Inkasso/ Vodafone Betrug?
Folgendes Problem liegt vor: Meine beste Freundin hat vor ca. sagen wir mal 1-1,5 Jahren den Vertrag bei Vodafone gekündigt. Sie hat danach keine Briefe erhalten, aber dafür Mails eines Inkassounternehmens, welche sie nicht beachtet hat, da sie dachte es sei ein Missverständnis. Heute öffnet sie einen gelben Brief, indem für einen Mobilfunktarif, der seit 2023 irgendwie läuft , nicht gezahlte 630€ verlangt werden und das Konto ist gepfändet worden. Bei Vodafone im Kundenservice wird etwas von 2,4k gesagt und in der heute bekommen Email des Inkasso Unternehmens steht etwas von 3,5k. Diese Daten und vor allem Summen sind sehr verwirrend, da sie komplett unterschiedlich sind. Vodafone kann auch keine Kündigung vorweisen, da angeblich keine vorliegt, obwohl klar und deutlich gekündigt worden ist. Leider hat sie nicht darauf geachtet, dass eine Kündigungsbestätigung ankommt, da sie sich sicher war, dass alles geklärt worden ist. Jetzt ist sie in der Falle. Irgendwo derartig anrufen kann sie auch nicht, da heute Samstag ist, sie macht sich aber große Sorgen.
Ich denke das der Fall mittlerweile erledigt ist?
Es musste eine Ratenzahlung ausgemacht werden, da der Support nicht weiterhelfen kann. Sie ist noch am überlegen damit zur Polizei zu gehen.
5 Antworten
Hallo Finja0701,
das ist natürlich eine äußerst unglückliche Situation.
Deine Freundin sollte sich auf jeden Fall schnell mit dem Inkassounternehmen in Verbindung setzen und dort versuchen, eine Klärung zu bewirken.
Vielleicht findet sie ja doch noch einen Nachweis. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
Viele Grüße
^Rebekka
Hallo, mein Freund hatte das gleiche Poblem.. letztes Jahr im November gekündigt und neuen Vertrag (bei Vodafone) abgeschlossen. Auch per App war der Zugriff auf das Kundenkonto mit der alten Nummer dann gesperrt, da diese nicht mehr aktiv sei. Er hat immer auf Rechnung bezahlt, diese hat er via App erhalten, genau wie Mahnungen (auf die ja dann seit Nov. 23 kein Zugriff mehr bestand). Im März dann Inkassoschreiben Nr. 1 250€.. hat er gezahlt, weil er dachte er hat die Kündigung versemmwlt und dumm gelaufen. Dann per Telefon und Onlineformular gekündigt und gedacht es passt alles. Im Juni dann Mahnung per Mail. Wieder angerufen, Vodafone versprochen sie beheben es und dass er nix mehr zahlen muss da scheinbar Systemfehler. Bestätigung hat er nie erhalten. Jetzt im September gleiches Spiel nochmal, wieder Service angerufen, soll angeblich behoben werden und wir sind raus. Naja, gestern kam dann der Inkassobrief.. sie wollen nochmal 250€ inklusive das Geld für Oktober und November, da wir ja 4 Wochen Kündigungsfrist haben und ja nie gekündigt hätten.. Wir Versuchen also seit einem Jahr vergeblich den Vertrag aus dem System zu bekommen. Dabei hat er ja einen laufenden Vertrag bei Vodafone und hat den alten daher gelöscht, weil der neue besser war. Er hat leider keinen Rechtsschutz, weswegen sich der Gang zum Anwalt wahrscheinlich nicht lohnt.. Aber hab sie zumindest bei der Verbraucherzentrale gemeldet...
DAS IST BETRUG, DAS IST ABZOCKE, FINGER WEG, NIE WIEDER VODAFONE!!!!!
Sobald sie nachweisen kann, dass sie gekündigt hat, ist die Sache erledigt. Kann sie das nicht, hat sie ein Problem.
Man sollte IMMER auf eine Kündigungsbestätigung warten und bestehen und Briefe von Inkassounternehmen nicht einfach ignorieren und hoffen, dass sich alles in Wohlgefallen auflöst. Dahingehend war sie doch sehr naiv
Eine Kündigung ist ein einseitiges Rechtsgeschäft, das keiner Bestätigung bedarf. Man muss nur nachweisen können, dass diese Kündigung beim Vertragspartner eingegangen ist.
Es war sehr unklug die Mails des Inkassounternehmens nicht zu beachten. Da hätte sie direkt tätig werden müssen.
Wenn sie wirklich telefonisch gekündigt hat, dann war das sehr unklug. Da hat man ja gar keinen Nachweis. Akzeptiert Vodafone denn überhaupt telefonische Kündigungen?
Gefühlt alle Telekommunikationsanbieter erlauben telefonische Kündigungen. Sehr Oft kommt auch der berühmte Anruf: Bleiben sie hier und wir machen ihnen ein unschlagbares Angebot. Man kann ja auch telefonisch Verträge abschließen.
Und im Shop hat sie nichts mitbekommen? So sieht es jedenfalls schlecht für sie aus.
Also normalerweise laufen doch solche Verträge über Konten oder sowas weiter.
Hat sie nie gesehen, dass weiter gezahlt wurde?
Kündigungsbestätigung ist egal. Hat sie Vodafone geschrieben, dass sie Kündigen will? Und hat sie noch die Mail oder sowas. Sobald sie eine Kündigung ausspricht ist es egal.
Sowas kann halt passieren. Ich bin studierter Informatiker und arbeite bei einem Telekommunikationskonzern.
Es wurde kein Geld abgebucht, also nichts automatisch weitergezahlt.
Es wurde telefonisch gekündigt und sie meinten sie würden jedes Gespräch aufnehmen und da liegt keine Kündigung vor
Eine mündliche bzw telefonische Kündigung ist quasi nicht nachweisbar ohne schriftliche Kündigungsbestätigung. Kündigungen am besten immer schriftlich!
Aufnehmen ist was anderes als aufzeichnen.
Ich kenne mich bei Vodafone nicht aus. Ich arbeite für einen deutschen Anbieter. Aber gefühlt sind alle gleich. Sie hat dann bei einem Kundenberater (Agenten) gekündigt.
Ich bin nur Informatiker. Und wir haben bei Konzernen viele Systeme (eigene, eingekaufte, dienstleister (Externe) usw.)
Die Kundenberater benutzen auch Systeme. Es gibt immer Phasen wo die Systeme versagen. Es ist solange her. Kann sein, dass der Kundenberater ein Problem hatte bei der Kündigung und deine Freundin auf Wiedervorlage setzte und es dann vergessen hat. Normalerweise haben sie auch ein Arbeitsvorrat.
Soll auch nicht böse klingen, aber die Kundenberater sind oft nicht die hellsten Leute. Hoffentlich sieht das niemand :'D.
Das deine Freundin nichts auf der Hand hat ist schlimm. Entweder gehst zu Vodafone und schilderst den Fall. Und sie hofft auf Kulanz, oder ruf mal an: oft ist es auch ein Systemfehler oder wenn nichts hilft, geht sie halt zum Anwalt.
Laut dem Mitarbeiter damals ja und sie sagt sie hätte auch im Store gekündigt