Hat es was Fahrspaß angeht mehr Vorteile mehr PS zu haben oder mehr Drehmoment?
Ein Mercedes C220 hat 170 PS aber 400 Nm.
Der Mercedes C350 hat 272 PS aber nur 350 Nm.
Früher dachte ich es kommt vor allem auf die PS an und der C350 wäre deutlich und schneller z. B. von 0 - 200 km/h.
Welches der beiden Autos liefert Geschwindigkeits-/Beschleunigungstechnisch mehr Spaß?
Hat der C220 vielleicht nur deshalb mehr Drehmoment, weil er weniger wiegt?
Der C220 fährt dafür eben nur 234 und der C350 255 kmh (gedrosselt).
4 Stimmen
6 Antworten
Hat es was Fahrspaß angeht mehr Vorteile mehr PS zu haben oder mehr Drehmoment?
Das kommt darauf an, wie man den Begriff "Fahrspaß" definiert. Ich für mich habe Fahrspaß, wenn das Auto leicht, die Lenkung agil, der Motor drehfreudig und laufruhig ist, sich dazu die Schaltung sich knackig und präzise schalten lässt, und die Federung angenehm ist. All das ist unabhängig von Drehmoment und Leistung - fahr´ mal einen Mazda MX-5. Sogar die erste Serie mit minimal "nur" 90 PS Motorleistung und 129 Nm Drehmoment bietet Fahrspaß wie kaum ein anderes Auto.
Wer unter "Fahrspaß" ein möglichst schnelles Beschleunigungsvermögen versteht, der holt sich am besten ein möglichst leichtes Fahrzeug mit möglichst günstigem Luftwiderstand und möglichst hoher Motorleistung. Denn die Beschleunigungszeit auf eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit wird dann kürzer, wenn - bei gleicher Masse - die Leistung steigt. Das Drehmoment ist hierfür irrelevant, zumal das Motordrehmoment kaum Rückschlüsse auf das Raddrehmoment zulässt.
Da müssen wir zwei Sachen auseinanderhalten.
Die Leistung bestimmt, welche Spitzengeschwindigkeit ein bestimmtes Auto laufen kann, und wie schnell es bestenfalls beschleunigen kann. Für das vollständige Ausnutzen der Leistung, also für wirklich schnelles Beschleunigen, muss man aber Vollgas geben und den Motor mit höchsten Drehzahlen fahren. Bei einem Schaltgetriebe braucht es auch einige Übung, bis man es schafft, so optimal zu schalten, dass man wirklich schnell beschleunigen kann.
Das Drehmoment bestimmt, wir stark ein Auto beschleunigen kann, wenn man mit kleiner oder mittlerer Motordrehzahl fährt. Im normalen Alltagsverkehr, wo man ja nicht wie ein "Vollgasidiot" mit aufheulendem Motor losfahren will, nur um schnell von der Ampel wegzukommen, beschleunigt ein drehmomentstarker Motor das Auto bequemer und unspektakulärer - ohne hohe Drehzahlen, ohne hektisches Schalten, ohne großen Lärm. Das Auto "fühlt sich kräftiger an".
Der Satz "Hat der C220 vielleicht nur deshalb mehr Drehmoment, weil er weniger wiegt?" ist absoluter Unfug. Das Gewicht hat nichts mit dem Drehmoment zu tun. Aber es ist natürlich so, dass bei gleicher Leistung oder auch bei gleichem Drehmoment ein leichteres Auto besser beschleunigt - der Motor hat ja mit dem leichteren Auto weniger Arbeit.
Die Definition ist korrekt, aber das hat mit Deiner Fragestellung nichts zu tun.
Aber nicht das Gewicht des Fahrzeugs. Ein Motor mit 500 Nm könnte eine Masse von rund 51 Kilogramm, die auf einem Hebel von einem Meter Länge ruht, stemmen. Je nachdem, wie oft er das pro Zeiteinheit schafft, hat er dann mehr oder weniger Leistung. Man kann also Drehmoment durch Drehzahl ersetzen, weshalb das Drehmoment auf das maximal mögliche Beschleunigungsvermögen kaum einen Einfluss hat.
