Ist das Bildungssystem in Deutschland schlecht?
Werden beispielsweise Kinder vom System unter Druck gesetzt? Und findet ihr, dass sie teilweise „unnötigen“ Stoff lernen?
Was sind eure Meinungen dazu?
13 Antworten
Das Bildungssystem hat sich auf jeden Fall seit den 1990er Jahren nicht positiv verändert.
Nur mal ein Beispiel : Zu meiner Schulzeit (die 1991 endete) gab es für die Kernfächer Mathe, Deutsch und Englisch die Leistungskurse I , II und III .
Da saßen nicht alle "statisch" in ein und der selben Klasse wo sich das Lerntempo quasi am "langsamsten" ( ich sage bewußt nicht...schlechtesten ^^ ) orientiert.
Wenn ich das heutzutage mit meinen Kindern in der Gemeinschaftsschule vergleiche, wird mir ganz anders.
Unsere Schulen sollten mal alle renoviert werden. Wenn ich allerdings höre und lese, was die Schüler in den Schulen anstellen, ist die Frage ob es lange nützen würde.
Total zugemüllte und verstopfte Toiletten. Herausgerissene Toilettensitze. Zertört Waschbecken und Spiegel. Naja.
Wie man aus den Kreisen der Lehrerschaft so hört, ich habe zwei Lehrer in der Familie, wollen nur noch wenige unter diesen Umständen mehr Lehrer werden.
Unser System finde ich so schlecht nicht.
In vielen europäischen Ländern sind die Grundschulen so schlecht, dass es die Eltern bevorzugen die Kinder in private Schulen zu schicken die natürlich kosten.
Das ist bei uns nicht so.
Ok, wer lesen kann ist im Vorteil. Irgendwie habe ich den ersten Absatz nicht wirklich registriert
Ich würde 'nein' sagen. Das wird hier zwar immer betont, aber offen gestanden finde ich die Gründe, die hier angegeben werden eher schwach. Wodurch sich das Bildungssystem in den letzten Jahren wirklich verschlechtert hat ist eher, dass es viel zu sehr aufgeweicht und 'soft' wird.
Wäre es etwas härter, würden wohl auch andere Abschlüsse als das Abitur wieder zählen. Und dadurch würde dann, paradoxerweise, vermutlich auch wieder ein Stück weit der Druck verschwinden, der auf vielen Schülern lastet.
Denn klar, wenn das System einfach wie nichts und leicht schaffbar ist, dann erwarten Eltern und später auch Arbeitgeber eben Performance. Dass da Druck dahintersteht ist vollkommen normal, das lässt sich aber auch nicht ändern, denn es geht hier nunmal um Leistungen.
Schafft man das ab endet die ganze Geschichte nur im Chaos. Doch der Druck kommt eher von den Kindern selbst oder dem privaten Umfeld, nicht von der Schule oder dem Schulsystem an sich.
Dafür, dass wir das Dritt stärkste Land sind was die Wirtschaft angeht nach dem BIP, ist das Bildungssystem absolut veraltet und schlecht.
Hey,
Also ich finde das Bildungssystem nd schlecht, aber man könnte es schon noch verbessern.
Also des mit dem unnötigen Zeug kann ich nur zustimmen. Natürlich braucht man das für manche Berufe dann später, aber eben nicht für alle... man könnte es ja so machen, das wenn die Schuler ungefähr wissen was sie später machen wollen, auf die Themen die sie gar nicht interessieren weniger eingeht. Also das man mehr Zweige macht. Weil so wie es jetzt ist, lernt man so viel, und so vieles wird man danach nie mehr in seinem Leben brauchen...
Dann zu dem Punkt mit dem Druck. Das is so ein jain, weil ohne Druck lernen viele Schüler nicht, und das ist nd gut, aber mit dem Druck ist es so Stressig und alles, also des is schon scheise gemacht iwie... Es gibt ja so Tests die nicht angesagt werden, des is des was man meiner Meinung nach abschaffen sollte. Erstens es fördert enorm den Druck, da jede Stunde ein Test kommen könnte. Wenn man die Tests Ansagt, wird natürlich denke ich noch mehr gelernt, da man den ja dann über mehrere Stunden schreiben darf. Ich denke dies ist besser dann für die Schüler, natürlich werden dann faule Schüler an den Terminen einfach "krank" sein, aber die müssten des ja dann eh nachholen.
Auch abschaffen könnte man das austragen, da das für eher schüchterne Schüler der reinst Horror ist, weil dann alle einen anschauen, dann wird man nervös, dann vergisst man vieles was man eig weiß, und bekommt dann schlechtere Noten...
Aber des is nur meine Meinung, sry für die Rechtschreibung, die Grammatik und alles andere was falsch ist.
Lg
.....Total zugemüllte und verstopfte Toiletten. Herausgerissene Toilettensitze. Zertört Waschbecken und Spiegel. Naja......
Und WER zerstört und verdreckt die? Das sind ja wohl in aller erster Linie die Schüler. Willst sauberer schöne Toiletten, dann muss man das mit dem Schlüsselprinzip machen: WEr muss holt ihn sich danach wir kontrolliert.