Ist der nach oben ausgestreckt Zeigefinger für euch ein Symbol des Feierns und der Freude?

nein 75%
ja 15%
kommt drauf an 10%

20 Stimmen

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Aufgrund der Bedeutung der Geste, sollte man darauf verzichten. Ich kann auch kein Hitlergruß machen und sagen das war ganz anders gemeint.

nein

Der ausgestreckten Zeigefinger ist etwas für deutsche Lehrer von Anno Dazumal oder für islamische Prediger.

Eine andere Tradition dieser Geste ist mir nicht bekannt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
nein

ich kenne diese Geste nur aus Radrennen. Der Sieger, wenn er die ZIellinie überfährt, zeigt dann manchmal mit ausgestrecktem Zeigefinger nach oben. Damit gedenkt er dann eines/einer Toten und widmet seinen Sieg dann diesem Menschen.

Als voriges Jahr der junge Radprofi Gino Mäder tödlich verunglückt ist, hat sein Teamkamerad Mohoric diese Geste gezeigt, als er die 19. Etappe der Tour de France gewann. Er hat in seinem berühmten und emotionalen Interview nach dem Rennen gesagt, dass Gino sicherlich von oben zugeguckt hatte.

In diesem Jahr hat diese Geste beim Rennen Lüttich - Bastogne -Lüttich Tadej Pogacar gemacht. Er widmete seinen Sieg seiner quasi Schwiegermutter, die genau ein Jahr zuvor ihrer Krebserkrankung erlegen war. Tadej hatte dieses Rennen 2023 abgebrochen und ist mit seiner Freundin nach Hause geflogen.

nein

Nicht wirklich...

Feiern und Freude würde ich jetzt eher mit einer in die Luft gestreckten Faust oder der flachen Hand verbinden.

Die Geste von Rüdiger habe ich so noch nie als Freuden oder Feiergeste gesehen.

nein

Mit dem ausgestreckten Zeigefinger weise ich normalerweise halt nur auf Etwas hin!