Nur weil das von irgendwelchen Klatschzeitungen wie der 20Minuten von einer einzigen Pädogagin zitiert wird, heißt es nicht, dass es so ist.
Das einzige, das vielleicht passiert, ist das wirkliche Zeit lassen. Vielleicht sind 2-2.5-3 Jahre der eigentlich richtige Zeitpunkt, den man jetzt erkannt hat. Ein Kind, das durch Prügelstrafen dazu bewegt wurde, dass es aus Angst alle 30 Minuten auf den Topf geht, hat nicht gelernt trocken zu sein, sondern es zu vermeiden in die Hose zu machen.
In meinem Zivildienst gab es einen Autisten, wo die Eltern nicht wahr haben wollten, dass er es noch nicht schafft. Im vorherigen Jahr trug er noch Windeln, nach den Sommerferien kam er plötzlich ohne und brauchte sechs frische Hosen pro Tag. "Aber er ist doch jetzt wirklich schon zu alt für Windeln". Klar, wäre er trocken geblieben, hätten wir ihn alle 20 Minuten auf die Toilette begleitet und ihn erst wieder rausgelassen, wenn zumindest ein wenig in der Schüssel gelandet wäre. Aber das ist ganz einfach nicht trocken sein, sondern eine Symptomumgehung.