Hauswand verschmutzt?

6 Antworten

Sollte es keine Risse und losen Putz geben, kann man das Reinigen (abwaschen). Evtl. Grünbelagsentferner vorher auftragen (wenn nötig).

Das Holz muss gestrichen werden. Der Fassadenanstrich hat dann ggfs. noch Zeit.


uweuwe63 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 10:44

Ja das Holz wurd auf jeden Fall behandelt!

Putz streichen, sollte man nachher machen?

Das sind Verschmutzungen die von oben drüber dem Entlüftungsgitter stammen. Wenn da ein Bad dran hängt, sollte das mit dem Kärcher weggehen - wenn da die Dunstabzugshaube der Küche dran hängt, wird` s selbst für den Kärcher (nur mit kaltem Wasser) schwierig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

uweuwe63 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 15:47

Danke, ja da ist es am schlimmsten.

Aber links daneben gibt's ja mehr davon...

Das könnt Ihr nur sehr vorsichtig probieren, ob das geht. Oder mal mit einer Bürste probieren. Es sieht so aus, als wäre das ein Vollwärmeschutz, der da aufgebracht ist. Umso vorsichtiger müsstet Ihr sein, weil das oft nur eine dünne Schicht über einem Putzgewebe ist, was dann der Außenputz ist.

Die Farbe deckt alle dünnen Risse, die ein Putz meistens hat, ab und wenn Ihr die beschädigt, kann es sein, dass die oberste Schicht sich mit der Zeit löst.

Mein Rat wäre neu zu streichen.


uweuwe63 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 09:25

Danke, sehr guter Hinweis!

Dann müssten wir wohl das komplette Haus streichen?

Luise  19.02.2025, 09:28
@uweuwe63

Nein, nicht unbedingt. Aber wenn Ihr an der Oberfläche der Farbe was beschädigt, was man optisch gar nicht sieht, dann könnte da Wasser eindringen und es zu Schäden kommen. Ein Anstrich ist da echt hilfreich. Es muss nur der richtige Anstrich sein auf Vollwärmeschutz. Einen Fachmann fragen hilft. Die Auskunft bekommst Du auch in einem guten Farbenhandel.

Fassade reinigen: So bringen Sie Ihr Haus wieder zum Leuchten

Regelmäßige Reinigung hält Ihre Außenfassade schön und intakt. Wir verraten, wie Sie schnell und effizient Ihre Fassade reinigen.

Spülen Sie den Schmutz und Schaum von der Fassade mit dem Flächenreiniger ab. Arbeiten Sie dabei von oben nach unten. So vermeiden Sie, dass der Schmutz auf die bereits gereinigten Flächen gelangt.

Zusammenfassung: Fassade reinigen
  • Um die Schönheit und Langlebigkeit des Hauses zu gewährleisten, sollten Sie die Fassade regelmäßig und gründlich reinigen.
  • Je nach Fassadentyp kann sie mit einem Hochdruckreiniger oder per Hand gereinigt werden.
  • Stabile Klinker-, Putz- und Holzfassaden vertragen Wasserdruck. Bei empfindlichen Kunstharzputz- und WDVS-Fassaden ist schonende Handarbeit empfehlenswert. Beschädigte und alte Fassaden sollten nur nach Absprache mit Spezialistinnen und Spezialisten gereinigt werden.
  • Für die Reinigung kleiner Flächen und leichter Verschmutzungen reichen heißes Wasser, Schrubber sowie Schmierseife oder Spülmittel.
  • Organische Verschmutzungen, wie Kletterpflanzen und Algen, können die Außenfassade verunstalten.
  • Wollen Sie Efeu dauerhaft entfernen, sollten Sie zunächst alle Ranken und Haftwurzeln von der Fassade lösen oder abschneiden. Holen Sie anschließend Pflanzenwurzeln aus der Erde und lassen Sie sie austrocknen.
  • Algenbefall wird durch feuchte Oberflächen begünstigt – vor allem die WDVS-Fassade ist dafür anfällig. Mit dem Fassadenreiniger oder Soda entfernen Sie den Belag. Tragen Sie beim Einsatz von Soda unbedingt eine Schutzbrille, da Sodaspritzer die Augen reizen.
  • Vogelkot ist mit einem Hochdruckreiniger oder auch Wasser und Schmierseife schnell entfernt.

https://www.stihl.de/de/ratgeber-projekte/aussenreinigung/rund-ums-haus/fassade-reinigen#:~:text=Sp%C3%BClen%20Sie%20den%20Schmutz%20und,die%20bereits%20gereinigten%20Fl%C3%A4chen%20gelangt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, von unten nach oben nässen und das mit moderaten Strahl. Der Kärcher arbeitet sonst abrasiv und das soll er ja nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Udavu  19.02.2025, 12:05
Ja, von unten nach oben nässen 

Das ist falsch. Hausfassaden egal welcher Art reinigt man

von oben nach unten,

analog dem Treppe fegen.

uweuwe63 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 11:25

Danke!

Und irgendwelche Reinigungsmittel?

zetra  19.02.2025, 11:28
@uweuwe63

Nein, das wäre des Guten Zuviel. Klappen tut das nur bei aufliegenden Schmutz.

