Mehrere WLAN Netzwerke für zuhause?

5 Antworten

Du brauchst dafür ein separates Gerät, ja. Die Fritz!Box kann nur zwei Netzwerke.

Außerdem würde mich interessieren, wie sich das Ganze dann mit meinem Anschluss an der Wand verbinden lässt

Mit nem Kabel. Du würdest einen weiteren Router/Access Point per Kabel an die vorhandene Fritz!Box anschließen.

Aber wozu eigentlich das ganze!? Das erhöht dir sinnlos deinen Stromverbrauch und bringt keinerlei Vorteile, eher im Gegenteil, da die Netze sich bei den Frequenzen ggf. in die Quere kommen.


BaerPaddington 
Fragesteller
 12.04.2023, 22:49

Stimmt, das mit dem Stromverbrauch ist ein guter Punkt... Sollte man vielleicht nochmal überdenken. Wenn ich nen separaten Router nehme, kommt der dann direkt in die Wand (welches Kabel) oder an die FritzBox (dann mit LAN Kabel?) LG

0

Einen Ubiquiti Unifi 6 für deine WLAN-Netzwerke verwenden und du kannst das WLAN der FritzBox komplett abschalten.

Ein Modem Router für einen VDSL-Anschluß der Serie Vigor2865 von DrayTek stellt bis zu 4 eigenständige SSIDs bereit und wird 'wie eine FritzBox' mit "Anschluss an der Wand" verbunden. Allerdings ist die manuelle Konfiguration kompliziert und dieser Router kostet wesentlich mehr als eine FritzBox.

https://www.draytek.de/vigor2865-2866-serie.html

Aufgrund des zweiten Absatzes deiner Frage empfehle ich dir dringend, alles mit einer normalen FritzBox und zwei SSIDs (ein WLAN für intern und das andere für Gäste) zu realisieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Fritzbox kann nur 2 Netze aufbauen. Aber jeder Repeater kann ein eigenes Netz zur Verfügung stellen. Natürlich geht es auch mit einer weiteren (alten) Fritzbox. Jeder reine WLAN Router kann das natürlich auch.

Du brauchst mindestens einen weiteren Access Point für ein weiteres WLAN. Das kann eine andere Fritzbox sein, muss aber nicht.

Das Problem ist, dass das ohne weitere Konfiguration dennoch im gleichen Netzwerk wäre, Geräte können also miteinander reden. Du bräuchtest einen Router, welcher mehrere Subnetze unterstützt, um da eine Trennung zu bewerkstelligen.

Unterstützt dieser Router dann auch VLANs, kannst du auch über einen Access Point mehrere Netzwerke ausstrahlen lassen, sofern dies vom AP unterstützt wird und er den Traffic taggen kann.

Ein Beispiel dafür wäre z.B. OPNsense auf einer beliebigen Plattform und ein Ubiquiti Access Point

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.