Darf man breite Gegenstände von 1,8 x 1,8m oben auf dem Dach eines Opel Corsa transportieren?

7 Antworten

Besorg' Dir besser einen Dachgepäckträger. Mit etwas Glück kostenlos per "Free your Stuff"-FB-Gruppe in Deiner Stadt, sowas haben viele Leute noch im Keller liegen.

Ansonsten wirst Du Dir das Dach zerbeulen.


apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 14:59

Ich nutze kein Fakebook ^^ Die überwachen ja übelst die Menschheit. Daher nutze ich seit ca. 5 Jahren kein FB mehr.

Ansonsten wirst Du Dir das Dach zerbeulen.

Es ist ein uralt Corsa B. Der bekommt womöglich keinen TÜV mehr. Würde auch eine Decke drunter legen. Wäre es dann okay? Wie denkst du?

0
germanils  30.09.2020, 15:03
@apparmor

Ich hätte es seinerzeit mit meinem 80er Civic vermutlich auch so gemacht, ja :-D

1

nimm Abstand und zwar gewaltig. ohne Decke zerkratzt du dir den Lack - du kannst keine ordnungsgemäße Sicherung durchführen.

bei einer Kontrolle bleibst stehen


apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 13:51

Nun, im Bußgeldkatalog steht folgendes:

§ 22 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hält Ladungssicherungsvorschriften fest. Grundsätzlich gilt:

(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“

Dies alles wäre gegeben. Ich will Zurrgurte verwenden. Sie würden das Sichtelement sehr stabil und stark ans Dach festzurren. Somit wäre §22 Absatz 1 erfüllt. Da verrutscht dann auch nichts und die Fahrtstrecke ist nur 5 km auf der Landstraße.

0
peterobm  30.09.2020, 13:57
@apparmor

stabil und stark tja - wenn du dir gleich ein Neuteil kaufen willst ...

das Dach hat keine Breite von 1,8m das ist Holz und kann verbiegen bzw. auch brechen.

es ist zu groß für dein Dach; man unterschätze niemals den Fahrtwind

0
apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 14:07
@peterobm

Und wenn ich wie ein Traktor nur 30km/h die ganze Zeit auf der Landstraße fahre? Nur diese 5km?

0
peterobm  30.09.2020, 14:14
@apparmor

dann bist du ein Verkehrshindernis und ein Knöllchen ist fällig; du behinderst den rückwärtigen Verkehr; aber nur wenn du angehalten wirst, dann klären dich die Beamten auf, auch bzgl. der "Ladungssicherung".

0

Laß das bloß bleiben.

Hier die Preisliste:

https://www.bussgeldkatalog.org/ladungssicherung/


apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 13:50

Nun, im Bußgeldkatalog steht folgendes:

§ 22 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hält Ladungssicherungsvorschriften fest. Grundsätzlich gilt:

(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“

Dies alles wäre gegeben. Ich will Zurrgurte verwenden. Sie würden das Sichtelement sehr stabil und stark ans Dach festzurren. Somit wäre §22 Absatz 1 erfüllt. Da verrutscht dann auch nichts und die Fahrtstrecke ist nur 5 km auf der Landstraße.

0

Nein, natürlich nicht.


apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 13:53

Warum nicht? Nur weil es 99% der Menschen nicht machen, bedeutet das nicht, dass es nicht erlaubt wäre.

Im Bußgeldkatalog steht folgendes:

§ 22 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hält Ladungssicherungsvorschriften fest. Grundsätzlich gilt:

(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“

Dies alles wäre gegeben. Ich will Zurrgurte verwenden. Sie würden das Sichtelement sehr stabil und stark ans Dach festzurren. Somit wäre §22 Absatz 1 erfüllt. Da verrutscht dann auch nichts und die Fahrtstrecke ist nur 5 km auf der Landstraße.

0

Ich würde mir vom Baumarkt einen Transporter leihen, oder wenn du eine Anhängerkupplung hast, einen Hänger. Je nachdem was günstiger ist.

Es gibt zwar Packtaschen oder Gegenstände, die man so befestigen darf, wie du es vorhast, die sind aber speziell dafür gebaut, und die Befestigungsart ist in den zugehörigen Papieren/Montageanleitungen beschrieben.

Woher ich das weiß:Recherche

apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 13:58

Zu teuer. ^^

0
BackupBone  30.09.2020, 14:05
@apparmor

Kennst du die Dachlast von deinem Corsa? die beiden Teile wieder 64kg zusammen!

1
apparmor 
Fragesteller
 30.09.2020, 23:01
@BackupBone

Okay, das ist einiges. Da leihe ich mir lieber ein Lastenrad aus und mache es damit. Da kann ich auch mit 15km/h rumkutschen ^^

1