Meist ja (wenn überhaupt) Noch viel besser, wenn die Teile MESH-fähig sind. Dies funktioniert aber in der Regel nur mit Elementen vom selben Hersteller
wenn ich dein Bildchen ansehe, frage ich mich, warum du in deinem Zimmer einen Repeater hast? Offensichtlich hast du eine starke Verbindung (5GHz) zu deiner FB 7590. Wenn du so eine starke Verbindung durch Mauern/Böden auf 5GHz hast, dann ist mit 2.4GHz bei dir im Zimmer auch ein starkes Signal.
Also weg mit dem Repeater, wenn es immer noch nicht läuft, dann kauf dir einen vernünftigen WLAN-Stick. Möglichst einer mit 2.4+5GHz. Und dann verstecke den WLAN-Stick nicht hinter dem PC --- am Besten mit eine USB-Kabel (Stecker A --> Kabel ca. 1 m auf USB A Kupplung verbinden und erhöht über PC fixieren.
kontrolliere, ob Gateway und DNS Eingabe noch vorhanden, normalerweise identisch mit interner Router ID
Du schreibst (in anständigem Deutsch) "derzeitige 5590" Heisst das, das du zur Zeit ohne UNT direkt an der Glasfaser hängst, oder hast du dich verschrieben und deine derzeitige FB ist eine 7590? Egal, meine eigentliche Frage: ist die FB dein Eigentum oder gemietet oder ausgeliehen.
Mein Vorschlag und die Varianten: 1. FB5590,6590 oder 5530 direkt an Glasfaser // LAN-Kabel an UNT (du bist mit dem Internet ja immer noch im Keller ---> LAN-Kabel
---> ins Wohngeschoss zu einer MESH-fähigen FB. 2. MESH-fähigen FB über WLAN ins MESH einbinden und an guter Stelle im Wohngeschoss plazieren. Gute Stelle finden: mit FRITZ-WLAN App auf ca. halber Strecke zum enferntesten WLAN-Verbraucher Signal messen, dort 2. MESH FB provisorisch plazieren und am Standort des enferntesten Signal messen. Manchmal bringen geringfügige Änderungen der Position grossen Signalgewinn.
Warum ich MESH-fähige FB (google sagt dir welche MESH-fähig sind) empfehle und nicht Repeaterer = meine Erfahrung
Wenn du gleichzeitig auch DECT-Telefonie verstärken willst, müssen die FB's DECT-fähig sein.
Nach meiner langjährigen Erfahrung fehlt bei diesem Problem meist der Eintrag für Gateway und DNS-Server.
Gib bei beiden die IP des Routers ein (bei Fritzbox, falls nicht geändert 192.168.178.1
Nach meiner Erfahrung die beste Lösung:
- vorhandene FB (oder noch besser neue Glasfaser FB) im Keller auch als "Switch" für die LAN-Kabel
- in jedem Stock eine weitere FB (die vorhandene 7590 + weitere DECT + Mesh fähige FB's))
- das Ganze als Mesh-System (Keller FB als Master), die anderen als Slave
- an den FB's auf den Stockwerken kannst du dann auch weitere Geräte verlustfrei per LAN anschliessen oder per WLAN mit den üblichen, bekannten WLAN-Problemen, die nicht sein müssen, aber sein können
- mit dem System hast du überall auch DECT-Telefonie + analoge Anschlüsse, die Nummer-Zuteilung kann du selbst bestimmen.
Man weiss ja, wer hinter Starlink steckt. Darum muss man damit rechnen, dass alles was Geld bringt, genutzt wird. Legal oder illegal, wer kann das schon beweisen.
(Ich weiss, tönt sehr nach VERSCHWÖRUNGSTEORIE, die kommt sonst aus obengenannter Quelle)
Deine Antwort auf die Rückfrage: wo geht denn das andere Ende des Netzwerkkabels genau hin? deutet darauf hin, dass dein Netzwerkkabel, nicht direkt zum Router geht und z.B. ein PowerLan oder WLAN- Repeater dazwischen hängt. Und DA musst du mit deiner Fehlersuche beginnen.
