Wie lange muss ich das Latinum haben fürs medizinstudium?
Hallo,
Ich hatte in der 8. klasse Latein und hab es im neunten Schuljahr 2. Halbjahr abgewählt, also hatte ich eineinhalb Jahre Latein. Ich bin jetzt in der 10 und frag' mich ob man Latein für das Medzinstudium braucht, viele sagen ja, viele nein. Ich bereue es, abgewählt zuhaben. Und deshalb wollte ich fragen, ob man es wirklich braucht, oder ob mein kurzes Latinum reicht für das Studium? Also die eineinhalb Jahre. Braucht man jetzt ein volles Latinum oder reicht es schon aus etwas in der Schule gehabt zu haben? Wenn es nicht reicht, was muss ich dann tun?
Wäre mega nett wenn ihr meine Fragen beantwortet! Danke im voraus <3
4 Antworten
Du brauchst, zumindest wenn du in Deutschland Medizin studierst, *kein* Latinum nachweisen, nicht einmal Lateinkenntnisse.
Es gibt im Studium einen wenige Stunden umfassenden Kurs mit "medizinischer Terminologie", in der man die lateinischen Fachbegriffe lernt.
Da geht es auch nicht darum, Cicero zu übersetzen.
An fehlenden Lateinkenntnissen scheitert also der Studienwunsch auf keinen Fall.
Die Schwierigkeit liegt ganz woanders:
Sei dir bewusst, dass du für das Medizinstudium (auf einer staatlichen Uni in Deutschland) ein sehr gutes Abitur benötigst. Ohne ein 1,0er Abi ist eine Direktaufnahme fast unmöglich.
Für das Studium brauchst du kein Schullatein.
Hi.
Latinum brauchst du soweit ich weiß kaum/gar nicht mehr. Es werden sogar Studenten angenommen die gar kein Latein hatten! (Diese bekommen dann eine Art “Crash Kurs”
somit sollte dein Kenntnisstand auf jeden Fall reichen.
Viele Grüße
Seit Jahrzehnten(!) braucht man in D zur Zulassung zum Med-Studium keinerlei Latein.
Und der "crashkurs" ist ein gerade mal wenige dutzend Stunden umfassender Kurs "medizinische Terminologie", in dem einfachste Grundlagen in Latein und Griechisch(!) vermittelt werden - und das reicht auch völlig aus.
Es gibt kein kurzes Latinum. Du kannst es theoretisch auch nachholen. Nur ist es an der Uni schwerer, weil der Stoff viel komplexer ist.
Da man - zumindest in D - überhaupt kein "Latinum" für das Medizinstudium braucht, gibt es auch keinerlei veranlassung, es "nachzuholen"
Es gibt einen i.d.R. einsemestrigen Kurs "med. Terminologie" mit den paar nötigen Hinweisen / Erklärungen aus Latein und Griechisch(!)
Erstens braucht man für das Medizinstudium kein Latinum.
Zweitens ist der Stoff an der Uni nicht komplexer - es sind die gleichen Voraussetzungen wie an der Schule auch, um an ein Latinum zu kommen.
Der Stoff in den Unikursen ist nur sehr komprimiert und in deutlich kürzerer Zeit nachzuholen. In der Schule hat man dagegen mehrere Jahre Zeit.
Oh das ist ja blöd... okay aber danke für deine Antwort! Ich werde mein bestes geben
Gut zu wissen! Danke