Ist das ein gutes Zwerghamster Gehege?
More Nagarium Deluxe
Die Maße sind 105x60x69cm
Ich hab's auf eBay gesehen
5 Antworten
Leider nicht, da die Gitter eine Gefahrenquelle sind. Du kannst sie aber durch Plexiglas ersetzen. Von der Größe her wäre mir das viel zu klein, aber es gäbe Pflegestellen und Züchter die auch da rein vermitteln würden (wenn du die Gitter austauschst) die Leitern brauchst du auch nicht, du kannst da schön hoch einstreuen
PS kleiner Tipp: Du kannst das Gehege mit einem zweiten verbinden dann hast du 210x60x69, dann wäre es artgerecht (halt auch wieder die Gitter mit Plexiglas tauschen)
Auf den ersten Blick finde ich es recht ansprechend. Unten kann das Material für den Höhlenbau rein und es bietet genügend Platz für Spielzeuge und Verstecke. Muss dann halt noch mit Laufrad und anderem Interieur entsprechend ausgestattet werden.
Kritisieren kann man alles und immer
Ich finde es allemal besser als einen Hamster im einem Glaskasten ( wie der für Fische) zu halten.
Wichtiger als das aussehen des Käfigs sollte die Reinigung sein.
Aquarien und Terrarien eignen sich tatsächlich sehr gut für die Hamsterhaltung, man muss nur beachten, das das Glasbecken nicht höher als breit ist, dann wird das auch mit der Belüftung kein Problem
Ja weil die ja super belüftet sind die Aquarien und ich genug Tiere kenne die in sowas verstorben sind
Deshalb sollte man darauf achten, das die Höhe und die breite gleich sind oder die Breite gegebenenfalls mehr als die Höhe zum Beispiel 200 Lang 80 Breit und 60 Hoch. Man nutzt ja auch eine luftige Abdeckung und keine Aquarien Haube. Ich selbst nutze auch 2 Alte Aquarien als Gehege und viele andere meiner Bekannten auch und auch Pflegestellen und seriöse Züchter vermitteln auch in Aquarien
Gut das meine Hamster nicht bei dir wohnen. Totale Tierquälerei
Gitterkäfige sind Tierquälerei und am Gitter klettern eine Verhaltensstörung....wahrscheinlich holst du deine auch vom Zoohandel oder Kleinanzeigen
Meine Hamster haben alle mehr als 1 Quadratmeter Platz und mindestens 40cm Einstreu, die Einrichtung ist auch artgerecht, also was genau ist da jetzt Tierquälerei?
auch wieder eine nicht haltbare These. denn wenn das Terrarium breiter als hoch ist ,passiert gar nichts. Auch du solltest dich besser informieren.
Nein
1. Zu klein, mindestmaße sind 120x50x50cm
2.Hamster dürfen keine Gitter also zu gefährlich
3. Ich empfehle aquarium Becken von Kleinanzeigen
Als Kind waren meine Hamsterkäfige viel kleiner, und dennoch fühlten sich die Hausgenossen darin wohl und lebten darin so an die 2 Jahre.
Doch bei Holz wäre ich vorsichtig, knabbern sie gerne an und die Stäbe auch gerne mal durch, verschwinden dann danach irgendwo in der Wohnung.
Meine Käfige waren immer aus Gitterstäben. Knabbern sie zwar auch gerne an, aber nie durch. Unten drin eine Plastikschublade, was das reinigen einfacher machte. Glas oder Kunststoffglaswände gabs nirgends.
Was immer drin war: Wassertränke, Futterkrippe (beides von außen nachfüllbar) und vom Hamster vom Boden aus erreichbar. Dann Hamsterrad, Klettergerüst, Holzhäuschen mit sehr viel feiner Holzwolle und mehrere Holzstäbe zum knabbern, damit sie ihre Zähne abreiben konnten, die ja ständig nachwachsen. Hamsterrad wurde bevorzugt nachts benutzt. Dauerte etwas, bis ich mich an den Krach gewöhnte und dennoch dabei gut schlafen konnte.
Hatte jedoch immer nur Goldhamster, die zahmste Art der Hamster. Und wenn 2 Hamster, dann immer nur Weib und Mann, nie 2 männliche Hamster. Die beißen sich gegeneinander schon mal tot. Auch schon erlebt.