Udavu  19.02.2025, 12:12
@zetra Fassade reinigen: Hausmittel

Für die Reinigung kleiner Flächen und leichter Verschmutzungen reichen heißes Wasser, Schrubber sowie Schmierseife oder Spülmittel. Auch der STIHL Stein- und Fassadenreiniger kann mit einem Sprühgerät manuell verteilt werden. 

zetra  19.02.2025, 15:40
@Udavu

So ist das wenn ein Fachmann sich einmal darum kümmert.

Udavu  19.02.2025, 16:10
@zetra Deine Antwort ist falsch !
Ja, von unten nach oben nässen 

Hausfassaden egal welcher Art reinigt man

von oben nach unten,

analog dem Treppe fegen.

zetra  19.02.2025, 16:16
@Udavu

Kannst du kein Lob vertragen.

https://www.birchmeier.com/de/content/services/pressemitteilungen/2017/2017_11_23_DE_PI-Fassade-reinigen-GardenStar5.php

Aber irren ist menschlich. Falsch, sehr mutige Aussage.

Auszug.

Druck machen - so sprühen Sie richtig

Senkrechte Flächen wie verschmutzte Fassaden spritzt man von unten nach oben. So sieht man genau, wo man noch nicht war und es läuft kein Schmutzwasser in den noch trockenen Wandbereich, wo es womöglich weitere Flecken verursacht.

zetra  19.02.2025, 17:08
@Udavu

Nur wir haben das in der Fima immer so gemacht, wie andere Fachbetriebe auch nur. An Regierungsgebäude sogar und unter Kontrolle von Ingenieuren, also Fachleuten. Wo dein Link herkommt bleibt dabei gleichgültig für Fachleute.

schwarzwaldkarl  19.02.2025, 17:19
@wyooo

Klar, ist wirklich logisch, damit der Dreck auch wieder über die gereinigte Fassade fließt... ;-)

zetra  19.02.2025, 19:52
@wyooo

Und fachmännisch richtig dazu.

zetra  20.02.2025, 10:56
@wyooo

Nur es wird vehement weiter dagegen gehalten, sehr gewagt das zu tun.

zetra  20.02.2025, 10:57
@schwarzwaldkarl

Diese nimmt aber keinen Schmutz mehr auf und lässt was von oben jetzt kommt, nur vorbei.

schwarzwaldkarl  20.02.2025, 11:24
@zetra

Leider ist das nur eine naive Theorie Deinerseits, weil die Fassade nämlich dadurch wieder verschmutzt wird. War zufällig vergangene Woche dabei, als beim Nachbarn von richtigen Fachleuten die Fassade gereinigt wurde... Schade nur, dass ich damals noch nicht wusste wie es anscheinend in der DDR gemacht wurde... Die hätten mich garantiert entweder ausgelacht oder für verrückt erklärt...

Udavu  20.02.2025, 11:56
@schwarzwaldkarl

Von unten nach oben die Fassade reinigen ist so unsinnig wie die Terrasse in die Richtung zu putzen, in der man nach der Arbeit über das frisch gereinigte laufen muss.

zetra  20.02.2025, 13:26
@schwarzwaldkarl

Die DDR hatte damit nichts zu tun, da gab es keinen Kärcher. Hauptsache Bashing, dafür ist sie allemal gut.

schwarzwaldkarl  20.02.2025, 13:50
@zetra

Das ist auch nicht relevant, hier geht es nur um das logische Denken und aus diesem Grund reinigen Fachbetriebe halt hier von Oben nach Unten...

schwarzwaldkarl  20.02.2025, 15:07
@zetra

Aus Deinem Link

Spülen Sie den Schmutz und Schaum von der Fassade mit dem Flächenreiniger ab. Arbeiten Sie dabei von oben nach unten. So vermeiden Sie, dass der Schmutz auf die bereits gereinigten Flächen gelangt.

Vielen Dank für Deine Bestätigung, es geht doch...

zetra  20.02.2025, 15:15
@schwarzwaldkarl

Richtig, das es hier um ein Nachspülen der Reinigung geht, ist dir noch nicht aufgefallen. Es geht und das immer weiter.

schwarzwaldkarl  20.02.2025, 15:21
@zetra
Um Farben und Fassadenoberfläche nicht abzulösen, sollte nicht zu lange an einer Stelle gearbeitet werden. Außerdem ist es wichtig, bei der Fassadenreinigung mit Hochdruckreiniger immer von oben nach unten vorzugehen: So kann kein Schmutz(wasser) mehr in die bereits gereinigten Bereiche gelangen.

https://www.malerpraxis.de/arbeitstechniken/sonstige-arbeitstechniken/fassadenreinigung-fassade-reinigen/#:~:text=Um%20Farben%20und%20Fassadenoberfl%C3%A4che%20nicht,die%20bereits%20gereinigten%20Bereiche%20gelangen.

schwarzwaldkarl  20.02.2025, 16:58
@Udavu

habe ich auch gelesen, aber man könnte das Gefühl bekommen, dass er uns nur provozieren möchte...

Udavu  20.02.2025, 17:03
@zetra
Richtig, das es hier um ein Nachspülen der Reinigung geht, ist dir noch nicht aufgefallen. Es geht und das immer weiter.

Reinigungsmaterial, sofern dieses verwendet wird, wird auch von oben nach unten aufgebracht, weil das angewendete Physik ist.