Glasfaser Ausbau verzögert sich ständig?
Moin, ich hoffe hiermit ehrlicherweise mal jemanden von der Telekom zu erreichen, der mal Stellung dazu nimmt.
Ich wohne in Braunschweig und warte jetzt seit einem Jahr auf den Glasfaseranschluss für unsere Wohnung. Telekom bekommt es einfach nicht hin seine Deadlines einzuhalten. Vor einem Jahr wurde uns gesagt, dass der Anschluss ab Dezember 23 verfügbar sein würde. Dann im Dezember war die Rede von April 2024, im April war die Rede von Juli 2024 und mittlerweile steht da Oktober 2024. Was soll der Mist? Ich kann absolut verstehen, dass aktuell Fachkräftemangel herrscht undsoweiter. Aber warum kann Telekom nicht einfach von vornherein eine langfristigere Deadline angeben? Obwohl eigentlich versprochen war, dass der Anschluss im November letzten Jahres in der Wohnung liegen sollte, wurden die Leitungen erst in diesem Frühling verlegt? Das ergibt doch gar keinen Sinn? Wer plant sowas? Das kann man doch wenigstens zuverlässig angeben, anstatt falsche Hoffnungen zu machen (und ja vielleicht lasse ich gerade meinen Frust raus).
Wann kann ich denn jetzt WIRKLICH mit meinem Anschluss in der Wohnung rechnen?
3 Antworten
„Das kann man doch wenigstens zuverlässig angeben“
Nein, genau das kann man teilweise eben nicht. Sonst würde man es tun. Niemand gibt dir irgendeinen ausgedachten Termin, nur damit du die Füße still hälst. Es ist der Plantermin.
Und sei dir sicher: niemandem ist mehr daran gelegen als der Telekom selbst, dass das Ding läuft. Ob du den brauchst oder willst ist dabei nebensächlich. Je früher er geschaltet ist, desto früher kann er berechnet werden. Ganz einfache Sache.
Natürlich ist die Situation unbefriedigend. Absolut. Aber für alle! Noch unbefriedigender wären Schaltzeitangaben von „in 2024“. Davon hat auch niemand etwas.
Fachkräftemangel ist nicht Verzögerungsgrund Nr. 1. Dafür gibts tausende andere Ursachen. Seien es andere Endkunden, die zur Begehung vor Ort nicht erreichbar sind und man dutzende Termine machen muss, Leute, die ihre Fahrzeuge nicht wegbewegen und man nicht bauen kann, Unwettereinflüsse, nachträgliche Instandsetzungen weil irgendwo etwas defekt ist, fehlende Vertragsunterlagen von anderen Kunden, Endkunden, die am Schalttag nicht vor Ort sind etc. etc. etc. Je nachdem wo du wohnst dauerts bei den Städten teilweise ewig, bis man ne Baugenehmigung hat - das ist auf dem Land einfacher.
Auch wenn dir das nicht gefällt:
Es ist fertig, wenns fertig ist.
(Und nein, ich bin kein DTAG-Mitarbeiter. War ich mal. Vor 20 Jahren … genauso, wie bei VF oder nem regionalen Anbieter. Die Grundthematik ist überall gleich. )
Hallo SimonHicken,
es tut mir wirklich leid, dass sich in deinem Gebiet der Glasfaserausbau verzögert.
Die Hauptgründe sind die angespannte Lage in der Baubranche sowie fehlende Baumaterialien, Maschinen und Fachkräfte. Darüber haben wir alle betroffenen Kunden mit einem Schreiben informiert.
Glaub mir, wir sind darüber auch alles andere als glücklich. Und wir gehen auch andere Wege wie die Gründung einer eigenen Tiefbau GmbH, um dem Mangel entgegenzuwirken.
Ich verstehe deinen Frust absolut, kann dich aber nur um Verständnis bitten. Wir tun alles in unser Macht stehende, um den Glasfaserausbau so schnell wie möglich voranzutreiben.
Viele Grüße
^Jutta
Es wird jetzt ohne eine genaue Kenntnis der Adresse schwierig, da eine Auskunft zu geben. Wenn ich mir aber so einen Überblick über Braunschweig verschaffe, werden im Laufe des Jahres in einigen Anschlussbereichen die Arbeiten abgeschlossen und somit Glasfaser verfügbar sein.
Aktuelle Informationen speziell zu deiner Anschrift kannst du jederzeit über das Glasfaserportal erhalten.
Viele Grüße
^Jutta
Kenne ich bei uns macht es Stiegler. Die Leitungen sind bereits verlegt aber es fehlen einfach noch paar Sachen. Mittlerweile ist mir das aber egal. Am anfang war es blöd wir hatten nur 6 mbits hier auf dem Land und ständig ist es ausgefallen. Haben uns jetzt eine Starlink Schüssel zum Übergang gemietet. Viel besser fast immer über 100 mbits und der Ping auch ganz ok.
wie sieht es mittlerweile aus? wo kann ich auskunft darüber bekommen? Angeblich (laut stadt) liegen die Leitungen in der Straße und müssen nur noch ans haus angeschlossen werden. Wann geschiet das?