Ich werde als Jude bezeichnet, nur weil ich an einen Gott glaube?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Aladin86,

von Katholiken wird u.a. verlangt, an das Dreieinigkeitsdogma zu glauben. Allerdings lehrt die Bibel es genau so, wie Du es glaubst, dass es nur einen Gott gibt und Jesus sein Sohn ist. Jeder, der etwas anderes glaubst, verlässt den Boden der Bibel. Hier sind etliche Texte, die das eindeutig belegen:

Jesus selbst sagte: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich" (Johannes 14:6). Jesus ist also der "Weg" zum Vater, also zu Gott. Er kann aber nicht gleichzeitig Weg und Ziel sein!

Auch ist er, wie Du sagst, der Mittler. Doch zwischen wem vermittelt er? Zwischen Gott und den Menschen! Nicht zwischen sich und den Menschen!

Logischerweise kann er dann selbst nicht Gott sein, denn er kann nicht einerseits zwischen Gott und Menschen vermitteln und andererseits Gott selbst sein! Das passt einfach nicht zusammen! Ein Mittler ist immer eine neutrale Person, kann also nicht zu einer der beiden Parteien gehören und gleichzeitig zwischen ihnen vermitteln.

Allein dieser Zusammenhang zeigt, dass Jesus nicht Gott sein kann! Anbetung ist bereits wenn du jemanden ehrst das ist Anbetung.

Jemanden zu ehren bedeutet nicht, dass man ihn auch anbetet! Dann würden ja Kinder ihre Eltern anbeten, da ein Gebot Gottes lautet: "Ehre deinen Vater und deine Mutter" (Matthäus 5:4). Das zeigt mehr als deutlich, dass Ehre nicht gleich Anbetung ist! Hier ist ein weiterer Text, der der Trinität widerspricht:

„Gott aber ist nur e i n e r“ (Galater 3:20).

Auch nirgendwo sonst steht in der Bibel, dass Gott aus mehreren Personen besteht; stattdessen wird von ihm immer nur als von e i n e r Person gesprochen, also ein einziges, ungeteiltes Wesen!

Auf diesem Hintergrund betrachtet, gibt zum Beispiel der Text aus Johannes 17:3 einen Sinn und zeigt, in welchem Verhältnis Jesus und Gott zueinander stehen. Jesus sagte hier in einem Gebet zu seinem himmlischen Vater:

„Das bedeutet ewiges Leben: dich, den allein wahren Gott, kennenzulernen und auch den, den du gesandt hast, Jesus Christus“ (Johannes 17:3).

Hier trifft Jesus also eine klare Unterscheidung zwischen sich auf der einen und dem „allein wahren Gott“ auf der anderen Seite. Die Dreieinigkeitslehre steht also in deutlichem Widerspruch zu Jesu eigener Aussage! Allein, dass Jesus betete, beweist schon für sich gesehen, dass er nicht „Gott“ sein kann. Kein Gott muss zu sich selbst beten!

Diese wenigen Überlegungen und Bezugnahmen auf eindeutige Aussagen der Bibel zeigen zweifelsfrei, dass die Dreieinigkeitslehre in der Bibel keine Stütze findet und daher als unbiblisch verworfen werden muss.

LG Philipp


Aladin86 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 09:26

Das werde ich so weiterleiten, wenn sich wieder mal ein verblendete/r Glaubensbruder/Schwester, darüber empört, dass ich nur an einen Gott glaube und keine weiteren Götter anerkenne 🙏 Danke 👍

1
Philipp59  23.06.2024, 17:02
@Aladin86

Sehr gerne! 😊

Und vielen Dank für den Stern!

LG Philipp

1

Du sprichst hier sehr komplexe Fragen der Christologie an, die wir letztendlich nur durch eine paradoxe Sprache erklären können.

Wenn man nur die göttliche Natur in Christus betont, so ist man auf einem Irrweg. Es ist auch falsch zu sagen, der eine Gott ist vom Himmel herabgekommen. Der Sohn ist nicht der selbe wie der Vater.

Aber der ewige Sohn, der neben dem Vater und dem Hl. Geist Gott ist, ist in Jesus Christus Mensch geworden. Somit war Jesus Christus ganz Mensch und ganz Gott. Er war also sowohl Mensch als auch Gott. Man muss immer beide Seiten berücksichtigen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Theologiestudium

Das stellt sich die Frage, an welchen Gott zu glaubst. Der Gott der Bibel ist nicht Allah (Koran). Wahrscheinlich stimmt deine Gottesvorstellung nicht mit der Tora überein, so kannst Du so oder so nicht Jude sein.

Der Islam kommt nicht ohne Jesus aus. Er hat deshalb die Figur von Isa erdacht. Isa werden Eigenschaften zugeschrieben, die nur Gott haben kann, aber Gott sein darf Isa trotzdem nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_au%C3%9Ferhalb_des_Christentums#Hinduismus

das Göttliche in uns allen 

Haben wir nicht. Das bekommt man erst durch die Bekehrung.

12 Die ihn (Jesus) aber aufnahmen und an ihn glaubten, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden. 13 Das wurden sie nicht, weil sie zu einem auserwählten Volk gehörten, auch nicht durch menschliche Zeugung und Geburt. Dieses neue Leben gab ihnen allein Gott. Johannes 1,12 +13

Durch die Lebensumkehr erhält ein Mensch den Heiligen Geist.

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3
…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10
 Gott hat seinen Knecht Jesus zu euch geschickt und bietet euch damit das Heil an. Er wird euch segnen, wenn ihr umkehrt und euer Leben ändert. Apostel 3,26
 20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20
 

Ich bin Christ, auch katholisch, und ich denke, dass daran zu glauben dass Jesus Gott ist, essenziell ist um sich Christ zu nennen. Das macht aber nicht gleichzeitig jeden der dies nicht für zu einem Juden oder Moslem, dieser Schluss ist auch ziemlich unsinnig. An einen Gott zu glauben ist nicht das Besondere am Christentum, sondern wie dieser Gott ist.

Zur Dreieinigkeit: Daran zu glauben, dass Jesus Gott ist, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass jeder Mensch Gott ist. Schließlich kann es einen Menschen geben, der gleichzeitig Gott ist, ohne dass dafür jeder Mensch Gott sein muss. Jesus ist meiner Meinung nach Gott in Menschengestalt, dass macht Jesus besonders. Von einem bestimmten Menschen kann man aber nicht Rückschlüsse auf die gesamte Menschheit schließen. Das Göttliche in und allen würde ich den Heiligen Geist nennen und damit hätten wir die Dreieinigkeit bereits. Gott der Vater über uns, Gott der Sohn unter uns, Gott der Geist in uns.

Sorry aber als atheist stimmt das nicht was du gesagt hast damit das wenn jesus gott wäre wir alle gott wären. Das macht absolut keinen sinn. Aber du bist ein christlischer deiste. Außerdem glauben die christen an einem gott und 3 hypostasen. Nicht an 3 götter. Das christentum ist eine monotheistische religion.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aladin86 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 20:35

Ich verurteile niemanden wegen seinen Überzeugungen oder des Glaubens! Egal ob Atheist, Agnostiker oder was auch immer. Ich bin Liberalist und meine Überzeugung ist, dass wir alle Teil einer einzigen Einheit sind! Diese Einheit ist für mich Gott 🙏

0
Shugardaddy69  15.06.2024, 20:35
@Aladin86

Ich verurteile auch niemanden wollte dir nur sagen wie es aus meinen augen ist und das du einpaar sachen falsch verstanden hast aus dem christentum.

1