Großer Geschwindigkeitsverlust mit Powerline Adapter?
Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit einen Powerline Adapter von TP Link gekauft, der laut Angaben bis zu 1300 Mbit/s schaffen soll. Mein Glasfaser Vertrag der Telekom garantiert mir bis zu 500 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload. Wenn ich einen PC per LAN direkt am Router anschließe, werden diese 500 und 100 Mbit/s auch deutlich erreicht. Mein Powerline Adapter schafft jedoch gerade einmal 150 Mbit/s. Und das auch wirklich nur, wenn es gut läuft. Die 100 Mbit/s im Upload werden jedoch immer erreicht. Ich habe es bereits ausprobiert, den Adapter direkt neben dem Router und neben die Steckdose, in der der Adapter steckt, der mit dem Router verbunden ist, zu stecken. Jedoch bleibt die Qualität der Internetgeschwindigkeit stets gleich.
Ich hoffe ihr wisst, wie man dieses Orovlem lösen könnte.
3 Antworten
Die Herstellerangaben zur Geschwindigkeit sind Werte, die nur theoretisch / unter Idealbedingungen erreichbar sind.
Powerline/dLAN ist für Probleme bekannt (langsam, unzuverlässig, stört andere Geräte/Dienste).
Bei Powerline/dLAN kannst Du Glück haben dass es bei veränderter Position der dLAN-Adapter oder veränderten Einstellungen oder durch Änderungen im Stromnetz (z.B. Phasenkoppler installieren lassen) doch einigermaßen gut läuft.
Ist ein Glücksspiel.
Ich würde Powerline/dLAN meiden, wenn irgendwie möglich und lieber auf bessere Alternativen setzen.
bis zu 1300 Mbit/s
Das ist der technisch maximal mögliche Wert ohne Berücksichtigung von Verlusten. Als Werbeversprechen ist das irreführend.
150 Mbit/s ist ein realistischer Wert für Powerline, mehr kann man nicht erwarten.
Für eine stabile Verbindung bei so hohen Bandbreiten ist Ethernet ("LAN") die einzige Option, wenn wir Glasfaser mal außen vor lassen. Powerline ist nicht mehr als eine Notlösung.
Großer Geschwindigkeitsverlust mit Powerline Adapter?
Ja - normal - isso.
Du nutzt schließlich Leitungen, die nicht für Datenübertragung vorgesehen sind.
Jedoch bleibt die Qualität der Internetgeschwindigkeit stets gleich.
Logisch - hat ja nix mit Deinem LAN zu tun.
Wofür gibt es solche Adapter denn?
Weil es eine Alternative für LAN-Kabel ist, an allen Stellen, bei denen weder LAN-Kabel verlegbar bzw. WLAN sinnvoll ist. Wofür denn wohl sonst? 🤷♂️
Ich kann nix dafür, wenn Du einfach was kaufst ohne Dich VORHER adäquat zu informieren. Physik und die Einschränkungen solcher Techniken sind weder Hexenwerk noch ein gut gehütetes Geheimnis. Wird quasi ständig thematisiert und auch auf dieser Plattform hier ständig erklärt.
Wofür gibt es solche Adapter denn? Ich bekomme besseres WLAN mit meinem Router, der sich 20 Meter entfernt hinter Wänden befindet.