Hundehaltung möglich bei Vollzeit-job?
hallo,
will nach meiner ausbildung einen hund adoptieren , einen mittelgroßen Hund zb Großspitz/wolfsspitz ,habe haus mit garten und viel natur wohne ländlich
ich arbeite von 8-17 uhr bin um 18 zuhause, bin ich zu lange weg um einen junghund zu adoptieren oder allgemein?
Was macht ein hund wenn ich weg bin? reicht nach der arbeit ein große runde gassi und sport? gibt ein züchter überhaupt mir einen hund wen ich so einen zeitplan habe?
können kleinere hunde wie papillion oder kleinspitz besser allein bleiben? bei katzen sehe ich das stundenlange allein lassen absolut kein problem ist , und so ein minihund is ja so groß wie ne katze
11 Antworten
Du kannst einen Hund aus dem Tierheim Samstag ausführen.
Warum willst Du einen Hund, wenn Du keine Zeit für Ihn hast?
Der Hund muss sein Geschäft machen. Wenn die Tür zu ist,
macht er das drinnen.
Hund und Vollzeitjob geht schon, aber nur wenn der Hund mit zur Arbeit kann.
Hier im Büro haben wir gleich mehrere Hunde. Das klappt super und ist auch gut für´s Arbeitsklima.
Aber das geht halt nicht in jedem Beruf und hängt vom Arbeitgeber ab. Kann gut sein, dass man auch mal den Arbeitsplatz wechselt und dort dann keine Hunde erwünscht sind.
Auch auf den Hund kommt es an. Wir haben hier zwei ganz entspannte, die keine Kläffer sind. Haben kein Problem damit, ein paar Stunden nur rumzuliegen und sich dann Mittags und Abends auszutoben.
Man sollte immer jemanden haben, der sich alternativ um den Hund kümmern kann. Den Hund den ganzen Tag alleine zu Hause lassen, sollte auf keinen Fall eine Option sein.
Wenn du eventuell das Glück hast, Deinen Hund mit zur Arbeit nehmen zu können, dann ist das überhaupt kein Problem.
Das konnte ich nämlich eine ganze Zeit machen. Und später, als ich eine andere Arbeit hatte, war der Hund auch nie lange allein. Mein Partner arbeitete immer nur Frühschicht und kam spätestens um 14:30 Uhr nach hause und ich fing mit der Arbeit frühestens um 11:00 Uhr an. Das hat bei uns ganz gut geklappt.
Aber ich habe den Verdacht, dass Du denkst, wer einen Garten hat, braucht mit dem Hund nicht so oft rauszugehen. Das ist grundverkehrt.
Ein Hund ist ein Rudeltier. Maximal 5 Stunden am Stück sind verträglich für das Alleinsein, danach braucht der Hund auf jeden Fall Kontakt zu dir. Ich habe meine Mittagspause mit Hund verbracht und auf dem Weg zurück zur Arbeit mein Mittagsbrot gegessen. Erst der Hund mit seinen Bedürfnissen, dann meine.
Mit den von dir genannten Abwesenheitszeiten wäre es sinnvoller, wenn du Gassigeher im Tierheim wirst. Einen eigenen Hund zu halten wäre für den Hund eine Qual.
@akiilein,
die Haltung eines Hundes ist auch dann möglich, wenn man berufstätig ist. Ich halte es für die beste Lösung, wenn der Hund tagsüber in eine Hundetagesstätte gebracht wird.
Persönlich empfinde ich es als NO GO, einen Hund den ganzen Tag allein zu Haus zu lasse, während man aus berufstätigen Gründen nicht zu Haus sein kann.