W-Lan in 2.4 Ghz und 5 Ghz aufteilen?
Moin,
ich habe gerade ein neues Wlan bekommen (endlich Glasfaser) und muss nun meine dutzenden Smarthome Geräte zurücksetzen und neu verbinden.
Mein altes WLAN war eigentlich auch 5 Ghz obwohl jede Smart Home App immer 2.4 Ghz verlangt. Hat irgendwie trotzdem funktioniert.
Jetzt kann ich mein neues 5 Ghz WLAN allerdings gar nicht mehr auswählen und muss 2.4 Ghz haben.
Erste Frage: Warum überhaupt 2.4 Ghz?
Zweite Frage: Wie teile ich das WLAN in 2.4 Ghz und 5 Ghz? (Ist eine Fritzbox 7530 AJ)
Dritte Frage: Ist das überhaupt schlau? Oder lieber ausschließlich 2.4 Ghz? Was ist der Vorteil von 5 Ghz?
Vielen Dank schonmal
Habe jetzt nochmal nachgeschaut, laut der App steht da 2.4/5 Ghz? Aber kann das WLAN wie gesagt in den Smart Home Apps nicht auswählen.
1 Antwort
Erste Frage: Warum überhaupt 2.4 Ghz?
kA was du da für Geräte hast, aber IoT Geräte nutzen das 2,4 Ghz Band
Zweite Frage: Wie teile ich das WLAN in 2.4 Ghz und 5 Ghz? (Ist eine Fritzbox 7530 AJ)
Erstelle für beide Bänder eine eigene SSID auf der FB. Entsprechende SSID musst du dann natürlich auf den Geräten auswählen.
Dritte Frage: Ist das überhaupt schlau? Oder lieber ausschließlich 2.4 Ghz? Was ist der Vorteil von 5 Ghz?
Nach möglichkeit solltest du das 5 Ghz Band nehmen, da das 2,4 Band oft zu performance problemen aufgrund überlappender kanäle und vieler anderer Geräte führt. Diese Kanalüberlappung gibt es nicht beim 5 Ghz Band.
Der einzige vorteil vom 2,4 Band zum 5 ghz Band ist, das die Reichweite größer ist als beim 5 Ghz Band.