Es gibt ja Haferdrink, das man nicht Hafermilch nennen darf. Was ist das eigentlich? Ist das gepresstes Haferöl oder wie ist das hergestellt? Hat es Zutaten?
2 Antworten
Im Prinzip ist es Hafer & Wasser.
Was ansonsten drin ist, kommt auf den Hersteller und den Zweck an. Mittlerweile wird das ganze oft fermentiert, um ein besseres Ergebnis bei Geschmack und Konsistenz zu erzielen. Vor allem bei "Barista" Varianten (aber auch bei anderen) wird pflanzliches Öl, z. B aus Sonnenblumen oder Raps zugefügt, um den Geschmack vollmundiger und tiefer zu bekommen und ein besseres Aufschäumen zu ermöglichen. Manchmal wird Zucker zugesetzt, aber häufig auch nicht (durch die Fermentation entsteht oft Produkteigener Zucker). Bei nicht - Bio Varianten werden auch gerne Vitamine, Kalzium und andere Spurenelemente zugesetzt (Bei Bio Produkten ist das nicht ohne weiteres erlaubt).
Was genau drin ist, steht auf der Verpackung. Du kannst eine "einfache" Variante aber auch zuhause herstellen, mit Haferflocken, Wasser, optional einem Süßungsmittel und etwas Öl und einem Mixer, so wie einem feinmaschigen Stück Stoff. Der Geschmack wird weniger Tiefe haben, als ein fermentiertes Produkt, das unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wurde, aber dafür weißt du ganz genau, was drin steckt.
Als Verbraucher ist es dir nicht verboten, Hafermilch dazu zu sagen.
Nur die Hersteller müssen es Haferdrink nennen.
Welche Zutaten darin enthalten sind, kannst du auf jeder Verpackung lesen.
Manche machen sich ihre Hafermilch selbst.
Rezepte dazu gibt es im Internet.