großes oder kleines latinum?
hallo :D
ich habe jetzt 4 jahre latein unterricht, und wenn ich dieses jahr mit note 4 abschließe, dann habe ich das kleine latinum. aber ich kann auch noch so eine feststellungsprüfung machen, damit ich das große latinum habe.
aber ich verstehe nicht was eigentlich der unterschied zwischen den beiden ist, für was braucht man das große latinum?
ich habe schon viele leute gefragt, aber niemand kann mir wirklich eine antwort geben, meine latein lehrerin hat gestagt, dass es für die meisten studiengänge nur wichtig ist, dass man überhaupt ein latinum hat und nicht welches...
und viele sagen auch, dass es kein kleines oder großes latinum mehr gibt...
ich wüsste einfach nur gern, ob mir mein kleines latinum reicht, oder ob ich das große latinum schaffen sollte?!
danke für antworten ;D
5 Antworten
also in manchen Bundesländern, gibt es kein kleines Latinum mehr, wie in NRW... Und weenn du da studieren willst, dann wird ein kleines nicht anerkannt und so hättest du für die kein Latinum!! Nur ads große wird überall anerkannt! Glaub mir ich hab erfahrung, hab selber zu früh abgewählt und hab jetzt nix...
Ja das ist in mehreren Bundesländern so. weis aber nicht wo alles !! :D
Ich finde das sehr komisch, denn eigentlich sollte das große und kleine Latinum längst abgeschafft sein. An meiner Schule wurde schon nur noch das Latinum angeboten und ich habe 2001 mit dem Lateinunterricht angefangen. Ich würde dir jetzt so aus dem Stehgrief raten, das große Latinum zu machen... denn eigentlich gibt es wie gesagt nur noch das Latinum, das 4 bis 5 Schuljahre dauert (je nachdem ob man im Intensivkurs oder im normalen Kurs ist) und es könnte sein, dass nicht alle Unis das kleine Latinum akzeptieren (wohingegen wohl niemand etwas zum großen Latinum sagen wird). Allerdings gibt es mittlerweile kaum noch Studiengänge, die ein Latinum voraussetzen...
und für welche studiengänge braucht man zum beispiel ein latinum??
Voraussetzung für die Doktorprüfung zum Dr. phil. ist das kleine Latinum. Großes Latinum ist nur noch für wenige Studiengänge erforderlich, z.B. Altphilologe (Latein). Das Latinum hilft ganz erheblich bei Studiengängen, die mit Begriffen in lateinischer Sprache zu tun haben, z.B. Medizin, Psychologie, Biologie, Pharmazie aber auch bei den kulturwissenschftlichen Fächern wie Archeologie, sowie den Sprachwissenschaften. Lediglich in den MINT-Fächern ist Latein nicht erforderlich. Außerdem hilft es ganz erheblich bei den interkulturellen Kontakten, wenn man Latein spricht. Gebildete Menschen sprechen auf der ganzen Welt Latein. Damit kommt man überall auf der Welt durch.
Du hast die Chance auf ein großes Latinum. Mache es. Das wird Dich das ganze Leben vom Proll differenzieren.
Wenn du Theologie, Latein, oder ähnliche Fäacher studieren willst solltest du es machen sonst bringt es dir eigentlich garnichts. Ich würde es nicht machen.
für welche fächer noch? braucht man für medizin das große oder das kleine latinum??
Ich glaub zu wissen das man für Medizin nur das kleine Latinum braucht.
Ich glaub in Österreich braucht man für ein Studium,welches Latein als Anforderung stellt nur das kleine Latinum. Mit dem großen Latinum bekommt man einfach mehr Allgemeinwissen und man übersetzt mehr Text von berühmten Personen wie Cäsar,Cicero usw. Das alles gilt aber nur für Österriech,für Deutschland hab ich keine Ahnung!
ah, ich verstehe... jetzt ergibt das Sinn, dann ist das also in NRW einfach schon abgeschafft worden, aber noch nicht überall...