IP-Adressen von (smarten) Geräten herausfinden / Fritzbox Geräte identifizieren?

4 Antworten

smarte geräte haben in der regel auch eine weboberflaeche zum konfigurieren. damit du zum beispiel auch feste statt dynamische IP oder deine wlan verbindung oder oder einrichten kannst.

manchnal haben sie auch handyapps um sich per bluetooth konfigurieren zu lassen.

ich würde einfach mal die ip-adressen in das browserfenster https:// davor nicht vergessen) eintippen und schauen ob etwas antwortet.


DodgeRT 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 08:51

die wo noch übrig sind haben leider keine seite die ich aufrufen kann. auch in der app wird (z.b. kühlschrank) nichts angezeigt über ip oder ähnliches.

SonTypHaltHH  19.11.2024, 09:20
@DodgeRT

dann ist das irgendwie recht unsmart.

was tun die geräte denn, wenn man. über keine oberfläche informationen austauschen kann?

dann bleibt dir nur auf dem gerät nach dem aufkleber mit der mac-adresse zu suchen.

in der fritz!box hast ja auch die passenden macadressen.

da macadressen reglementiert sind, kannst du mit hilfe von online tools anhand der madadresse zumindest auf den hersteller schließen.

DodgeRT 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 09:28
@SonTypHaltHH

naja die geräte haben alle ne app dabei. damit kannst se konfigurieren. aber dort steht die ip nicht drin - oder die mac. aber mittlerweile hab ich alle auf iwelche wege identifiziert.

der tipp mit den herstellern ist aber gut. muss ich mir merken.

Hi DodgeRT,

am einfachsten wäre das Gerät über die MAC Adresse zu identifizieren. Jedes Gerät besitzt eine eindeutige MAC Adresse (und das sogar weltweit :-). Du guckst z.B. bei Deinem Fernseher nach der MAC Adresse (entweder ist die auf einem kleinen Aufkleber, oder auch im Einstellungsmenue des Fernsehers) schreibst diese auf. Das Gleiche bei Deinem Fernsehen, oder auch Handy.

Diese MAC Adresse kannst Du auch inder Fritzbox sehen und dann das Gerät eindeutig identifizieren.

Gruß, BigBee


DodgeRT 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 08:52

die geräte geben weder ip noch mac aus. weder in der app noch auf einer seite.

Tilo2300  19.11.2024, 08:59
@DodgeRT

Die MAC steht oft auch auf einem Aufkleber oder aufgedruckt auf dem Gerät. Da wo z.B. das Typenschild klebt.

BigBee1  19.11.2024, 09:00
@DodgeRT

Die IP-Adresse wird automatisch von Deiner Fritzbox vergeben, solange Du DHCP aktiviert hast. (Ist immer Standart). Die MAC Adresse hat JEDES Gerät, welches netzwerkfähig ist. Bei Androidtelefonen findest Du Die MAC Adresse unter Einstellungen --> Telefoninfo --> WLAN-MAC Adresse..... Bei Iphones .z.B unter Einstellungen --> Allgmein --> Info --> WLAN Adresse. Sie müsste ungefär so aussehen:

00:80:41:ae:fd:7e
DodgeRT 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 09:02
@BigBee1

ich weiß was die mac-adresse ist. und ich weiß dass jedes gerät eine hat. aber wenn ich diese nicht im oder auf dem gerät finde.... kann ich sie nicht vergleichen.

MichaelSAL74  19.11.2024, 14:22
@BigBee1

die MAC-Adresse ist schön und gut, aber die kriegst bei Smarthome-Geräten nicht raus, da Du soweit nicht auf die Oberfläche zugreifen kannst und auchnsteht die nicht auf den Geräten drauf. Wozu auch? Braucht der 08/15-Endanwender auch nicht, die sind schon meist froh überhaupt die Geräte eingerichtet zu bekommen

BigBee1  20.11.2024, 11:10
@MichaelSAL74

Was meinst Du mit SmartHOME Geräten? Oder sind normale Endgeräte wie Smartphone, Fernseher, oder Kühlschrank gemeint? Die MAC Adresse von jedem WLAN-fähigen Smartphone ist ganz normal über das Menue einsehbar. Vom Fernseher in der Regel auch. Normale 08/15-Endanwender interessiert die MAC Adresse auch nicht, da hast Du Recht, wer allerdings etwas Ordnung in seine Fritzbox bringen möchte, der ist ja schon kein normaler 08/15-Enduser mehr. Ein Noob weiss wahrscheinlich noch nicht einmal, wie der die Oberfläche von einer Fritzbox aufrufen kann....

Schalt alle Geräte ab, bereinige die Geräte in der Fritte, dann schaltest ein Gerät an, identifizieren, Namen vergeben, nächstes Gerät einschalten usw

und natürlich kannst den Kühlschrank mal für 5-10min ausschalten, bringt den nicht um

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

DodgeRT 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 08:53

ja. hilft wohl alles nix als die methode. hab gehofft ich bekomm des alles vom notebook aus hin :|

MichaelSAL74  19.11.2024, 14:23
@DodgeRT

Ja, denke ist die einfachste wohl. Ich würd dann mit dem Kühlschrank beginnen, dann ist der nicht allzu-ange getrennt und selbst… 12 Stunden müssen die ohne weiteres ohne Strom überleben können

In der FritzBox unter Netzwerk siehst du, welche Geräte aktiv sind und welche mal aktiv waren. Wenn du also ein aktives Gerät vom Netzwerk trennst, erscheint es beim nächsten Mal starten der FB-Seite als inaktiv.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit vielen Jahren habe ich bei mir FRITZ!Boxen im Einsatz n

DodgeRT 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 14:50

is mir bewusst. dort bin ich auch. aber es gibt da halt viele geräte die keinen sprechenden namen haben. ich wollte einen weg finden dass ich nicht alle erst ausschalten muss.