Gastherme Warmwasser "Eco"ausschalten - deutlich mehr Kosten?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist einfach ein Modus bei dem die Temperatur verringert wird.

Das bedeutet einfach nur dass das Wasser nicht mehr so stark aufgeheizt wird. Du kannst den Unterschied der Bedienungsanleitung deines Gerätes entnehmen. Vielleicht lässt sich bei deinem Gerät der Modus auch frei einstellen.

Man kann sich die Bedienungsanleitung bei Bosch offenbar nicht runter laden, sondern nur bestellen, also kann ich für dich nicht nachschauen. Du hast aber die Bedienungsanleitung, denn sie wurde dir bei der Installation überreicht.


YaminDinx 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 22:48

ich meinte, ob ich am Ende des Monats deutlich mehr Zahlen muss. Bei 5-10 € im Monat wäre das mir Wert. Ich verbrauche im Jahr ca 8.000 KwH

PredatorWorks  15.10.2024, 04:26
@YaminDinx

Schau mal was in deiner Anleitung steht um wie viele Grad die Temperatur abgesenkt wird. Wenn das System die Temperatur im Haus nur auf 5°C hält, dann spart man mit dem ECO-Modus natürlich sehr viel Energie.

Es kommt alles auf die Bedingungen an die dort als ECO-Modus eingestellt worden sind.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 19:39
@PredatorWorks

Hab gerade nachgeschaut. Steht nicht drauf. Bei "e" steht nur "Warmwassertemparatur: 55 Grad". Ich habe die letzten 2 Tage nach dem aufstehen nachgeschaut. Es ist immer auf 22 oder 23 grad gewesen

PredatorWorks  15.10.2024, 20:45
@YaminDinx

Also dann heizt das Ding doch gar nicht mehr und das Wasser kühlt mit der Zeit ab. Das ist ein sinnloser ECO-Modus.

Man muss das Wasser aber auch an einem Tag im Monat für einen Tag auf 70°C bringen um Krankheitserreger abzutöten, viele Geräte machen das aber schon automatisch.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 21:54
@PredatorWorks

genau, es dauert morgens immer so 10 sekunden bis warmes wasser rauskommt. in der beschreibung steht, dass dadurch viel gespart werden kann

PredatorWorks  16.10.2024, 02:18
@YaminDinx

Aber es bringt dir nichts wenn du 23°C warmes Wasser nutzt. Da stimmt irgend etwas mit dem Gerät nicht. Bei der nächsten Inspektion deiner Therme kannst du das mal ansprechen, vielleicht kann der Wartungstechniker da etwas machen, vielleicht neu einstellen.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:15
@PredatorWorks

das ist ja nur morgens nachm aufstehen so -ich habe einen Nachtmodus für meine Heizung (Gastherme) eingestellt. Sonst wird sie immer auf 55 Grad gehalten. Oder müsste auch während dieser Nachtzeit das Wasser die Temparatur gehalten werden?

PredatorWorks  19.10.2024, 20:56
@YaminDinx

Manche haben für die Heizungen eine Nachtabsenkung programmiert, aber bei Wasser kenne ich das nicht. Wenn deine Heizung aber das Warmwasser speist, dann wird das ja dann auch nicht mehr erwärmt und es dauert dann eine Weile bis es dann auch wieder die Soll-Temperatur erreicht hat.

Ich habe hier einen Durchlauferhitzer und in dem 1 Meter Schlauch ist dann eben kaltes Wasser drin welches ich weglaufen lasse. Oder es ist mir einfach egal, das bisschen kaltes Wasser tut ja nichts.

Wir hatten uns damals beim Bund mit Wasser gewaschen welches gerade so nicht gefroren war. Das war nicht angenehm und es ging ein paar Wochen so. So ein bisschen Wasser welches Raumtemperatur hat, das sehe ich eigentlich nicht als Problem an und solltest du auch nicht.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 22:04
@PredatorWorks

ich rufe mal die Tage an. Danke. Aber was sagst du sonst zum dauerhaften Erwärmen des Wassers in meinem Fall und den Kosten?

