Impedanz und Resonanzfrequenz?

2 Antworten

Von Experte YBCO123 bestätigt

L, C und R sind gegeben, die kannst du einsetzen

milli durch 10^-3 und mikro durch 10^-6 ersetzen

Die Kreisfrequenz w ist die einzige Unbekannte. Mit w=2*pi*f kannst du die Frequenz f berechnen.
Den Nenner brauchst du beim Nullsetzen nicht beachten. Ein Bruch ist null, wenn der Zähler null ist.


Liessssoooor 
Fragesteller
 21.02.2023, 16:54

ich meine eher, wie man von der ersten Gleichung zur 2. kommt

0
MichaelH77  21.02.2023, 16:57
@Liessssoooor

der Bruch wird mit dem komplex konjungierten Nenner erweitert, dann die dritte binomische Formel angewendet, im Nenner fällt dann i bzw j weg

Im Zähler ausmultiplizieren, zusammenfassen und nach reellem und imaginärem Anteil trennen

2
Lutz28213  21.02.2023, 18:40

Sorry - alles falsch, Was willst Du hier denn zu Null setzen? Deine Gleichung w=2*pi*f ist doch weiter nichts als die Definition der Kreisfrequenz - was soll das denn hier helfen?

0
MichaelH77  21.02.2023, 18:43
@Lutz28213

ich hatte ja Nenner geschrieben, in der Aufgabenstellung stand ja, dass der nulls sein muss. Und da R, L und C bekannt sind, ist w die einzige Unbekannte und kann dann berechnet werden

0
Lutz28213  21.02.2023, 18:47
@MichaelH77

Ja, alles richtig. Ich hatte Dich wohl falsch verstanden...sorry.

1

Du musst nur wissen, wie der Fall "Resonanz" definiert ist.

Das ist nämlich genau die Frequenz, bei der der Gesamtwiderstand Z rein reell wird (also der Im-Teil muss zu Null werden). Das wurde ja gemacht, denn wenn man die Gleichung Im(Z)=.....=0 setz und nach w auflöst, erhält man die Resonanzfrequenz.