Grenzen sind, wie immer, fließend.

Glaub nicht, dass das gesund ist, denn am Ende müssen wir mit der Realität klarkommen.