Geradenbüshel oder prallelenschar?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

mit unterschiedlichen a's den Schnittpunkt berechnen .

mit a = 1 und a = 2

0x - 3 + 5 = 1x - 6 + 5 

+2 = x - 1

3 = x ( hier und *)

ga(3) = 3a - 3 - 3a + 5

ga(3) = 2 

mit a = 3 und a = 2

2x - 9 + 5 = 1x - 6 + 5

2x - 4 = x - 1 

x = 3 ( * hier )

beide Male wird der Schnittpunkt zu ( 3 / 2 ) , daher ist das der Büschelpunkt.

Schneide zwei Geraden aus der Schar, zum Beispiel ga und gb. Der Schnittpunkt sollte dann unabhängig von a und b sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Halbrecht  21.02.2019, 19:03

Und wir müssen beweisen das es ein büschelpunkt ist,,,,,,,,,, ist die frage nicht unsinnig ? was ist "es" .............oder besser gefragt : beweisen ,dass es einen BP gibt , oder ?

0