Glasfaser von o2 auf Telekom?
Hallo
wir hatten Besuch von Telekom Mitarbeiter die sich auch beide identifiziert haben.
die meinten unser Router ist nicht kompatibel mit Glasfaser und wir von der Telekom ein Router bekommen und es dann über die läuft und die bei o2 kündigen und die dann noch einmal abbuchen und dann die Telekom.
irgendwie bin ich irritiert..
nicht das ich jetzt bei Telekom bezahle für Internet und dann noch bei o2 (ist ja auch der Vertrag da)
Hast Du da was unterschrieben??
Ja
willst du denn überhaupt Glasfaser haben und kostet das bei der Telekom dann mehr?
Müssen wir wohl und ne ich zahle genauso viel wie jetzt
warum müsst ihr das? Lasst euch da keinen Unfug von wegen DSL Abschaltung erzählen!
das Hab ich auch nicht verstanden wir wollen es widerrufen habe aber keine kundennummer
5 Antworten
Wenn du es nicht haben willst, widerrufe es:
Vermutlich kommt auch noch ein Bestätigungsanruf die nächsten Tage, da kannst du es auch widerrufen.
Das ist sicherlich auch interessant für dich:
https://www.youtube.com/watch?v=_dx-Ae-ih0k&t=248s&pp=ygUXZ2xhc2Zhc2VyIGJldHJ1Z3NtYXNjaGU%3D
Mit dem Router werden Sie Recht haben wenn du bisher nur DSL bekommst.
Wenn du schon bei o2 bist , kannst du auch über die einen Vertrag bekommen, da musst du nicht zur Telecom wechseln.
Ich kenn niemanden der von DSL nach Glasfaser umgestellt hat und deren Router dann noch funktioniert hat.
Oder sie waren alle zu dumm. Denn die Fritzboxen gehen z.B. alle und die Router von 1&1 sind Fritzboxen.
DSL Router können theoretisch Glasfaser. Du brauchst nur ein Modem.
Ja gut mit Fritzbox hatte Ich noch niemanden. Aber mit den Router von der Telecom.
Ich hab mir jetzt deine Kommentare durchgelesen und Frag mich mal wieder...
Wenn du etwas nicht willst. Warum unterschreibst du es? Ruf an, Sag denen du willst es nicht. Deine KD Nummer finden die auch über deinen Namen.
Aber
Bei EFH`s ist bei Glasfaser relevant
Wird die Straße ausgebaut, bekommt man die Leitung kostenlos zum HWR/Keller wo der andere an Schluss ist gelegt und angeschlossen.
Sagt man da nein, Bezahlt man das später allein. Heißt du muss wenn du kein Leerrohr hast, einen Graben legen und Das Kabel legen und anschließen lassen.
Dein Router kann zu einem Glasfaserrouter getauscht werden. Oder du bekommst einen ONT. Das ist ein Glasfasermodem von dem geht dann ein Lankabel zu eurem Router der dann ein Accesspoint wird. Der Router hat einfach keine Routerkabel zur TAE mehr. Damit der aber weiter Wlan und ein Lansignal hat. Muss die einstellung etwas geändert werden.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Hallo Stitch234419,
also waren die Direktvermarkter vor Ort, um darüber zu informieren, dass ein Glasfaserausbau erfolgt. Und ihr habt daraufhin einen Glasfaser (vor)bestellt, möchtet das aber jetzt doch nicht.
Nach dem Besuch der Direktvermarkter kommt, wie hier auch schon geschrieben, noch einmal ein Anruf, in dem nochmal gefragt wird, ob der Auftrag so gewünscht ist.
Wenn ihr da eindeutig nein sagt, hat sich das erledigt und an uns wird gar kein Auftrag übermittelt.
Wenn ihr jetzt aber schon eine Auftragsbestätigung habt, könnt ihr noch widerrufen. Bedenke dabei die Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Generell ist niemand gezwungen, Glasfaser zu nehmen - aber ich würde die Chance nutzen, wenn sie sich bietet. ;)
Viele Grüße
^Jutta
Ich gehe stark davon aus, dass sie extern waren, also im Auftrag der Telekom unterwegs sind, aber nicht direkt dort beschäftigt.
Hast du was unterschrieben?
Mit dem Router kann es schon stimmen, dass er keine Glasfasergeschwindigkeit unterstützt, je nachdem wie alt der Router ist.
Es gibt Router, die bereits ein integriertes Glasfasermodem haben, während bei anderen ein externes Modem erforderlich ist.
Hast du denn Interesse an einem Glasfaseranschluss?
Wir müssen das hier wohl haben weil die darauf umsteigen
Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus? Werden dort alle auf Glasfaser umgestellt?
Der Vermieter kann Glasfaser bis ins Haus verlegen lassen und die Mieter können dann entscheiden, ob sie sich anschließen lassen wollen. Aber einen Pflicht dazu gibt es nicht.
Hab kein Namen mehr war so lang und ja unterschrieben habe ich
Du hast für einen Glasfaseranschluss unterschrieben? Dann müsste dazu demnächst eine Auftragsbestätigung kommen. Du kannst das aber aufgrund des Haustürgeschäftes innerhalb von 14 Tagen den Vertrag widerrufen.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dich über dein Widerrufsrecht zu informieren. Fehlt diese Belehrung oder ist sie fehlerhaft, kann sich die Widerrufsfrist verlängern.
Nö, haben sie wahrscheinlich nicht. PPPoE kann der Router sehr wahrscheinlich und es würde einfach einem GPON/Medienkonverter bedürfen, wie es auch in den meisten Anschlüssen realisiert ist.