Doch niemals vergessen: Ein Hamster möchte grundsätzlich nicht angefasst werden. Er beißt sonst ggf ziemlich schnell und recht schmerzhaft.
Zwerghamster empfand ich weit aggressiver als Goldhamster.
leider gibst du hier völlig falsche und auch gefährliche Infos zu einer Hamster gerechten Haltung.
nein, denn ich bin gut informiert über eine verantwortungsbewusste Haltung in Gefangenschaft, so wie du dein armes Tier gehalten hast, wurde es vor Jahrzehnten praktiziert, ,oder eben von Menschen, die es nicht schaffen sich ausreichend zu informieren.
Du widersprichst dir selbst: Die Hamster haben sich wohl gefühlt, aber am Gitter genagt. Gitternagen ist eine Verhaltensauffälligkeit bei Langeweile und/oder Stress.
Reinigen: Nur Pipiecken. Alles andere ist auch nur Stress.
Futter wird verteilt, Wasser gehört in einen Napf. Klettergerüst ist gefährlich, Hamster sind höhenblind.
Der Zahnabrieb kommt nicht durch Holz, sondern von den Zähnen selbst aneinander.
Hamster sind Einzelgänger. Funktioniert hat es nur durch die katastrophale Haltung, so hatten die Hamster andere Probleme.
2 Jahre ist nicht alt.
Eigentlich nichts in deiner Antwort stimmt und vieles ist echt gefährlich.
Am Gitter genagt, wenn kein Holz im Käfig. War Holz drin, war das Gitternagen beendet.
Anstatt mal nachzuhaken, stellst du hier realitätsfremde Behauptungen gegen mich auf.
Futter und Wasser war vom Boden aus erreichbar (Näpfe in Bodenhöhe). Was ist daran nicht zu verstehen???
Wo schrieb ich, dass ich den kompletten Inhalt der Wanne leerte???
Goldhamster werden 2-3 Jahre alt. Auch nicht gefragt, wann ich den Hamster kaufte. Auch keine Fragen zum Klettergerüst? Oy vey...
Den Rest schenke ich dir.
Ich hielt mich damals in den 60ern an die Anweisung der Hamsterfreunde und alle Hamster fühlten sich bei mir wohl.
Ich erzähle dir dann besser nicht, wie in den Jahren danach es meinen Echsen, Schlangen, Spinnen und Hunden erging. Du findest ganz sicher überall bei mir angebliche Tierquälereien.
Und jetzt verschone mich bitte mit beleidigenden klugscheißen. Danke.
Ende des "Dialogs" mit dir.
Auch wenn so sehr Holz genagt wird, ist das nicht normal. Ebenfalls ein Stresszeichen.
Du sprichst von „Wassertränke und Futterkrippe“, beides von aussen auffüllbar. Klingt sehr nach Flasche. Und Futter gehört immer noch nicht in den Napf.
Eine herausnehmbare Plastikwanne ist recht klein und bietet zu wenig Platz für Einstreu. Praktisch ist sie, weil du den gesamten Inhalt wegschütten kannst. Danach klingt deine Beschreibung. Pipiecken reinigen geht sehr gut, ohne Wanne rausnehmen, denn das ist zusätzlicher Stress. Mein Hamster kriegt es meistens nicht mal mit.
Ja, mit guter Genetik und guter Haltung können sie aber problemlos auch 3 Jahre alt werden.
Klettergerüst ist allgemein nicht nötig. Gehört nicht in ein Hamstergehege, denn sie sind Bodenbewohner.
Auch sonst fehlt einiges an wichtiger Einrichtung in deiner Beschreibung.
Natürlich war früher die Haltung häufig viel schlechter. Das ist nicht meine Kritik. Meine Kritik ist, dass du so veraltete Haltung hier empfiehlst und nicht kritisch einordnest. Es ist nicht ohne Grund, dass seriöse Stellen nicht in Gitterkäfige vermitteln. Ich möchte hier einfach, dass artgerechte Hamsterhaltung verbreitet wird und nicht die Haltung von früher, als noch viel weniger dazu bekannt war.
da ist gar nichts besser, für Hamster ist dieser Käfig völlig ungeeignet. Man reinigt nur die Pinkelstellen im Gehege alte Futterreste, ein vollständiger Austausch findet selten statt