Die Fritzboxen haben ein geniales Tool. Du kannst deine Einstellungen auf deiner Fritzbox clonen und auf die neue FB aufspielen. Achte darauf, dass du die alte FB auf die neueste Firmware aufdatest, vor du das Backup machst. Siehe Bedienungsanleitung in deiner Fritzbox oder auf der Wissenbank von avm.de
Dazu benötigst du einen Router mit SIM + DECT (z.B.Fritzbox 6850). Dies ist schon alles!
In der FritzBox unter Netzwerk siehst du, welche Geräte aktiv sind und welche mal aktiv waren. Wenn du also ein aktives Gerät vom Netzwerk trennst, erscheint es beim nächsten Mal starten der FB-Seite als inaktiv.
am Samsung-Tablet die WLAN-Daten löschen und Tablet neu starten und Daten wieder eingeben.
alles richtig! Nur etwas wurde vergessen! Es sollte nicht identisch sein, mit dem Namen eines bestehenden WLAN-Netzwerk in der Umgebung.
kein Problem ! Die FRITZ!Box hat DECT. Mit einem entsprechenden Adapter kannst du dein altes Telefon drahtlos anschliessen.
Aber, wenn es ein altes Wählscheibentelefon ist, dann hat dieses Impulswahl. Dies funktioniert heute nicht mehr, alle neueren Geräte haben Mehrfrequenzwahl, d. h. die Wahl erfolgt nicht mehr mit Impulsen, sondern mit verschiedenen Tönen.
Wenn du weitere Informationen brauchst, kontaktiere mich über PN.
P.S. bei mir liegt noch ein praktisch neuer Adapter. Bei Interesse bitte melden.
die WLAN der Laptop sind oft "bescheiden" in der Leistung. Zum B. ist der Ort und die Beschaffenheit der Unterlage manchmal ein Problem. Bei mir war es der Tisch, belegt mit einer Resopal-Platte. Auf dem Tisch war die WLAN-Verbindung 10x langsamer, wenn ich den Laptop jedoch etwas von der Platte abhob mit 2 Büchern, hatte ich die volle Leistung. Ich hatte mir dann mit einem USB-WLAN-Dongel beholfen
ECOmode ausschalten
Beide sind gut, ABER, mit dem Gigaset werden voraussichtlich nicht alle Funktionen laufen, da auf dem Sektor noch vieles nicht normiert ist.
Daher meine Empfehlung: mit FRITZBox auch FRITZFon
richte ein FRITZ!-MESH System ein für die Stockwerke über dem Büro
Lankabel vom Büro zum FRITZ-MESH-Master. Dann das nächste LAN-Kabel zu einem MESH-Client einen Stock höher (kann bei bedarf (fast)beliebig weiter geführt werden). Als MESH-Master am beste eine neuere FB z.B. 7530, oder 7590 oder die ältere 7490, Als MESH-Client kannst du dann jede MESH-fähige FB nehmen (google: MESH-fähige Fritzbox). Zuoberst geht auch bestens dein Fritz-Repeater 2400
müsste eigentlich gehen, wenn IP-Nummer vom PC und vom Adapter unterschiedlich, aber aus der selben Gruppe sind. Das heisst, du musst die IP-Adresse des Adapters kennen, dann dem PC eine fixe Adresse geben (die ersten 3 Zahlengruppegleich wie die des Adapter, die 4.Gruppe jedoch unterschiedlich z.B. xxx.xxx.xxx.001 für den Adapter, xxx.xxx.xxx.002 für den PC. Da du wahrscheinlich die Adapter IP nicht verstellen kannst, musst du den PC anpassen. Dazu die Adapter-IP als Gateway eintragen. Viel Glück!
theoretisch alles, in der Praxis haben die anderes zu tun.
Trotzdem, sensible Daten wie Kreditkartendaten und Passwörter im E-Banking würde ich invielen Hotels nicht über wlan bekannt geben --- da ist Internet über Handy sicherer.