„Historischer Jesus“ & „Christus desGlaubens“ - was ist damit gemeint?

11 Antworten

In der Fachliteratur liest man häufig die Unterscheidung des „historischen Jesus“ und des „Christus des Glaubens“
Was glaubt ihr, was damit gemeint sein könnte?

Mit dem "Christus des Glaubens" ist der Jesus gemeint, wie er in der Bibel steht: Als Sohn Gottes, der Wasser zu Wein verwandeln konnte, auf dem Wasser laufen konnte, Blinde heilen konnte und am Kreuz für unsere Sünden gestorben ist.

In der Geschichte wird nicht ausgeschlossen, dass es eine Person "Jesus" gab (in seinen Kreisen aber wohl eher Yeshua oder ähnlich), der seiner Zeit vielleicht voraus war und deswegen zu einer Legende wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Recherche über mehr als 11 Jahre
obwohl im christlichen Glauben beide Sichtweisen zusammengehören.

Ja, aber dieser Glauben ist für die Wissenschaft halt keine Quelle. Anders ausgedrückt: dieser Glaube ist halt weit entfernt von jeder Wissenschaftlichkeit.

Gemeint ist: "Jesus des Glaubens" - das, was in der Bibel steht und was die Christen glauben, was der getan hätte - also zum Beispiel wissenschaftlich völlig unhaltbare/ bis widerlegbare Sachen wie einen Fisch in tausende Fische verwandeln und derlei Kram.

"Historischer Jesus" ist das, was tatsächlich auch nachweisbar ist für eine menschliche Person - also außerhalb von Mythen und Legenden - und da muss man als ernsthafter Wissenschaftler einfach sagen: es gibt keinerlei Beweise für einen historischen Jesus.

Jeder Christ der Jesus persönlich erlebt hat sieht das anders. Für Christen ist klar, das Gott sich uns in Jesus Christus offenbart hat. Das er selbst Mensch wurde und Zeitzeugen wie Johannes und Petrus haben uns schriftlich überliefert dass dieser Jesus Christus real existiert hat und wahrlich Gott ist.

wir haben von anderen Personen der Geschichte viel weniger schriftliche belegen und doch zweifelt niemand das es sie gab. Aber weil Jesus nicht in das Denkschema passt versucht man so zu tun als ob er nicht existiert hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bei den ZJ aufgewachsen und dann Christ geworden

Aurina  28.09.2020, 22:45

Wie hast du persönlich denn Jesus erlebt?

ManfredFS  28.09.2020, 23:11
@Aurina

Nun ich habe ihn persönlich erlebt. Dies ist also nicht für die Öffentlichkeit. Die Erfahrung musst du schon selbst machen.

Aurina  28.09.2020, 23:19
@ManfredFS

Warum nicht für die Öffentlichkeit? Du musst ja nicht zu sehr ins Private abrutschen. Zudem kennt dich doch sicherlich niemand persönlich hier, oder?

Die Mehrheit der Menschheit glaubt nun mal nicht, dass es einen "Jesus Christus" im christlichen Sinne gab/gibt.

Unabhängig davon kann man sich aber mit der Frage beschäftigen, ob es einen Menschen gab, von dem die Evangelien berichten oder der ihnen als Vorlage diente.

Es wird angenommen, dass es Jesus als reale Person gegeben hat, allerdings hatte der wahrscheinlich wenig mit der Fantasiegestalt Jesus gemeinsam und er hat vermutlich die Dinge, die ihm zugeschrieben werden, nie vollbracht. Das war der Christus des Glaubens.