Ich habe gerade versucht in meinem Opel Corsa D ein Gepäcknetz anzubringen.. das scheint mir ja fast unmöglich ohne schrauben hat jemand noch eine Idee(Bilder)?
Am liebsten wär mir ein Trennnetz direkt hinter den Vordersitzen von Dach bis Boden gewesen.. aber da sind nirgends Möglichkeiten das Netz anzubringen ohne Bohren.
Im Kofferraum befinden sich nur zwei Ösen am hinteren Sitz (sehr mittig) dafür aber keine gegenspieler am kofferraumende.. nur 2 weiße harken direkt in der mitte (bringt irgendwie nichts)
In den Taschen links und rechts im Kofferraum befindet sich auch keine anbringmöglichkeit
Daher entschied ich mich das Netz auf der Rückbank anzubringen, dort gibts auch keine Befestigungsmöglichkeit, aber die Ösen zur Befestigung sind zu schmal für die Kopfstützen
Daher hab ich dann einfach das Netz direkt durchgesteckt
Unter den Vordersitzen befindet sich am Boden allerdings auch keine Befestitung
Daher hab ich die Öse vom Netz dann an die Leitung vom ANschnallgurt gesteckt, ist das ne blöde Idee?
Zumindest kann ich jetzt theoretisch Koffer oder leichtere Pakete auf der Rückbank lagern denn das Netz lässt sich in der höhe jetzt sehr weit ausdehnen
Ist das so legal bzw. ist das eine schlechte Idee mit dem Gurt? Sitzt mega fest
So schaut es aus








6 Antworten
Das Gepäcknetz soll Gepäck im Kofferraum vor dem Verrutschen schützen.
Du hast alle dafür nötigen Elemente schon fotografisch festgehalten.
Mh, ne. Ärger nicht. Warum machst du das nicht so, wie das Netz gedacht ist? In den Kofferraum und Netz drübba?
Also geh ich kein Risiko ein wegen der Gurtkabelbefestitung? .. Im Kofferraum kann ichs meiner unprofessionellen Meinung nach nur an den Weißen ösen und am sitz an den ösen befestigen .. das wärn so 30-40cm zwischen den das netz hängen würde.. aufgrund der Menge der Pakete die ich teilweise transportieren muss muss ich die leichteren Sachen zwangsläufig auf die Rückbank legen, da im mini Kofferraum des Opel Corsa D Edition fast nichts reinpasst.
denk mal nach, welchen zweck so ein netz erfüllen oder wogegen es schützen soll.
ein netz, das die volle innenraumhöhe abdeckt und weder stabil befestigt ist noch enormen beschleunigungskräften hoher gewichte von großen ladungs- oder gepäckteilen standhält, ist witzlos.
es gibt massive, feste trenngitter, z.b. als "hundekäfig", die man zwischen boden und dachhimmel fest verspannt, bzw. sind bei serienmäßigem zubehör bereits passende ösen eingebaut.
die üblichen netze, so wie auf deinem bild) sind dafür gedacht, dass in einen offenen innenraum lose gepäckteile beim bremsen oder einem aufprall nicht unkontrolliert durch den wagen nach vorn fliegen.
alles, was höher als die sitze sind, muss noch besser gesichert werden, da ist ein netz nicht mehr ausreichend.
Der Zweck wäre relativ Leichte Pakete die zwangsläufig auf der Rückbank liegen müssen beim Bremsen zu schützen, das Netz ist sehr stabil, die Pakete wiegen keine Tonnen, die meisten so 500g - 3kg .. werden natürlich auch nicht bis zum Dach gestapelt sondern liegen wie einkäufe hinten auf der Rückbank.. also mehr oder weniger gehts tatsächlich eher um lose gepäckteile als um Gewicht.. Ist das dann absolut keine gute Idee so wie ichs gemacht hab? Sorry ich kenn mich da tatsächlich nich aus und will mic hdaher ja jetzt halbwegs absichern eh ich da ärger krieg :-)
warum auf der rückbank und nicht im kofferrraum? ich möchte nicht bei einem unfall von einem 3 kg-paket getroffen werden, das mit der restgeschwindigkeit des autos (ca. 50 km/h) gegen meinen kopf knallt.
fahre zum opel-händler und hole dir ein für dein modell passendes original zubehörnetz als kofferraumabdeckung. und auf die rückbank wirklich nur federleichte sachen oder so verstauen, dass die vordersitze als fixierung dienen.
Das Netz erfüllt auf keinen Fall die Ansprüche an die Ladungssicherung. Das kann teuer werden. Für deine Zwecke lege dir einen Hundefänger zu.
Zum Beispiel habe ich ein Universal-Trenngitter, das man nicht richtig befestigen muss, nur zwischen dem Boden und dem Dach gut verspannen.
Schaut so ähnlich aus, wie das im Link:
Das was Du vorhast, ist ja doch was ganz anderes.
Für Post hatte ich leihweise solche Kistchen von der Post und für Pakete größere Behälter mit Deckel von IKEA. Normalerweise rutscht da dann nichts mehr. Hatte aber am Boden noch zusätzlich eine "Anti-Rutsch-Matte".
Habe aber ein etwas anderes Auto: einen Kangoo, der eben einen größeren Kofferraum hat.
Du hast doch auch an der Rücksitzbank Sicherheitsgurte. Versuche doch mit denen die Pakete zu sichern, das müsste nämlich reichen. Hab ich auch schon gemacht.
Was auch noch geht: Pakete im Fußraum hinten ablegen, da rutscht auch nichts.
Ist das ein Netz für den Opel Corsa?
Danke für die Antwort, es geht tatsächlich nur darum kleinere Pakete / Umschläge mit gewicht zwischen 100g und 3kg zu sichern damit sie nich lose auf der Rückbank rumfliegen bei der Fahrt bzw. wenn ich mal bremsen muss. Dafür scheint das netz mehr als ausreichend zu sein so qualitätstechnisch (bild ich mir zumindest ein) ich frag mich eher ob die befestitung an der gurtleitung (die echt massiv ist) ne gute idee is.. oder ob noch jemand weiß wie ich das besser anbringen könnte.. plan b wäre es zu retounieren und zu sagen geht nicht.
Früher habe ich mich in solchen Fällen immer mit Verzurgurten beholfen, nachdem mir mein Rasenmäher (ungesichert - wie dumm-) einmal die Heckscheibe zerschrottet hat.
Danke für die Antwort, also könnt ich ärger kriegen wenn ich das auf die Rückbank spann und dann kleinere pakete und briefumschläge 100g - max 3kg damit auf der Rückbank leicht fixier? ich mach mir auch sorgen das die anbringung am vorderen gurtkabel unten nicht ideal is.. wirkt zwar meega massiv und stabil aber keine ahnung.