Könnte es mit der Feuchtigkeit zusammenhängen, die sich möglicherweise unter der Matschhose bildet? Atmungsaktiv ist ja so ziemlich keine dieser Matschhosen. Wenn die Kids ein bisschen schwitzen und die Reibung der Kleidung+Windel dazukommt, ist das natürlich nicht optimal. Babypuder verwenden könnte vielleicht helfen, weil das die Feuchtigkeit ein wenig bindet und auch die Reibung verringert.
Zu 99.9999% brauchst du ein simplex Kabel, da zu 99.99999% GPON/XGSPON, also ein passives Netz in Verwendung ist, das über eine Faser sendet und empfängt.
Ums klarzustellen: Wie viele HDMI Kabel gehen vom Verstärker zum TV? Wenn 2, dann ist es falsch. Du brauchst nur eines. Das verwendest du im HDMI Out Monitor 1 (weiß umrandet) des AVRs und dem HDMI mit ARC am TV. HDMI ist normalerweise eine Einbahnstraße. ARC ist bildlich gesehen das "ausgenommen Radfahrer" Zusatzschild. Ein Kabel erledigt da also beide Aufgaben.
Und nein, ARC müsste am TV nicht aktiviert sein, damit du Ton hast. Bild+Ton werden ja schon durch den AVR geschleift, somit hat er den Ton schon. ARC brauchst du da also nicht.
Wohnst du in der Schweiz und hast somit wirklich 10Gbit/s, oder vielleicht doch nur 1Gbit/s->1000Megabit/s. Wenn zweiteres, dann sind deine Werte eh komplett in Ordnung. Denn ein 1Gbit Anschluss heißt nicht, dass 1000Mbit ankommen. Das ist immer ein bisschen weniger.
Ist halt die Vorgehensweise, um die Kunden irgendwann alle aufs Glasfasernetz zu portieren. Wenn man Neukunden jetzt noch ins DSL Netz lässt, wird das mit der Abschaltung in den nächsten 10-20 Jahre nichts.
FTTH heißt Fiber to the Home, also Glasfaser bis ins Haus.
Wie weit es im Haus verlegt wird, hängt vom Betreiber ab. Manche setzen dir nur eine Anschlussdose mit einer Steckerbuchse in den Keller, montieren das Modem daneben hin und du bist selbst dafür verantwortlich ein LAN-Kabel ins Wohnzimmer zu verlegen, damit du den Router anstecken kannst.
Andere liefern die eine Glasfaserdose mit Kabel dran. Die Dose montierst du dort, wo du den Router stehen haben möchtest und verlegst das Kabel in den Keller. Die Firma spleißt das dann zusammen.
Ich mach es nur hin und wieder mal ohne Windel in die Hose. Wenns etwas kälter ist wirds schnell klamm und unangenehm.
In der Windel ist es einfach weich und warm. Fühlt sich einfach super an.
Passives 3D nutzt Polarisationsfilter im Lichtweg und in den Brillen. Das wird nur im großen Kino verwendet. Economy of Scale. Eine 3D Polfilterscheibe um 10.000€ vorm Projektor und billige Brillen machen da mehr Sinn, als jedem Zuseher eine Shutterbrille um 90€ auszugeben.
Passives 3D wurde auch bei Fernseher verwendet. Jede Pixelzeile hatte da eine andere Polarisation. Somit hat das 3D Bild nur die halbe Auflösung in der Höhe.
Projektoren für Daheim sind alle aktiv. Für betuchtere Personen, die eine sehr breite Leinwand ihr Eigen nennen dürfen gibt es aber ähnliche Systeme wie im Kino, wo Filter vor 2 identische Projektoren montiert werden.
Ich finde keinerlei Infos welche Audioformate von der Hue Box unterstützt werden. Lass die also mal aus und steck die PS direkt an den TV. Die Soundbar unterstützt ebenfalls anscheinend nur Dolby Audioformate. Wenn die Bluray also einen DTS Track hat, bleibt die stumm.
Ein Leistungsverstärker ist im grunde jeder Verstärker, also auch dein alter X2500. Also ja, du kannst auch den anstecken. Du musst ihn nur in den Pure-Direct Modus stellen (gelbe Taste auf der Fernbedienung) und schauen ob es im Menü eine Option "Mit gleicher Lautstärkestufe starten wie beim letzten Mal", oder dir merken mit welcher Lautstärkestufe du die Einmessung gemacht hast.
Einfacher geht es da natürlich mit einer simplen PA-Endstufe oder einem alten Stereo Verstärker aus den 90ern, die noch einen Poti als Lautstärkeregler haben. Da brauchst du nur einschalten und es läuft.
