Ist der Katolino Tierschutzverein seriös?

3 Antworten

Auf den ersten Blick sieht der Verein seriös aus: Es werden nicht nur Welpen und Junghunde vermittelt sondern auch Hunde im mittleren Alter und Senioren und die Hunde werden nicht alle als "einfach nur dankbar" beschrieben sondern es wird auch darauf hingewiesen, dass manche Hunde Erfahrung und Konsequenz benötigen oder auf Unverträglichkeiten mit anderen Hunden.

Ein Tierschutzhund, vor allem aus dem Auslandstierschutz ist aber immer ein Überraschungspaket und die Tierschutzvereine können die Hunde nur so beschreiben wie sie sich dort zeigen. Im neuen Zuhause kann sich ein Hund, vor allem in der ersten Zeit, anders verhalten.

Der Unterbiss ist vielleicht nicht aufgefallen oder er wurde nicht als erwähnenswert erachtet.

Hi,

Vielleicht stimmt beides oder nix 😅 was genau da passiert ist weiss nur der Verein, vielleicht eine Verwechslung der Beschreibung was bei der Anzahl von Hunden ja durchaus vorkommen kann oder aber die Familie lebt mit den alten Mann (Großvater vielleicht?) zusammen. Aber das ist im Prinzip auch nebensächlich, zunächst weil die Hundehaltung in Spanien anders aussieht als bei uns und der Hund ja auch nicht in Deutschland sozialisiert wurde. Indizien das es nicht seriös ist kann ich nicht finden . Ich denke das euch nicht klar war was es für den Hund heisst aus seiner gewohnten Umgebung rausgerissen zu werden, das ist wie die Landung auf den Mond für den hier, er kennt hier nix, weder die Luft, noch die Wiese noch die Hunde und Menschen hier natürlich verhält er sich anders als in Andalusien.

Vielleicht liegt es auch daran das ein Hund vertauscht worden ist, also ein anderer beschrieben worden ist als deiner. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Woher ich das weiß:Hobby