Gibt es beim Ginkgo männliche und weibliche Bäume? Wenn ja, woran kann man sie unterscheiden?

4 Antworten

Gibt es definitiv. Die weiblichen bekommen Früchte. (Wenn die runterfallen merkt man den Unterschied spätestens - am Geruch der Früchte :-D)

Ja, gibt es. Sie haben unterschiedliche Blüten, und weibliche tragen im Herbst Früchte, männliche nicht.

Hallo,

ja, der Gingkobaum ist zweihäusig, das bedeutet, Männlein und Weiblein wohnen in zwei getrennten Häusern. (Meine Merkformel für das altmodische Wort!) Also ist jeder Baum entweder rein weiblich oder rein männlich. Bestimmbar ist das Geschlecht nur, wenn sie blühen oder fruchten. Hier gibt es auch Bilder der männlichen und weiblichen Blüten sowie der Früchte.


latricolore, UserMod Light  02.04.2025, 23:22

Und die weiblichen sollen stinken wie 🤮, lt. meiner Cousine. Es gab einen dort, wo sie früher wohnte. Also wenn die Früchte auf den Boden fallen und aufplatzen.

Pomophilus  03.04.2025, 08:33
@latricolore, UserMod Light

Genau, es sind zwar tatsächlich nur die "Früchte" (es ist bei einem Angiospermen nicht ganz das korrekte Wort, aber mir fällt jetzt auch kein besseres ein!) doch das kann bei weiblichen Bäumen schon zum Problem werden, wenn der an sich sehr dekorative Baum, der auch mit Stadtklima sehr gut zurecht kommt, an einem belebten Platz steht...

Pomophilus  03.04.2025, 10:06
@Pomophilus

Upps, Früchte ist bei einem Angiospermen korrekt, aber Gingko ist ein Gymnosperm!!!

Ja, es gibt männliche und weibliche Ginkgos. Foros dazu findet man natürlich wuf WikiPedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ginkgo

Männlich:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ginkgo#/media/Datei:Ginkgo_biloba_Inflorescences.jpg

Weiblich:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ginkgo#/media/Datei:Ginkgo_biloba_-_female_flower.JPG

Man sieht den Unterschied erst nach der Geschlechtsreife von 25 - 35 Jahren.