Solche Aktionen kann es durchaus geben, aber dann sind es halt einzelne Vorstellungen.

Aber persönlich kenne ich das nur von Mittelalterfesten. Bei dem in meiner Nähe kommt man mit 50% Rabatt rein, weil die normalen Leute dort gern mehr in mittelalterlichem Gewand sehen wollen, als nur die bezahlten Schausteller.

...zur Antwort

Kann mich mit meinem 65B7 nicht beklagen.

...zur Antwort

Einfach stornieren. Ich hab mal einen Sparplan bei der Schwester meines Stiefvaters storniert, weil es mir wenige Stunden später dann doch als kompletter Schwachsinn vorkam. 50€/Mon einzahlen, um in der Rente, sage und schreibe 62€ garantiert rauszubekommen. Nachdem ich kurze Zeit später vor hatte einen Kredit abzuschließen, hab ich sie angerufen und gesagt, dass ich das Geld lieber in die Sondertilgung stecke.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie deine persönliche Präferenz ist. Manche sitzen im Kino gern weiter vorne, manche ganz hinten, weil sie einen unterschiedlichen Wunsch an die Immersion haben. Mir war mein 65" auf 3.2-3.3 Abstand für den wirklichen Filmgenuss zu klein. Mir passt ein Verhältnis von Bildbreite zu Abstand von 1:1-1:1.2 besser

...zur Antwort

Kinosäle werden für den Ton in der Tiefe 2/3 von vorne, und L/R natürlich mittig, eingemessen. Die bereits belegten bzw eine Reihe weiter vorne/dahinter sind also perfekt.

Vom Bild her hängt es von der persönlichen Präferenz ab. Manche mögen es gern groß, andere möchten nicht ständig hin und her schauen wie beim Tennis. Aber dort wo der Ton gut ist, sollte auch das Bild die optimale Größe haben.

...zur Antwort

Der Receiver sollte ARC (Audio Return Channel) unterstützen. Du musst dafür den richtigen HDMI Eingang am TV finden (steht in der Anleitung oder direkt an der Buchse). Meist kann nur einer dieser Eingänge ARC. Eventuell musst du im TV ARC aktivieren. Ob das gemacht werden muss und wie das geht steht wieder in der Anleitung.

...zur Antwort

Sinnvoll ist es nicht unbedingt, ich mache es aber trotzdem. Ich war 3 Jahre Glasfasertechniker und habe dadurch Zugang zu einem Spleißgerät. Habe mir diese Kabel gekauft und somit 4 Fasern in jedem Zimmer, wo in Zukunft vielleicht mal ein PC, Konsole oder TV stehen könnte. Daneben natürlich noch die normalen LAN-Buchsen mit Duplex CAT7 Kabel. Habe in Zukunft auch vor einen Homeserver aufzubauen, um Daten zu sichern. Eine SFP+ PCIe Karte und ein günstiger 4-8 Port SFP+ Switch sind derzeit deutlich billiger um 10Gbit zu realisieren, als ein 16 Port Ethernet Switch.

...zur Antwort

Bei Mehrfamilienhäusern sind die Netzbetreiber viel spendabler als bei EFH. Viele Firmen legen die Faser komplett kostenlos in jede Wohneinheit, während der EFH-Besitzer ab dem Keller selbst zurechtkommen muss. Also einfach mal bei dem Betreiber nachfragen, wie das bei denen gehandhabt wird.

...zur Antwort

In deinem Router sollte es eine Übersichtsseite geben, auf der alle verbundenen Geräte aufgelistet sind. Aber dein Empfang sollte nicht einfach deswegen schlechter werden, weil sich jemand in dein Netz eingeloggt hat

...zur Antwort

Nein, das DSL Kabel lässt sich wahrscheinlich nicht weiterverwenden. Das ist zu dünn, als das es eine neue Cat Leitung mit 8 Adern ist. Wenn du Glück hast hat es 4 Adern und es wären per aufgecrimptem RJ45 Stecker 100mbit darüber möglich. Wenn das Kabel nur 2 Adern, also das Minimum für DSL, hat bist du besser dran darüber weiter DSL zu beziehen.

Schlauste Variante wird es also sein ein Cat6a Kabel einzuziehen, falls das jetztige Telefonkabel in Leerrohren liegt.

