Habt ihr Erfahrung mit Pferde Käufen aus Ungarn und was muss ich machen wenn das Pferd da ist?
Hallo ich habe mir dort ein Pferd gekauft, etwas unüberlegt und seeeehr spontan und am 11.6 soll es ankommen.
Der Verkäufer hat nicht sonderlich seriös gewirkt aber habe jetzt nur mal die Anzahlung von 1100 bezahlt. Der Rest ist dann fällig wenn oder falls es ankommt.
Was ist dann eigentlich so der Ablauf wenn das Pferd dann da ist? Was muss ich genau machen? Ich hab mich leider wirklich noch nicht richtig informiert weil das auch eher alles ganz schief gelaufen ist.
Wo melde ich das Pferd an? Muss ich es überhaupt anmelden?
habt ihr Erfahrungen mit Pferde Käufen aus Ungarn?
8 Antworten
Hast du überhaupt einen Stallplatz?
Du klingst allgemein nicht allzu informiert - wende dich an das zuständige Vet-Amt, an den Stallbesitzer und an einen Tierarzt deiner Wahl. Auch an den Verkäufer.
Erfahrungen - bedingt. die Pferde, die ich aus Ungarn kannte waren entweder schnell verstorben oder absolute Baustellen. Oder beides. Eine Baustelle hab ich auch im Stall. Natürlich ist meiner ein tolles Pferd - aber mit dem Wissen von heute hätte ich ihn vll. nicht genommen.
Ich habe auch kein Verständnis mehr dafür, wenn weiterhin blind Pferde im Ausland billig gekauft werden, dann fall damit bitte selbst auf die Nase. Jeder Depp weiß, dass man ein Pferd angucken fährt und nicht blind kauft. Ob da überhaupt auch dasselbe Pferd wie aus der Anzeige ankommt, ist fraglich. Ebenso beim Pass - ob dieser zum Pferd passt, ist auch nicht garantiert.
Und den kaufst du blind? Hast du auch nur einen blassen Schimmer von Pferden?
Das Geld hätte ich auch genommen - dafür bekommt man auch innerhalb Deutschlands keine allzu schlechten Pferde.
Viel Spaß beim auf die Nase fallen - sieh es als Leergeld an.
Ich selbst unmittelbar nicht. Aber mein verstorbener SB hatte im vergangenen Jahr noch drei Pferde importiert, ohne sie selbst gesehen zu haben.
Das ERste war ein entzückendes, gesundes Huzulenpferd für eine Freundin der Familie. Ein bildhübsches, tolles Pferd, 9 Jahre alt, gesund.
Das zweite war ein blütiges hübsches Warmblutpferd, das als Filmpferd ausgebildet werden sollte. Ein schönes und kreuzbraves Pferd, 14 Jahre alt. Gesund, nicht sonderlich groß. Dieses Pferd ist nach dem plötzlichen Tod des SBs an einen Freund von ihm gegangen.
das dritte war ein schweres Warmblut, wahnsinnig klug, sehr anhänglich, gesund. Es war neun Jahre alt, aber noch ungeritten, da es nur als Kutschpferd gelaufen war. Auch dieses Pferd sollte angeritten und dann als Filmpferd ausgebildet werden. Leider ist der SB verstorben, bevor er das machen konnte. Dieses Pferd hat die Haltergemeinschaft dann für seine Witwe an eine nette Freizeitreiterin verkauft. Wir hoffen, dass er es bei ihr gut hat. Wir glauben schon.
Allerdings darf man sich das nicht als Beispiel nehmen, denn mein SB, selbst Ungar, hatte sehr viele Beziehungen nach Ungarn, kannte jede Menge Leute dort und hatte natürlich auch ungeheure Ahnung von Pferden. Die KOntakte, die er nach Ungarn hatte, haben ihm natürlich gute und gesunde Pferde ausgesucht.
Ob das auch so sein wird, wenn du keine Beziehungen hast.... ist die Frage der Fragen.
