Handwerker berechnet Ab- und Abfahrt. Wieso zahle ich somit die Anfahrt zum nächsten Kunden?
Der Handwerker hatte Zeitdruck und mußte zum nächsten Kunden. Er sagte, daß bei mir An- und Abfahrt berechnet wird jeweils 15 Minuten.
Beim nächsten Kunden berechnet er wieder An und Abfahrt. Somit hat er eine Fahrt doppelt berechnet. Ist das Rechtens? Wie ist da die gesetzliche Regelung?
10 Antworten
Die meisten Handwerker, berechnen dem Kunden für An- und Abfahrt eine Pauschale.
Alternativ könnte er natürlich auch die tatsächliche Zeit berechnen, die unter Umständen um einiges teurer wäre, da dann der Kunde auch die Zeit die der Handwerker im Verkehrsstau steht, zahlen müsste.
Wenn er vor oder nach dir Kunden hat, müsste er die Kosten eigentlich zwischen dir und dem nächsten Kunden aufteilen, denn sonst kassiert er doppelt - liest du auch in den Links nach, die ich dir empfohlen habe.
Ab- und Anfahrt dauern doch länger als 15 Minuten.
Wenn das so vereinbart ist, ist das völlig korrekt.
Das kann bereits bei den AGBs des Handwerkerbetrieb festgelegt werden. Wenn du dich dagegen sperrst, kannst du dir bei nächsten Rohrbruch einen anderen Handwerker suchen.
Wer sagt das er direkt zum nächsten Kunden fährt und dieser in 15 Minuten Entfernung lebt?
Kann mir doch egal sein wie weit weg der Kunde wohnt, denn der nächste Kunde zahlt ja die Anfahrt. Oder hast du das nicht begriffen?
Der zahlt auch nur 15 Minuten. Und nicht die tasächlche Anfahrt. Macht zusammen 30 Minuten zwischen 2 Kunden. Das ist nicht viel Zeit.
Der berechnet für An- und Abfahrt je 15 Minuten. Versuch mal innerhalb Kölns in 15 Minuten von einem Stadtteil in einen anderen zu kommen.
Deshalb vereinbart man vorher die Konditionen, sonst kann er natürlich abrechnen, was er lustig ist.
Es wurde nichts vereinbart.