Kann der Gasverbrauch auch durch eine zu geringe Vorlauftemperatur ansteigen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wir machen das hier so das wir die Vorlauftemperatur so gering wie es irgendwie geht einstellen.

Die Frage nach dem Wirkungsgrad?

Einfach so verstanden:

Durch manuelle Absenkung der Vorlauftemperatur, zu einem Außentemperaturzustand xy, wird die Leistung der Heizkörper verringert. Um die geforderte Heizlast zu liefern, muss das HK-Ventil dann länger geöffnet bleiben. Die zu verrichtende Heizarbeit bleibt ja gleich.

Heizarbeit (kWh) = Heizleistung (kW) x Zeit (h)

Also: weniger Vorlauftemperatur gleich weniger Heizleistung gleich längere Zeit bei gleicher Heizarbeit.

Endlich zum Wirkungsgrad:

Bei niedrigerer Vorlauftemperatur steigt der Wirkungsgrad, weil der Wärmeverlust der Verteilrohre geringer wird. Er wird nicht höher.

Entscheidend ist immer die Temperaturdifferenz zwischen Heizrohroberfläche und Umgebung (Luft, Stein, Estrich, etc.).

Stelle einen Topf mit 90 °C Wasser auf den Tisch (Raumtemperatur z.B. 20°C) und messe wie lange (Zeit) es dauert bis die Temperatur auf 70 °C dann auf 50° und 30 ° gesunken ist Bei jeder der gemessenen Zeit ist der Temperarverlust gleich 20 Kelvin und der "verlorene" Wärmeinhalt gleich groß. Die Zeit wird aber immer länger.

D.h., je kleiner die Anfangstemperatur war je weniger Verlust in gleicher Zeit.

Zu Deiner Frage:

Nein, der Wirkungscrad verschlechtert sich nicht.

Der Gasverbrauch steigt nicht an.

Nur irgendwann bei sinkender Außentemperatur schafft es die Heizung nicht mehr (mit der gewählten Vorlauftemperatur) und Du musst manuell wieder höher stellen.

Da die meisten Menschen zu untalentiert oder zu faul sind, belassen sie die Einstellung lieber wie gegeben.

Die, nicht Du, haben dann einen schlechteren Wirkungsgrad.

Die Abweichungen sind allerdings so gering, das es gerade mal für ne Tüte Gummibärchen reicht. Aber nicht pro Tag -)

Das klingt so, als ob dein Haus nicht vollständig energetisch saniert wurde?

Normalerweise wird die VOrlauftemperatur von einem Fachbetrieb eingestellt, da man als Laie kaum die Heizkurve auslesen kann und dann entsprechend auch anwenden (Kennlinien), also Steilheit, Parallelverschiebung, Heinzgrenze.

Wenn das falsch eingestellt ist, sind die Heizkosten bis zu 30% höher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung