gehbar oder gangbar?
Immerwieder hört man in den Medien das Wort "gangbar", dabei fragt man sich mittlerweile, wo genau der Sinn in diesem Zusammenhang liegen soll, heißt es doch eigentlich "gehbar", ob ein Weg zu gehen möglich ist. Es ist nicht der Gang, den wir in diesem Zusammenhang meinen sondern das Gehen. Da fragt man sich doch ernsthaft, wo die Leute zur Schule gegangen sind oder wo studiert haben ?
Was meint ihr dazu?
Heißt es "Dieser (oder jener) Weg ist gehbar." oder heißt es "Dieser (oder jener) Weg ist gangbar."
Stimmt ab und bitte mit Begründung, damit man es nachvollziehen kann.
14 Stimmen
14 Antworten
Ich halte gehbar für kein Wort.
Im Deutschen gibt es viele Adjektive, die mit dem Suffix -bar von Verben abgeleitet sind. Dieses Suffix ist übrigens mit engl. bear ‘tragen’ bzw. deutsch gebären verwandt, außerdem mit lat. ferre (vgl. Lucifer) und griech. φέρειν phérein (vgl. Phosphor), die beide ‘tragen’ bedeuten.
Beispiele: ansprechbar, brauchbar, drehbar, eßbar, feststellbar, greifbar, hörbar etc.
In praktisch allen Beispielen ist das Adjektiv von einem transitiven Verb abgeleitet: Manche Dinge lassen sich z.B. drehen, und diese Dinge heißen drehbar. Und die Dinge, die gegessen werden können, sind die eßbaren Dinge. Wenn etwas XX-bar ist, dann heißt das also, daß es ge-XX-t werden kann; die Bedeutung von -bar ist also eine passive, und dazu braucht man ein transitives Verb als Startpunkt. Die paar Ausnahmen (z.B. fehlbar) lassen sich vielleicht damit erklären, daß sie ausnahmsweise von einem Substantiv abgeleitet sind.
Aber gehen ist kein transitives Verb, man kann nicht **ein Ding gehen. Man kann aber ein Ding begehen, und daher ist das Adjektiv begehbar richtig gebildet (und es heißt auch dasselbe wie gangbar, das offensichtlich denominal gebildet ist).
Das Wort "gehbar" gibt es nicht. Es gibt höchstens "begehbar",
Es heißt: Dieser Weg ist begehbar.
Wenn etwas nicht mehr läuft, verklemmt ist, muss man es wieder gangbar machen.
gehbar ist eine Kurzform von begehbar. gleicher Wortstamm, gleiche Bedeutung.
Fantasie? entschuldige du aber das ist jetzt dein Wunschdenken. das mal generell. und wenn es das Wort begehbar gibt, dann ganz sicher auch gehbar.
es heisst doch Gepard und nicht gehbar
Ich meine gerade einmal, es heißt "gehbar".
Das Wort gibt es zwar nicht, richtig ist "gangbar" und nichts anderes. Deshalb werde ich in einer Minute meine Meinung auch wieder ändern.
Genauso, wie ich gerade einmal meine, 2 + 2 = 5, und ich bin der Kaiser von China. Auch das ist falsch, und gleich werde ich auch dazu wieder eine andere Meinung haben.
Einen solchen Sachverhalt per Abstimmung klären zu wollen ist absurd. Dazu paßt eine absurde Antwort. Diese Ansicht werde ich gleich nicht ändern.
gibt es heute vielleicht nicht mehr im Sinne von "wird nicht mehr genutzt". Aber im Grimmschen Wörterbuch steht es so :
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&lemid=GG04805#XGG04805
schau doch mal in die Wörterbuch Info, dort steht das Wort "gehbar" drin, sogar mit verschiedenen Synonymen wie z.b. denkbar, ausführbar, machbar, möglich, realisierbar usw. Sicher gibt es das Wort, und nicht nur, weils dort drinnen steht.
gehbar ist die Kurzform von begehbar.