Smarthome überlastet WLAN?
Hallo, ich habe ein par Smart-Home Geräte und ne Zeit lang hat alles sauber funktioniert, aber nun gibts Probleme. Zuerst sind 4 Smarthome Steckdosen des gleichen Anbieters ausgefallen und lassen sich nicht mehr ansteuern, da die nicht über eine Bridge laufen schließe ich einen Defekt an den Steckdosen aus, sonst wären nicht alle auf einmal "offline".
Gut, die hab ich weg weil ich sie nicht dringend benötige.
Im WLAN sind neben den normalen Endgeräten nun folgende Geräte:
- 1 Apple Home Pod
- 3 SONOS Boxen
- 1 SONOS Port über den der Schallplattenspieler läuft
- 1 Philips Hue Bridge mit 3 Glühbirnen
- 1 Tado Bridge mit 3 Thermostaten
- 2 Smarthome Glühbirnen
Das Streaming über den SONOS Port läuft absolut mies, wenn ich alle anderen Geräte offline habe gibts keine Probleme. Auch gibts keine Probleme wenn ich einfach Musik übers Handy auf den Boxen laufen lasse.
Wie gehe ich vor, wenn ich keine Geräte entbehren möchte?
Eine generelle Überlastung schließe ich aus, da das WLAN ansonsten gut funktioniert.
Ich danke euch.
4 Antworten
Könnte vielleicht an den Channels im 2,4er Ghz Netz liegen
Schau mal, in welchem Channel sich deine WLAN Geräte alle aufhalten.
Im 2,4er Netz solltest du für deine Geräe möglichst Channel 1,6 oder 11 wählen, weil diese sich nicht überlappen.
Ich würde dazu auch mal mit deinem Handy deine Umgebung nach WLANs und eben den Channels abscannen, um zu sehen, wie da die Auslastung ist.
Ferner solltest du schauen, daß all deine Geräte möglichst guten WLAN empfang haben und das Signal nicht zb durch Hindernisse abgeschwächt wird.
Es kann sein, dass das WLAN überlastet ist durch die Geräte, vor allem, wenn nur ein Router genutzt wird. Man könnte einen zweiten kaufen und dort dann die Geräte mit koppeln, die nicht im Heimnetz kommunizieren müssen. Oder wenn es sich um eine FRITZ!Box oder Speedport handelt, könnte man deren Mesh-Systeme nutzen, weil Mesh nicht nur die Reichweite erhöht. Wenn der Mesh-Repeater mit einem LAN-Kabel verbunden ist, wird der WLAN-Chip des Routers entlastet, da die Geräte auch den des Repeaters nutzen können.
Joa, das problem nennt sich WLAN.
Allgemein sind solche "Kameraüberfallene Privatsphärehassenden Homes" wie ich die gerne nenne echt nicht dafür gemacht, dass man so viele von denen hat. Zusätzlich nutzen die meisten auch nunmal auch 2,4 GHz WLan, die nicht dazu bekannt sind zu verlässlich zu sein. Darum merkst du auch keine Überlastung mit einem PC.
Du kannst wenig tun, außer halt Geräte zu kaufen, die ein Ethernet Anschluss haben.
Das WLAN ist so schnell zumindest rein vom eigenen Repertoire nicht überlastet
Wir haben hier etwa 30 im WLAN genutzte Geräte und das funktioniert wunderbar und -auch wenn es die Funkschmutznazis ungerne hören- auch mit voller Bandbreite.
Die Antwort bringt mir jetzt nicht so viel.....