Glaubt ihr an Klimawandel?
28 Antworten
Klimawandel kann man anhand Wetterdaten der Vergangenheit deutlich belegen.
Erschreckend ist eher wie schnell es geht.
Aber ich verstehe die Diskussion nicht, wieso man sich darüber streiten kann ob menschgemacht oder nicht.
Wenn 8 Milliarden Menschen die Welt nach ihrem Gutdünken umgestalten, dann ist es kein Wunder, dass dies Einfluss auf die Umwelt und auch auf das Klima hat.
Es spielt noch nicht einmal eine Rolle, ob nun Co2 der Verursacher ist oder nicht.
Schon heute müssen wir Rohstoffe selbst in der Arktis und dem Meer beanspruchen um unseren Hunger zu decken. Wie wollen wir die nächsten 10.000 Jahre ohne Ressourcen überleben?
Ich habe vor 44 Jahren begonnen meinen Co2 Fußabdruck zu senken
Aber die PV ist nicht alles
- 44 Jahre kein Urlaub
- nie einen Führerschein gemacht erledige alles mit dem eBike
- baue einen großen Teil meines Obst und Gemüses selber an
- hab Öl Heizung in Pellet getauscht
- und vieles mehr
Ich bin Klima Aktivist aber mit der Betonung aktiv was zu tun und mich nicht passiv auf die Straße zu kleben;)
Wir können nicht von anderen erwarten etwas zu tun, sondern sind selbst gefordert. Sei es durch Verzicht oder sogar in dem wir Energie für andere produzieren.
Meine PV 30KWp versorgt 6 Familien a 4 Personen im Jahresmittel.

Das ist das beliebteste Argument der Klimakritiker. Aber kein Land baut nur annährend soviele Windkraftanlagen im eigenen LAnd wie China gefolgt von den USA. Zuggeben die Länder sind groß und pro Kopf ist die Windkraft bei uns höher aber alle Länder machen heute etwas in Sachen Klimaschutz - bis hin zu Entwicklungsländern.
China ist weltweit führend in der Herstellung von Solar und Windkraft aber nicht nur für den Export. Das Problem des Landes ist, dass sie selber außer Kohle kaum eigene Energieträger im LAnd ausbeuten kann. Sie haben schon seit langer Zeit sehr viel unternommen, um weniger von Russland ins Sachen Erdöl unabhängig zu werden. Daher fahren Prozentual in China mehr eAutos als im Rest der Welt. Mehr als die Hälfte alle eAutos der Welt fahren in China.
würde es leider nichts bewirken
Wir sind die 3. größte Wirtschaft des Planeten. Natürlich würde das was ändern global, wenn wir uns ändern. Mal abgesehen von Vorbildfunktion für andere oder was es uns selbst bringt wenn der Strom plötzlich 6-10ct (Solar und Wind) statt 12-40ct (Atom und Gas) in der Herstellung kostet.
Ich hoffe doch, dass du in 44 Jahren auch mal Urlaub hattest, selbst, wenn du den zu Hause verbracht hast. Fahrradfahren hat sicherlich deine Gesundheit gefördert.
Die spannende Frage für mich wäre, ob man jetzt arme Menschen bezuschussen könnte, weil die normalerweise weniger zum Klimawandel beitragen, eben durch Verzicht auf Flüge, oft auch aufs Auto, eine kleine Wohnung haben etc. Man könnte Ältere z.B. bezuschussen, um ihre Ölheizug ersetzen zu lassen, weil/ wenn sie wenig Geld im Alter haben und eben auf solche Dinge wie Fernreisen weitgehend verzichtet haben.
Man könnte Bürgergeld aufstocken als Dank an die Bezieher, dass sie eben auch dem Klima durch ihre Lebensweise wenig schaden, weil sie sich den Schaden wörtlich nicht leisten könnten.
ob man jetzt arme Menschen bezuschussen könnte, weil die normalerweise weniger zum Klimawandel beitragen, eben durch Verzicht auf Flüge, oft auch aufs Auto, eine kleine Wohnung haben
Ich finde sogar, das müssen wir tun aber nicht in Form von Flugreisen ;-)
Als die Preise für Balkonkraftwerke so in den Keller gingen sprach ich mit einem Bekannten, ob er nicht die 300€ in die Hand nehmen will, mit gespartem Strom hätte er die Kosten wieder drin in 2 Jahren und danach hat er mehr Geld in der Tasche. Ich hätte sogar geholfen beim zusammenbauen. Antwort? "Das kann ich mir nicht leisten, so viel Geld haben wir nicht übrig".