Ach ja, natürlich. Der Züchter des Vorgängers meiner Stute, hatte Anfang der 70er Jahre den rein ägyptischen Staatshengst Ungarns für sein Gestüt gekauft. Farag von Morafic aus der Bint Kateefa. Was er gekostet hat weiß man nicht, man weiß nur, dass der Züchter den Kaufpreis um 40.000 Dollar runterhandeln konnte. Hat sich gelohnt, ein Stutfohlen des Hengstes hat er für eine Million in die USA verkauft.
Aber ich glaube, so ein ungarisches Pferd meinst du eher nicht.
Ich schreib jetzt auch mal was dazu.
Mein Pferd habe ich bei einem Händler im Nachbarort gekauft, aber eine Ex-Einstellerin hat sich ein Pferd in Ungarn gekauft.
Jeder, wirklich jeder, hat ihr davon abgeraten. Sie hat das Pferd auf ebay Kleinanzeigen gesehen. Lipizzaner, 5 jährig, sollte (angeblich) A-Niveau Springen, für rund 5000 Euro. Was kam? Richtig, ein anderes Pferd. Der Clou: Die Käuferin hat nicht gemerkt, dass das eigentlich gekaufte Pferd auf dem Anhänger stand, als der Fahrer auf den Hof fuhr. Falsches Pferd abgeladen. Die Käuferin hätte noch einen Monat Zeit gehabt, das Tier umzutauschen, weiß der Kuckuck, warum sie es nicht getan hat.
Es stellte sich heraus, dass der Wallach nur bedingt reitbar ist. Überbein vorne links, dadurch Lahmheit. Wurde durch Bewegung mal besser, mal schlechter. Einreiten war also nicht drin. Sie hat ihn behalten. Trotz allem. Nach ein paar Monaten, nachdem wir alle gesagt haben, sie solle das Pferd verkaufen, hat sie es auch verkauft. Steht jetzt wieder in ebay Kleinanzeigen drin, weil das Pferd von der neuen Käuferin auch nicht wirklich gearbeitet werden kann. Für 4200 Euro.
Der Händler aus Ungarn beteuerte natürlich, dass der Wallach gesund sei und er das richtige Pferd geliefert hätte. Die AKU Ergebnisse für das Pferd hat sie natürlich nie gesehen, die der damalige Verkäufer damals angeblich gemacht hatte.
Charakterlich war der Wallach echt ein Schatz. Total lieb im Umgang mit Menschen, richtig verschmust und sehr intelligent. Aber mehr als ein bedingt reitbarer Beisteller ist er leider nicht.
Deshalb: Wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, dann bitte in DE, wo man hinfahren und das Pferd Probereiten und eine AKU mit dem eigenen Tierarzt machen kann und weiß, was man da kauft.
Ist denn dein Pferd mittlerweile angekommen und, ist es auch das richtige?
Erst mal hoffen das es überhaupt kommt. Wenns kommt eine so genannte 'große Ankaufsuntersuchung' vom Tierarzt bzw in einer Tierklinik machen lassen und hoffen es kommt nix schlimmes raus. Lass alles Untersuchen was geht. Dann sollte Sattler, Osteopath und Zahnarzt kommen. Der nächste Schritt wäre einen Trainer/Bereiter zu suchen und das Pferd einen Monat voll Bereiten lassen. Kannst zusehen zum kennelernen deines Pferdes. Danach mit Unterricht bei dem Trainer weiter arbeiten. So dürftest du am wenigsten auf die Nase fallen, ne dumme idee wars trotzdem.
Einstallprophylaxe mit Quarantäneaufstallung 6 Wochen, Kotprobe, Bandwurm-Speicheltest, Blutuntersuchungen und Impfungen nicht vergessen. Die Einstellerkollegen sind nämlich nicht begeistert, wenn sie ihre Pferde möglicherweise an eine eingeschleppte Tierseuche verlieren.
Solltest du nicht auf einen Betrüger reingefallen sein und das Tier wirklich bekommen: Pferdekauf im Ausland - Pferdekauf & Pferdeverkauf | Caballo Horsemarket (caballo-horsemarket.com)
Also es wird zum Stall geliefert ich muss es nicht abholen
Und? deswegen musst du trotzdem für die Papiere und Meldungen bei den Ämtern sorgen
das war viel aber nicht billig 😅 das ist im 10.000er Bereich leider