Ich wollte Hafermilch bei Dm holen vorhin. Da stand nur Haferdrink. Gabs da nicht Hafermilch?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich wollte Hafermilch bei Dm holen vorhin. Da stand nur Haferdrink. Gabs da nicht Hafermilch?

Die Bezeichnung 'Drink' hat rechtliche Gründe. Trotzdem ist dieses Getränk von DM ganz gut, ich hole sie mir auch schon seit Jahren.

Aber trotzig, wie ich nun mal sein kann, habe ich mir dieses Rezept zum Selbermachen gemerkt. Da heißt es noch 'Milch'. 😆 🤣

Hier ist es:

Schritt 1

Als Erstes Wasser mit Haferflocken und Salz in einen Hochleistungsmixer geben und kurz pürieren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Wirklich nur kurz mixen, denn sonst wird die Milch zu schleimig.

Schritt 2

Jetzt die Milch durch einen Nussmilchbeutel oder ein ganz feines Sieb pressen, um die Hafer-Reste von der Milch zu trennen.

Selbstgemachte Hafermilch ist nicht so süß wie die Variante aus dem Supermarkt. Diese wird industriell hergestellt und ein Teil der Stärke wird hierbei in Mehrfachzucker umgewandelt. Dieser Fermentationsprozess sorgt für eine natürliche Süße.  Wenn du deinen selbstgemachten Haferdrink süßer magst, dann kannst du ein paar Datteln mit in den Mixer geben.

Nun bräuchte ich nur noch einen Hochleistungsmixer... !


Spielwiesen  23.01.2025, 21:23

☆ Herzlichen Dank für Deine Auszeichnung! ❤️ 🫶 ♥️ 💜 💘 🤍Freut mich soooo ...!

Salue

Der Name Milch bedeutet, dass es echte Milch, ein Tierprodukt, drin haben muss. Das gilt zum Beispiel auch für Käse, der ebenfalls Milch enthalten muss. Wenn es keine richtige Milch drin hat, wäre der Ausdrück Hafermilch oder Käse eine Falschdeklaration.

Anders sieht es bei Wurst aus. Wurst ist eine Verpackungsform. Was drin ist, ist gesetzlich nicht definiert.

Tellensohn


Haaalloo1234  27.01.2025, 00:40

Kokosmilch darf auch als Milch bezeichnet werden

Tellensohn  27.01.2025, 11:15
@Haaalloo1234

Da hast Du recht. Das Wort "Milch" für die Flüssigkeit der Kokosnuss ja schon früher ganz regulär verwendet. Damit handelt es sich nicht um eine Falschdeklaration.

Tellensohn

Die Milchwirtschaft hat bei der EU interveniert. Daher dürfen pflanzliche Milchalternativen nicht beim Verkauf als Milch bezeichnet werden. Auch die Bezeichnung Milk ist verboten.

Hafermilch wird oft als Haferdrink bezeichnet, da der Begriff „Milch“ rechtlich nur für tierische Milchprodukte verwendet werden darf. Deshalb findest du im Handel meist „Haferdrink“ auf der Verpackung, auch wenn es sich um das gleiche Produkt handelt. Du kannst es trotzdem wie Hafermilch verwenden!


Haaalloo1234  27.01.2025, 00:41

Kokosmilch darf auch als Milch bezeichnet werden

Haferdrink ist ja hafermilch. Sie darf halt nur aus etwaigen Gründen nicht Milch genannt werden. Warum allerdings sonnenmilch dann noch Milch heißen darf obwohl sie auch nichts mit Milch zu tun hat das wissen leider nur unsere Politiker.


Deamonia  22.01.2025, 14:12

Das eine ist ein Lebensmittel, das andere Kosmetik = andere Richtlinien.

Deamonia  27.01.2025, 02:02
@Haaalloo1234

Kokosmilch darf im Laden auch als Milch bezeichnet werden, da sie von je her unter dem Namen etabliert war, und in der Regel nicht als Milchersatz verwendet wird.

Auch ist sie eher in Dosen und Gläsern zu finden, statt im 1L Tetra Pack.

Daher besteht halt kaum verwechslungsgefahr, deswegen durfte das so bleiben.