YaminDinx 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 00:05
@PredatorWorks

edit: ich habe nachgesehen und kann einstellen, ob ich mit dem Zeitplan der Nachtabsenkung das Warmwasser nicht bereit habe oder ob es 24 Stunden warm bereitgestellt wird

PredatorWorks  20.10.2024, 16:20
@YaminDinx

Also wir senken die Temperatur nicht ab, würde ich auch nicht empfehlen. Eine signifikante Kosteneinsparung kann man da auch nicht erwarten.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:43
@PredatorWorks

danke dir. Bei mir zündet der Brenner oft, um die Wassertemparatur wohl zu heizen. Ist das normal so? Ich habe z.B. oft Nachtabsenkung auf 19 Grad. Wohnzimmertemparatur (wo der Regler an der Wand ist) ist auf 21 Grad. Also ist ja gar kein Bedarf zum Heizen der Wohnung da.Genau dann abends geht der Brenner manchmal an. Ist laut^^

PredatorWorks  21.10.2024, 22:12
@YaminDinx

Das ist ja ein moderner Brennwertkessel, da kann man es sicher einstellen dass das Gerät zwischen 22 Uhr und 6 Uhr nicht an geht. Meine Eltern haben seit einem Jahr eine neue Gastherme und die Bedienungsanleitung liegt bei denen immer griffbereit, aber wirklich Lust die durchzulesen hat da auch niemand.

Das Menü ist meiner Ansicht nach vollkommen aus der Zeit gefallen, da hätte man heutzutage zusätzlich eine Handyapp erstellen können, damit das alles schön übersichtlich dargestellt wird. Mit den Tastern und kleinem Display ist das nicht gerade intuitiv machbar.

Schau einfach mal in die Anleitung ob es da eine Option gibt oder in speziellen Heizungsforen. (www.heizungsforum.de)

YaminDinx 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 23:53
@PredatorWorks

genau, kann das einstellen. Tagsüber geht er jedoch auch schon sehr oft an um das Warmwasser zu halten. Also er zündet immer und die Flamme ist sehbar. Das ist also auch normal?

PredatorWorks  22.10.2024, 12:12
@YaminDinx

Das Verhalten haben wir bei unserem alten Brennwertkessel auch festgestellt.

Bei häufigem an und aus gehen wird er ineffizienter, weil er ja erst warm werden muss um eine gute Verbrennung zu starten.

Es gibt eigentlich so etwas wie eine "Hysterese", das bedeutet dass das Gerät das Wasser erst um ein paar Grad abkühlen lässt und dann erst wieder den Brenner aktiviert.

Ich hatte für einen Kühlschrank eine Regelung ohne Hysterese gebaut und wenn er dann die Soll-Temperatur erreicht hatte, da sprang er dann alle 5 Sekunden an, lief eine Sekunde und ging dann wieder aus. Er hat die Temperatur dann ganz genau aber auf -25°C gehalten, nur ist das für den Motor nicht gut.

Ich habe dann eine Hysterese eingebaut und dem System erlaubt sich bis auf -23°C zu erwärmen bis der Kühlschrank dann wieder auf -27°C abgekühlt wurde. Also 4 Kelvin Hysterese.

Vielleicht kann man das bei deinem Gerät auch irgend wo einstellen, wäre nur logisch dass so etwas dort enthalten ist.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 22:45
@PredatorWorks

Danke, mir ist auch aufgefallen, dass obwohl das Wasser warm bereitgestellt werden muss, dass die ersten 3 Sekunden haltes Wasser rauskommt. Also nicht direkt warmes.
2) meine Gastherme heizt nie komplett durch wenn ich die Heizung anhabe bis die gewünschte Raumtemparatur erreicht ist sondern so in alle 15 min takt. Ist dies auch normal? Ist eine Junkers Gastherme

PredatorWorks  25.10.2024, 03:05
@YaminDinx

Wie gesagt, die ersten paar Sekunden, das ist das Wasser was in den Rohren ist, das kann man nicht ändern.