Moin moin,
also ich kann dir mal aus meiner Erfahrung erzählen:
Mein Diesel hat 184ps und 380nm bei 1.750rpm
Mein Benziner hat 258ps und 400nm bei 1.550rpm
Dass der Benziner sein Drehmoment früher Anliegen hat, merkt man.
Natürlich macht der kernige Sound des Benziners mehr Spaß.
Er zieht auch viel schneller auf 100 / 200. liegt aber auch an der Automatik im Benziner, der Diesel ist Handgeschalten.
Wir reden vom W204 richtig?
Der Unterschied zwischen einem C220 CDI und einem C350 ist relativ einfach.
Der C220 ist ein 2.2l Vierzylinder Diesel mit Kompressoraufladung, der C350 ein 3.5l V6 Saugmotor und Benziner (der übrigens max 250 fährt).
Beides keine wirklichen Beschleunigungswunder für die Leistung.
Ein E90 320D fährt dem 220 CDI schon um die Ohren und nimmt ihm eine Sekunde auf 100 ab obwohl er 0.2l Hubraum weniger hat und ein C350 ist trotz Allrad und Automatik langsamer auf hundert wie ein E90 330i, der Hinterradantrieb hat und Handschaltung besitzt 😉
Wenn du Beschleunigung willst, hol dir einen sportlichen Benziner, entweder Hochdrehzahlsaugmotoren (BMW E46 M3, BMW E92 M3) oder mit Turboaufladung (M2-M4) oder einen Japaner mit Allradantrieb (Subaru Impreza WRX STI, Mitsubishi Lancer Evo, Nissan GTR), Mercedes ist für sowas die falsche bzw nicht ideal Marke.
Der C220 ist ein 2.2l Vierzylinder Diesel mit Kompressoraufladung
Mercedes hatte nie Dieselmotoren mit Kompressor, ein solcher ist extrem selten, Mazda hatte meines Wissens mal einen. Ist also ein stinknormaler Turbodiesel.
Wobei der auch schon im W204 auf Turbolader umgestellt wurde. Gab beides.
Das Mercedes für Fahrspaß die falsche Marke ist, soll ein Witz sein, oder? Gibt ja noch AMG, schonmal gehört? Und C350 hat kein Allrad btw.
Den W204 C350 mit 272 PS gibt es mit Allrad (4Matic) oder Hinterradantrieb, der mit Allrad ist nur 0,1 Sek schneller auf hundert wie der mit Hinterradantrieb und trotzdem langsamer als ein E90 330i mit Hinterradantrieb und Handschaltung 🙄
Natürlich ist das kein Witz, da die AMG Modelle für sich zwar schnell wirken, im Vergleich zu den Modellen von BMW aber deutlich langsamer sind (0-100 sowie was die Performance und das Handling angeht). Außerdem wiegen sie deutlich mehr als vergleichbare BMWs 🤷♂️
Kleines Beispiel? Schauen wir uns mal die Bestzeiten auf dem Nürburgring an und vergleichen:
A45s AMG vs M2 Competition
7:48:88 (Allrad und Automatik) vs 7:42:99 (Hinterradantrieb und Handschaltung)
C63s AMG Coupé vs AMG GTS vsM4 Competition
7:44:13 (Automatik und trotzdem über ne Sekunde langsamer als der M2) vs 7:33 (kostet über 120k wenn ich mich nicht irre) vs 7:30:79 (für unter 100k)
Wow, wir reden hier von Sekunden, außerdem kommt es zum Großteil auf den Fahrer an 🤣
Richtig, deshalb dominiert seit jeher auch BMW die 24h Rennen auf dem Nürburgring, da schafft es Mercedes nicht mal unter die Top 5 der Gesamtsieger 😉👍
Nochmal, wenn es um Sportlichkeit geht, verliert AMG gegen M-Modelle und zwar mehr als eindeutig 🤷♂️
Ich habe gesagt, das wenn du ein sportliches Auto suchst du bei anderen Herstellern eher was findest, das diesem gerecht wird als bei AMG 😉
Das kann man so nicht beurteilen. Mehr ps ist nicht gleich schnell, sondern um die dynamik und performance. Auch die gesamtmasse spielt dabei eine rolle
Nunja das Gewicht hat durchaus was mit dem Drehmoment zu tun. 1 Newtonmeter beschreibt ja das Verhältnis zwischen Gewicht und 1 Meter Hebel.