...zur Antwort

Der Tipp mit dem Werksreset per Tastenkombi vorne am Gerät ist aber schon was wert. Die Menüpunkte kannst du auch übers Display am Gerät einsehen, ist halt nur ein wenig umständlicher.

Wenn der Receiver beim Opa noch funktioniert hat, würde ich auf keinen Defekt tippen, außer es ist beim Transport was kaputt gegangen. Wenn er schon länger unbenutzt herumstand, dann kann durchaus was hinüber sein. Vor allem das HDMI Mainboard gibt gern mal den Geist auf, dann geht gar nichts mehr.

...zur Antwort

Die für dich wichtige Angabe im Datenblatt ist das Projektionsverhältnis. Das wird in eins:X angegeben. Ein Verhältnis von 1:2 wäre also 2m Abstand für ein 1m breites Bild. Für deine 130 auf 290 (oder sagen wir 260, da das Projektionsverhältnis immer von der Optik aus gerechnet wird) brauchst du ein Verhältnis von 1:2.0. Viele der sehr günstigen Beamer haben nur einen begrenzten Bereich um die 1.5-1.6, da wird dir das Bild also wahrscheinlich zu groß. Wobei ich einschmeißen muss, dass das 1. Reihe feeling erst aufkommt, wenn du auf 290 eine 300-400cm breite Leinwand hast. Bei 290 sind normalerweise 160-180 nicht schlimm. Mit einer etwas größeren Leinwand passen auch die günstigeren 400€ Geräte.

Aber am wichtigsten ist es, falls du dann ein Gerät ausgewählt hast, die Herstellerwebsite nach einem Rechner zu durchsuchen, damit du den Beamer richtig hinhängst. 90% der Geräte haben einen Projektionswinkel nach oben, wenn man ihn auf einen Tisch stellt. Bei den teureren Geräten kann man diesen Bereich etwas nach oben/unten variieren, bei den günstigen ist das starr. Nennt sich Offset. Die diversen Rechner zeigen dir, um wie viel höher der Beamer zur Leinwand hängen muss. Fürs beste Ergebnis muss das Zentimetergenau sein, damit das Gerät komplett in der Waage hängt und im rechten Winkel auf die Leinwand strahlt.

...zur Antwort

Ob es Sinn macht auf beiden oder nur auf einer Seite zu graben hängt vor allem davon ab, wie viele auf welcher Seite anschließen wollen. Natürlich legt man den Leerrohrverbund dann auf der Seite, wo sich mehr Leute anschließen lassen wollen. Für die wenigeren Häuser macht man dann eine Straßenquerung. Die ist, wenn auf der anderen Seite schon Kabel liegen, auch möglicherweise einfacher zu graben, da man nur in den kurzen Abständen vorsichtiger graben muss, statt auf der ganzen Strecke. Die Glasfaserfirmen entscheiden sich da also auch eher für die "freie" Strecke.

Der Betreiber, der bei uns gegraben hat (A1 Austria), hat auch alte Rohrinfrastruktur verwendet. In einer Straße hatten sie auf mehreren Hundert Metern schon ein dickes Leerrohr zur Verfügung, entlang dessen nur einige Kopflöcher gegraben wurden, um es zu öffnen und ein Röhrchen des eingezogenen Rohrverbunds zu verwenden. An anderen Stellen waren das Straßenquerungen, womit gleich 3-4 Häuser angeschlossen wurden, auch wenn man einige Meter zurück graben musste.

...zur Antwort

Die 275/100 würden perfekt zur Bruttobandbreite des nächstkleineren Vertrags passen, den man bei Fonira über A1 buchen kann. Ruf mal an, die sollen schauen, welcher Vertrag geschalten ist.

...zur Antwort

Könnte auch sein, dass das Farbfilter sind und somit in dem einen Lichtweg vielleicht nicht notwendig. Die Frage ist nur: Wer soll, falls da eine Scheibe sein sollte, sie rausgenommen haben?

Und so nebenbei. Der Beamer hat eine Auflösung von 800x600, also weit entfernt von modern. Gebraucht bekommst du auf Ebay um 100-200€ zumindest FullHD mit deutlich mehr Lichtleistung. Die ist bei dem Medion mit 1200 Ansilumen nämlich auch sehr dürftig.

...zur Antwort

Du brauchst so einen Adapter. Simples 3.5mm Klinke auf Cinch.

...zur Antwort