In Deutschland Englisch sprechen zur Übung?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das wird aber eine einseitige Konversation.

Schule, Arbeitsplatz, Firmen, Büro, Hotels, englische Sprach- oder Konversationskurse (z.B. VHS), englische Theatergruppe, englische Lesezirkel, Stammtische usw.; Deutsch-Englische Gesellschaften, Deutsch-Englische Freundeskreis, Amerikahaus, Flughafen, Bahnhof, Skype, Sprachtandem-Partner, Touristen, Ausländern, internationale Messen und Ausstellungen, internationale Meetings und Konferenzen, Telefon usw.

All das sind Möglichkeiten, in Deutschland Englisch zu sprechen.

:-) AstridDerPu


AstridDerPu  16.02.2025, 17:40

Vielen Dank für das Sternchen.☺️

Ich habe schon öfter für englisch sprechende Menschen an Kassen gedolmetscht, weil die Kassierer oder Verkäufer kein Englisch sprachen. Du wirst also nicht viel Glück haben. Außerdem wirst Du von denjenigen, die es können, sofort als Deutscher erkannt werden, gerade weil Du es nicht so gut kannst.

Ich verstehe Deine Idee, finde es aber nicht so gut.

Wie alt bist Du? Ich habe beispielsweise von Jugendherbergen gelesen, die Englisch-Wochen anbieten. Muttersprachler leiten kleine Gruppen, und es soll dann in der Woche nur englisch gesprochen werden, auch untereinander in der Gruppe. Die Leiter sind aber immer dabei, korrigieren, geben Tipps. Das wäre eine Möglichkeit für eine Art "Sprachreise" ohne weite Reise.


MrRioes365 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 15:59

Dafür bin ich leider zu alt. Trotzdem vielen Dank

uhyrius  07.02.2025, 21:57

"Außerdem wirst Du von denjenigen, die es können, sofort als Deutscher erkannt werden, gerade weil Du es nicht so gut kannst."

>>> Wenn der Akzent nicht allzu stark Deutsch ist, kann man ja ein anderes Land nennen, aus dem man angeblich kommt. "I am from Finland" oder so

spelman  07.02.2025, 22:02
@uhyrius

Kann man probieren. Ganz blöd, wenn Dich dann die Verkäuferin auf finnisch anspricht. Aber gut, das Risiko ist gering.

Du kannst gern (falsches) Englisch mit dir selbst sprechen, aber es wird nichts verbessern. Das geht nur mit Kommunikation untereinander, vorzugsweise Muttersprachler und dafür muss man nicht verreisten. Check mal THE BRITISH COUNCIL.

Ja, da ist die Kasse bei Aldi oder Lidl natürlich genau der richtige Ort zum Plaudern. Du könntest es auch im Friseurladen versuchen. Da wäre ich gespannt, mit was für einem Haarschnitt du wieder rauskämst.