Dein X2000 kann zwar 4K, aber das nur über PC, da für 4K über Streaming und Bluray die HDMI Version 2.0 (inkl HDCP 2.2 Kopierschutz) vorhanden sein muss. Der Receiver hat aber nur HDMI 1.4. Somit sagt der FireTV Stick "Nö, mach ich nicht. HDMI Version zu alt". Dein Beamer hat wohl HDMI 2.0, weswegen es direkt angesteckt funktioniert.
Du müsstest zuerst prüfen, ob dein Koax Internet Signal aus dem Koax Verteiler rechts unten rauskommt. Am Verteiler ist noch ein Ausgang frei. Steck da also mal den Router an und schau ob du eine Verbindung bekommst. Wenn nicht, dann ist die Koax Verkabelung für was anderes. Wenn schon, dann Checkpot. Dann kann der Router da rein, Verkabeln, Switch mit PoE einbauen (falls du in mehreren Räumen einen Accesspoint setzen möchtest) oder keinen PoE Switch (wenn ein AP reicht) sondern einen AP mit PoE Injector kaufen.
USB hat die Bandbreite nicht, um HDMI zu übertragen. Die Buchse der alten Sony Anlage sowieso nicht. Der ist fürs Abspielen von MP3s gedacht. Also nein, du brauchst einen HDMI Eingang für den FireTV.
Wenn du UHD Blurays schauen möchtest (also die mit schwarzer Hülle mit dem Schriftzug 4K UltraHD ganz oben), dann brauchst du einen Player der UHD Blurays abspielen kann. Das können normale Blurayplayer nicht.
Es gibt natürlich auch Blurayplayer die aus dem FullHD Bild der normalen Bluray (blaue Hülle) einen 4K Upscale machen. Das ist aber eher murks.
Also wenn du einen UHD Player möchtest, dann geh auf Geizhals. at/de, dort auf Home Video und Blurayplayer und setzte den Haken unter Wiedergabe-Video bei 4K Ultra HD. Da werden aktuell 13 Modelle angezeigt. Und den günstigsten kann man dann auch gleich nehmen. Da gibt es kaum nennenswerte Unterschiede.
Die Anleitung zur Soundbar gibt dazu keine Auskunft. Da sind die Lautsprecher nur in der Funktion als Surrounds abgebildet. Der DSP Chip in der Soundbar wird so restriktiv sein, dass er nur diese eine Funktion kann.
Für dein Vorhaben solltest du wirklich in einen AV Receiver und normale Regallautsprecher investieren. Klingt besser, bietet mehr Erweiterungsmöglichkeiten und ein Einmesssystem, dass die Raumeinflüsse teilweise rausfiltern kann.
Da dürfte eines der LCD Panele oder eine Komponente dessen einen weg haben.
Wobei es mich irritiert, dass die Farben der HUD Elemente richtig sind, und nur die gerenderte Ingamegrafik Fehler hat. Hast du bei einer anderen Quelle die gleichen Probleme? Schon ein anderes HDMI Kabel probiert? Ich hatte mal ein sehr langes an meinem TV, dass dunkle Teile des Bildes grün oder gelb griselig eingefärbt hat.
Du erhältst deinen Anschluss schon noch. Nur sind 1000 Haushalte nicht in nur 3 Tagen mit Glasfaser angeschlossen. Bei mir hat alleine die Planung sowie Genehmigungsphase 1 Jahr gedauert. Ende 2020 wurde das gestartet und Oktober 2024 war die Kabelbaufirma vor Ort und hat das Kabel eingeblasen. Internet kann man, aufgrund fehlender Arbeiten an der Zuleitung, aber noch immer nicht buchen.
Hab geduld, so ein Ausbau dauert gern 2-3 Jahre.
probieren geht über studieren. Könnte funktionieren. Könnte aber auch nicht funktionieren, weil die Audio Extraktoren vielleicht nicht mit ARC umgehen können, sondern nur mit der normalen HDMI Richtung.
Ja, genau so ist es gedacht. Chromecast->Soundbar HDMI in->HDMI Out->Beamer. ARC steht für Audio Return Channel und ist für den Fall, dass du die Soundbar an einen TV ansteckst. Die haben HDMI Eingänge mit ARC, können den Ton also entgegen der Einbahn des HDMI Kabels zur Soundbar schicken.
ARC heißt Audio Return Channel. Den braucht man nur, wenn man Ton vom Bildwiedergabegerät zum Audiowiedergabegerät schicken möchte. ARC haben also nur Beamer, die ein Betriebssystem mit Streamingapps besitzen.
Also ja: Der AV Receiver nimmt sich die Tonspur, gibt die wieder und schickt Ton+Bild an den Beamer weiter.