Husqvarna FE450 Überhitzt?
Moin liebe GF Community!
Da ich vor kurzem eine Husqvarna FE450 BJ 2020 erworben habe bin ich mit folgendem Problem Konfrontiert, bei einer gestrigen ausfahrt ist die Maschine zwischenzeitlich so heiß geworden das man das Gefühl hatte das die Maschine an Überhitzung den geist aufgibt (Genaue Temperaturen konnte ich nicht messen).
Könnte es an der Kühlflüssigkeit liegen oder an den Kühlern selbst?
3 Antworten
Erst mal zum Hintergrund, die Husqarna ist in wirklichkeit eine KTM EXC nur in gelb-blau.
Damit die Abgaswerte eingehalten werden und man eine Strassenzulassung bekommt ist sie absurd gedrosselt und zwar auf 12 PS.
Die Drosselung ist im Luftfilterkasten, da wird dei Frischluftzufuhr um 95 Prozent gedrosselt. Das wäre so als ob ein Marathonläufer nur durch einen STromhalm atmen dürfte.
Ohne genügend Frischluftzufuhr überhitzt die ganze Maschie und ist also in der legalen VErsion eigentlich unfahrbar.
Problem gefunden die Maschine hat destilliertes Wasser im Kühlsystem und kein richtiges Kühlmittel
Also nocheinmal.
Diese Maschine hat original ca. 40 PS und wird dann rabiat auf 12 PS runtergedrosselt.
Die Frischluftzufuhr wird zu 95 Prozent gedrosselt und frische Luft gibt es nur durch ein klelines Loch im Luftfilter. Das ist wirklcih so als ob man den Luftfilter komplett verstopft.
Mach mal einen Marathonlauf und atme durch ein Streichholz.
Original bekommt sie auch mehr Kraftstoff. Mehr KS mehr Verbrennung, mehr Wärme. Bei weniger KS, weniger Wärme. Sie würde auch nicht laufen wenn zu der wenigen Luft zu viel KS beigemischt werden würde. Vielleicht ist der Vergaser noch für 40 PS bestückt.
Wie oft soll ich denn SAgen das die Drosselung der Husqvarna Absurd ist. In der gedrosseltne Version ist sie unfahrbar.
Die ist nicht gebaut worden um in der gedrosselten Version gefahre nzu werden.
Aber dann mal eine andere frage wie öffnet man dann die Luftzufuhr bzw das loch für mehr PS? habe gelesen es gäbe bestimmte abdeckungen die man kaufen könne bzw einfach einen anderen Luftfilter?
Der Luftfilter besteht aus Schaumstoff und ist etwa so gross wie eine Pralinenschachtel.
Den Luftfilter kannst du KOMPLETT ausbauen. Auf der Rückseite ist dann ein schwarzes Plastikteil, das komplett ausbauen.
Der Luftfilter muss regelmässig mit Wasser gewaschen werden und dann mit Luftfilteröl einsprüht werden. Der Schaumstoff ist dann immer "klebrig".
Hallo,
klingt für mich sehr nach defekten Thermostat wodurch nicht auf den großen Kühlkreislauf gewechselt wird. Würde ich mal checken. Wenn genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist liegt es sicherlich nicht daran.
SG
Luft im System, defektes Thermostat, Pumpe bzw Antrieb defekt. Kam denn eine Anzeige dass sie zu heiss wurde. Gefühlsmäßig kann man gar nichts messen. Läuft der Lüfter? Nein, dann den Temperaturgeber prüfen.
Wenn dem so ist, wird auch der Vergaser eingestellt. Ein optimales Kraftstoff Luft Gemisch führt zu keiner Überhitzung.