Gesamtwiderstand?

Waldmensch70  30.09.2024, 11:33
131 oder 137

Wie kommst Du denn jeweils auf diese beiden Ergebnisse?

Zeige mal für beide Ergebnisse Deinen Rechenweg der dazu geführt hat …

MaoamOderMauam 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 11:41

bei der 131 Variante addiert man 40, 20 und 60 parallel, bei der 137 Variante addiert man 20 parallel mit 100 (weil 40+60)

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

136,67 Ω ist die richtige Lösung.

Mal abgesehen davon, dass der untere Knotenpunkt fehlt und dass U2 die Bezeichnung für eine Spannung wäre und nicht für einen Widerstand: Bei einer gemischten Schaltung ermittelt man immer die entsprechenden Ersatzwiderstände, notfalls auch durch Ersatzschaltbilder.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Strom, Elektrotechnik, Formel)

Bild zum Beitrag

Du addierst 120 Ω (rot) mit dem Widerstand der sich aus der Parallelschaltung von 20 Ω (grün) mit 100 Ω (blau = 40 Ω + 60 Ω) ergibt.

Die Formel für parallel geschaltete Widerstände lautet:



 Rechnen wir erstmal die parallelen Widerstände aus:

  • 1/100 = 0,01
  • 1/20 = 0,05
  • Also 0,06^-1 = 16,666

Jetzt die 120 + den Ersatzwiderstand der ganzen Einzelwiderstände dahinter:

  • 120 + 16,666 = 136,666

Da kommen 136,6666 Ω, also gerundet 137 Ω heraus.

  

Ergänzung zu Deiner Antwort auf meine Nachfrage:
bei der 131 Variante addiert man 40, 20 und 60 parallel, bei der 137 Variante addiert man 20 parallel mit 100 (weil 40+60)

Die "131-Variante" macht ja keinen Sinn, da 40, 20 und 60 nicht alle parallel geschaltet sind. Die 60 und 40 (blau in meinem Bild) sind ja in Serie hinter einander geschaltet.

Die zweite Variante ist somit richtig, da die 20 parallel zur Summe aus 40 und 60 liegen.

 - (Strom, Elektrotechnik, Formel)

MaoamOderMauam 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 11:56

Genau das dachte ich auch, weshalb ich halt so verwirrt von der Lösung der Lehrerin war.

Waldmensch70  30.09.2024, 11:57
@MaoamOderMauam
Genau das dachte ich auch, weshalb ich halt so verwirrt von der Lösung der Lehrerin war.

Sorry, aber dann hat sich Deine Lehrerin geirrt.

Ich bekomme da heraus:



Auf ganze Ohm gerundet sind es dann 137 Ω.


Schauen wir mal:

  • Also die 40 Ohm liegen in Reihe zu den 60 Ohm -> Also 100 Ohm
  • Diese 100 Ohm liegen dann parallel zu den 20 Ohm
  • -- Rechnen: Parallelschaltung Widerstände mit 2 Widerständen
  • Dieses Ergebnis liegt dann in Reihe zu den 120 Ohm -> Addieren
  • Fertig
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

MaoamOderMauam 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 11:33

Ja der Kehrwert von 1/100 + 1/20 sind 16,67, das zu den 120 addiert wären dann 136,67, aber die Lösung unser Lehrerin sagt, dass es 131, also der kehrwert von 1/60 + 1/40 + 1/20.

Gehilfling  30.09.2024, 11:36
@MaoamOderMauam

Ergibt keinen Sinn. Die 60 und 40 Ohm sind ja in Reihe geschalten, nicht parallel zueinander. Insofern müssen die beiden schlicht addiert werden (40 + 60 Ohm), da muss man nicht über den Leitwert (= Kehrwert des Widerstandes) gehen.

mikedresden  30.09.2024, 11:37
@MaoamOderMauam

R1 x R2 / R1+R2 --> 2000 / 120= 16,6 Ohm + 120 = 136,7 Ohm Gesamt! - zumindest ist das meine Lösung. Wenn das einer besser kann - sehr gerne

MaoamOderMauam 
Beitragsersteller
 30.09.2024, 11:39
@evtldocha

Ist auch meine Vermutung, weil nur das wirklich Sinn ergeben würde.