Ich hatte mal mitbekommen, dass Deutsche an einem Tag, um die Zeit jetzt, Kartoffeln und Wurst usw. essen. Welcher Tag war das?
Weil es an dem Tag viel zu tun gibt und man nicht so viel Zeit mit dem Kochen etc. verbringen will/ kann war glaube eine Begründung
5 Antworten
Am Heiligabend - also morgen, 24.12.
Das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit Tradition!
Fleisch konnte sich früher kaum Jemand leisten. Da hat höchstens der "Papa" mal am Sonntag Fleisch bekommen ...
Zur Weihnachtsfeier durften aber auch die (vielen) Kinder in den Genuss von Fleisch kommen. Aber wegen der Kosten, gab es halt nur einfache Würstchen und dazu einen einfachen Kartoffelsalat.
An Heiligabend, also am 24. Dezember, soll es wohl in einigen deutschen Haushalten Kartoffelsalat und Bockwürste geben.
Ich lese davon aber immer nur im Internet, und kenne niemanden persönlich, bei dem es das zu Heiligabend gibt.
Bei uns gibt es traditionell an Heiligabend Rinderbraten mit Bratensoße, Rotkohl und Kartoffeln. Für die Kinder gibt's als Beilagen Kroketten und Erbsen und Möhren.
In meinem Bekanntenkreis gibt es an Heiligabend entweder auch Rinderbraten oder Lammfilet, Ente, Gänsebrust oder Fisch sowie als Beilage Kartoffeln oder Klöße und Rotkohl und/oder Erbsen und Möhren.
Hallo an Heilig Abend hat es bei uns auch immer Würstle mit Kartoffelsalat gegeben, was Du noch aufgeführt hast, gibt es meist am Weihnachtstag nicht am Heilig 'Abend
In vielen deutschen Haushalten isst man an Heiligabend gern Kartoffelsalat und Würstchen.
Warum? Das konnte mir bisher auch niemand erklären.
Bei uns gibt es z.B. seit über 40 Jahren an Heiliabend Ragout Fin mit Spargel und Weisswein

Es gibt nicht nur eine, nach Karneval/Fasching beginnt die Fastenzeit vor Weihnachten, welche Heiligabend ihren Höhepunkt erreicht. Danach beginnt die Weihnachtszeit bis zum 6.1., bzw., ganz streng genommen bis Maria Lichtmess Anfang Februar.
hallo früher war das so, das die Weihnachtszeit bis Mariä Lichtmess ging, das sind eher nur noch wenige Gemeinden, der letzte Pfarrer wo wir hatten, war der Meinung das am 6.1. die Kirche ausgeräumt sein müsste, was ich wirklich nicht verstehen kann.
Heiligabend, das ist der letzte Tag der Fastenzeit, an dem es dann eben nur ein spärliches Mahl gibt.
Der große Festtagsbraten kommt dann am 25.12. auf den Tisch.
Meinst Du vielleicht Heilig Abend? Da gibt es in vielen Familien Kartoffelsalat und Würstchen.
Weil es der letzte Tag der Fastenzeit ist und man ein spärliches, aber sättigendes Mahl zu sich nimmt.