Wenn an jeder Mietswohnung ein Balkonkraftwerk hinge würde das unser Stromnetz entlasten, die Taschen der Bürger entlasten, der Umwelt was gutes tun. Meines werde ich verschenken wenn dieses Jahr hoffentlich die 29.9kWp Solaranlage kommt. Aufs Dach passen zwar über 40, aber durch deutsche Bürokratie ist das leider ein riesiger Mehraufwand.
Statt Bürgergeld aufstocken (und dann irgend wo die Steuern zu erhöhen) vielleicht jedem Haushalt 2 Solarpanele schenken? Da haben alle was von!
Aber ich verstehe die Diskussion nicht, wieso man sich darüber streiten kann ob menschgemacht oder nicht.
Man muss sich sogar darüber streiten. Ansonsten finanziert man mit haufenweise Steuergeld sog. "Klimaschutzmaßnahmen", und am Ende ist womöglich alles für die Katz.
Für Leute allerdings, für die "Klimaschutz" zur Religion geworden ist, sind Fakten (bzw. die Suche danach) natürlich überflüssig.
JA! Einmal durch die Nordatlantische Multidekaden Oszillation (alle 30 - 35 Jahre) und natürlich durch das regelmäßige, 40.000 - 50.000 jährige pendeln der Erdachse. Fazit: ALLES im normalen Bereich! Ist zwar traurig ~ aber es wird kälter weil sich die Erdachse "auf dem Weg" in den flacheren Winkel zur Sonne bewegt und es dadurch nun kälter wird. Aber das dauert noch. Glücklicherweise werden wir das nicht mehr miterleben.
Der Klimawandel ist keine Glaubensfrage, sondern basiert auf empirischen Daten.
Der natürliche Klimawandel wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Änderung der Umlaufbahn um die Sonne, Achsneigung der Erde etc. Laut der Milanković-Zyklen müssten wir langsam in eine Eiszeit reinrutschen und tatsächlich sank die Globaltemperatur ganz dezent in den letzten 2000 Jahren.
Dann ist aber was Seltsames passiert. Die Temperatur ist in den letzten 200 Jahren um über 1,5° gestiegen. Solche radikalen Temperaturänderungen gibt es normalerweise nur dann, wenn z.B. ein Komet auf die Erde einschlägt.
Der Komet sind wir. Wir blasen jährlich Milliarden von Tonnen Treibhausgase in die Luft und irgendwelche Lakaien der Öl- und Kohlekonzerne wollen uns weismachen, das hätte keinen Einfluß.
Das sind übrigens die selben Leute, die vorher im Auftrag der Tabakkonzerne behauptet haben, Rauchen sei nicht schädlich und der Lungenkrebs der Raucher müsse andere Ursachen haben.
Nach meinem Dafürhalten gehören Organisationen wie das Heartland Institute und EIKE verboten, denn sie rotten Tiere und Pflanzen aus und töten Menschen.
Sorry aber 1,5°c am ende einer eiszeit ist doch keine radikale temperaturänderung.
Innerhalb von 150 Jahren schon. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir eigentlich auf dem Weg in eine neue Eiszeit sind.
"Die Temperatur ist in den letzten 200 Jahren um über 1,5° gestiegen. Solche radikalen Temperaturänderungen gibt es normalerweise nur dann..."
Vor 1000 Jahren wurde in Grönland Getreide angebaut, 200 Jahre lang, dann sang die Temperatur. Getreide braucht mindestens 14°C. Das Problem kennen sie in Island sehr gut, manchmal müssen sie die ganze Ernte (55 000 Tonnen) vernichten.
Die Globaltemperatur hat wenig mit regionalen Klimaschwankungen zu tun.
Einen natürlichen gibt es, sicher.
Aber einen menschen beeinflussten? Da habe ich meine zweifel.
Wenn die nachrichten mir weiß machen wollen dass es angeblich noch nie 35°C im sommer gab und es angeblich noch nie im sommer wasserknappheiten gab während viele ältere erzählen dass sie damals im sommer mit dem wasser sparsam sein mussten, dann komme ich mir da belogen vor und dann kann man doch eigendlich nur vermuten, dass da etwas verheimlicht wird.
Leute, zieht euch mal das lied "wann wirds mal wieder richtig sommer" von rudel karel rein. Das währe heute ein richtiges klimaleugnerlied.
Und guckt euch doch mal um: durch die klimapanik wurde eine ganze industrie geschaffen die sich damit beschäftigt den leuten irgendwelche angeblich klimaneutralen produkte zu verkaufen.
Der klimawandel ist ein riesen geschäft
Das ist sogar sehr schön, aber auch wenn in D alle Autos, Busse, Züge, Schiffe und Flugzeuge stillgelegt wären, würde es leider nichts bewirken. Da müssten auch Länder wie USA, Russland, China, Indien, Brasilien und hundert weitere mitwirken...