Deine Terme wird schauen ob das Wasser in den Rohren / Zwischenspeicher warm ist und beim Erreichen der Temperatur erst mal pausieren. Mit der Raumtemperatur hat das ja nichts zu tun, die Heizung kann die Wärme ja nicht sofort an die Umgebung abgeben, das dauert alles eine Weile. Ich würde sagen dass dieses Verhalten ganz normal ist.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 20:28
@PredatorWorks

vielen dank für deine Hilfe! nun habe ich noch das Thema Heizen. Wenn ich auf 22 Grad stelle (Raumthermostat) und alle Türen auf habe (2 Zimmer Wohnung mit keinem Flur, also alle Räume direkt nebeneinander), geht die Therme ebenfalls alle 15 min an um die Temparatur wohl zu halten. Ist das verhalten hier auch normal? Meine Wohnung ist schlecht gedämmt

PredatorWorks  29.10.2024, 23:12
@YaminDinx

Ich habe hier so ein Sensor der die Raumtemperatur misst und das wird dann als Kurve grafisch angezeigt.

Du könntest ja einfach mal die Temperatur in der Nähe des Sensors jede Minute aufschreiben und dann schaust du wie stark die Temperatur innerhalb der 15 Minuten gesunken ist.

Wenn die Wände schlecht gedämmt sind, dann kühlt sich die Luft an den Wänden ab und sinkt die Wände entlang nach unten zu Boden.

Es kann schon sein dass die Gastherme wegen der Abkühlung der Luft anspringt, weil die Ventile der Heizungen dann wieder auf gehen, aber eigentlich stellt sich mit der Zeit ein Gleichgewicht ein, so dass die Ventile nur noch ein bisschen offen sind und permanent ein wenig warmes Wasser durch die Heizungen fließt.

Wie gesagt, schau mal in den Unterlagen der Gastherme nach ob man da die Hysterese-Kurve anders einstellen kann. Dort sollte so etwas vorhanden sein, das ist eine gängige Technik die überall Verwendung findet.

Meist nutzt man einen Wasserspeicher um solch ein andauerndes Anlaufen zu verhindern, denn da hat man ja dann einen Puffer durch den man warmes Wasser hat und heizen kann. Wenn bei dir so ein Puffer nicht vorhanden sein sollte, dann muss das Gerät eben öfters an gehen.

Es gibt hier Leute in der Nachbarstadt die in einer Mietwohnung leben, diese haben bei sich an der Decke glatte Styropor-fliesen angebracht, damit die Wärme nicht zu den Leuten über ihnen geleitet wird und diese dann schön warme Füße haben. Man heizt eben ungern für fremde Leute.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 00:01
@PredatorWorks

die Temparatur am Raumregler an der Wand ändert sich nie. Also er zeigt dauerhaft 22 Grad an nur springt die Therme ganze Zeit an. Du meinst, ich solle schauen ob der andere Sensor ein Abfall anzeigt? dann müsste er ja auch am Regler die Temparatur dann genau so anzeigen...Also irgendwas muss es ja auslösen. Ich habe wieder auf "Eco" umgestellt damit ich die Warmwassererwärmung in Bezug auf das Zünden der Therme ausschließen kann. Ja, ich heize leider vom Erdgeschoss sehr viel mehr als mein Nachbar oben. Er sagte mir, dass es bei ihm 10 min dauert bis die Wohnung von 20 auf 22 Grad warm ist. Bei mir dauert es knapp 1-2 Stunden ^^

Wenn Dir die Temperatur an sich reicht, wenn das Wasser dann da ist, würde das wirklich nur unnötige Kosten verursachen.

Am Zulauf von der Therme - die Rohrlänge bis zur Dusche und damit an der Durchlauferzeit - ändert das nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

PredatorWorks  15.10.2024, 04:31

Richtig, wenn das Wasser im Rohr kalt geworden ist, dann ist das eben so, da ändert sich auch nichts daran wenn man die Temperatur erhöht.

YaminDinx 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 22:47

ich meinte, ob ich am Ende des Monats deutlich mehr Zahlen muss. Bei 5-10 € im Monat wäre das mir Wert. Ich verbrauche im Jahr ca 8.000 KwH