Gibt es ein Gesetz dafür, dass man auf die kleinen Geschwister aufpassen muss?
Hallo zusammen
In meinem Bekannten Kreis gibt es eine Jugendliche (17), welche auf ihre kleinen Geschwister aufpassen soll. Meine Frage dazu ist ja, ob Geschwister das tun müssen vom Gesetz aus. Die Frage kommt daher, weil mir jemand sagte, dass dies im Gesetz steht, jedoch nicht welcher Paragraph oder so.
Mit freundlichen Grüßen
Ronny
6 Antworten
Für die Erziehung der Geschwister sind nach wie vor die Eltern zuständig! Aber um "mal" aufzupassen auf die Geschwister kann man natürlich schon das ältere Kind heranziehen. Was aber nicht bedeuten soll, dass es nun täglich über Stunden als Babysitter fungiert.
Den Paragrafen zur Verpflichtung im Haushalt zu helfen, kann man durchaus auch auf die kurzzeitige Beaufsichtigung der Geschwister anwenden. Familie besteht ja in der Regel aus einem "wir".
Sollte der Betreffende sich aber deswegen nicht mehr mit seinen Schulaufgaben befassen können oder leidet die Schule generell darunter, dann sollte dringend ein Gespräch geführt werden!
Die Eltern müssen natürlich auch auf die Belange des Kindes Rücksicht nehmen. Pflichten innerhalb der Familie bedeuten nicht, dass man nun die kostenlose Putze tagein tagaus spielen muss oder eben täglich über Stunden die Geschwister beaufsichtigen sollte.
Nach Vollendung des 14. Lebensjahres betrachtet der Bundesgerichtshof sieben Stunden Mithilfe im Haushalt pro Woche als angemessen. Ist jemand krank, besteht ein Notfall oder müssen beide Eltern voll arbeiten, dann kann sich die Stundenzahl noch erhöhen.
Im besagten Gesetz steht nicht explizit drin welche Dienste zu verrichten sind. Also nichts von "Müll runter tragen" oder Klo putzen oder eben "Geschwister beaufsichtigen".
Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1619.html
Es ist eine Absprache zwischen den Eltern und dem Kind. Und es sollte eben maßvoll und altersgerecht geregelt werden!
Da gebe ich dir komplett recht! Wenn die Eltern, die nicht arbeiten, gerne mal ein paar Stunden für sich hätten, dann geht das soweit ok. Aber nicht, wenn sie durch die kleinen Kinder nicht "belästigt" werden wollen und dann die Verantwortung auf die großen Kinder abschieben. Das ist ein No Go!
Nein gibt es nicht. Nur die Eltern können dir sagen, ob du auf deine Geschwister aufpassen sollst oder nicht.
Dürfen die Eltern das dan vorschreiben bzw. Die Jugendlichen dazu zwingen?
Es gibt kein Gesetz, dass man aufeinander achten soll und für andere da sein. Das Gesetz erlaubt vielmehr Selbstsucht und dass Menschen nur an sich selbst denken.
In Maßen ja... und einem 17jährigen Mädel ist duchaus zuhzumuten, regelmässig über ein paar Studen auf ihre kleinen Geschwister auch mal zu achten.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1619.html#:~:text=§%201619%20Dienstleistungen%20in%20Haus,und%20Geschäft%20Dienste%20zu%20leisten.
Zum Hauswesen gehören auch die kleinen Geschwister.
Ich finde, dass das was in dem Paragraphen steht ist auf die Hausarbeit bezogen und nicht auf die Erziehung oder Beaufsichtigung der Geschwister oder sonst jemandem.
Kannst du ja gerne finden, aber das bedeutet schlicht, dass ihr zu helfen habt. Da fällt auch Babysitten drunter.
Noch mal zum Nachdenken: das ist ein Gesetz, das im Kern 123 Jahre alt ist. Damals gab es keine effektive Verhütung, aber sehr große Familien mit vielen Kindern. Und zum Kindergarten gingen die eher selten. Glaubst du ernsthaft der Gesetzgeber hätte damals gesagt: „also helfen müssen die Kinder schon, aber auf die Geschwister aufpassen gehört da nicht zu.“?
Was glaubst denn, wer aufgepasst hat, wenn Mama und Papa 10-12 Stunden in der Fabrik malochten?
Ich verstehe, dass das nunmal früher so war. Heute ist jedoch eine andere Zeit. Außerdem ist die Definition von Hauswesen ,,Alle arbeiten und Aufgaben, welche zum führen eines Haushaltes bzw. Hauses angehören." Und ich wusste nicht, das Kinder zum Hausinventar oder zu den Häuslichenaufgaben gehören.
Natürlich gehören Kinder versorgen zur Arbeit im Hauswesen.
Da du aber gar nicht betroffen bist, verstehe ich nicht, warum du dich da so reinsteigerst? Wenn deine Freundin das nicht möchte, soll sie mit ihren Eltern reden. Da Gerichte für 12jährige (!) aber schon bis zu 7 Stunden Arbeit pro Woche in dem Zusammenhang zumutbar fanden, wäre ich vorsichtig mit Gesetze anführen.
17 jährige dürfte wesentlich mehr zugetraut werden. Hinterher kommt sie vom Regen in die Traufe und muss täglich mehrere Stunden den Haushalt machen 😎
Ich stimme dir vollkommen zu. Das selbe habe ich durch meine Recherchen auch rausfinden können und ich habe auch kein Problem damit, wenn man ab und zu auf die kleinen Geschwister aufpasst. Ich habe jedoch Problem, wenn die Eltern nicht Arbeiten gehen und es dann immernoch nicht auf die Reihe kriegen sich um die kleinen Kinder zu kümmern und deshalb die kleinen gerne, nur um etwas mehr nichts tun zu können, an die größeren abschieben zum Spielen.
Oder habe ich in dem Falle eine nicht so gute eigene Meinung?