Gebrauchtwagenhändler möchte keine Gewährleistung anbieten BMW 1er 120i 170 PS?

12 Antworten

Aus Händlersicht kann man das verstehen: Für einen 14 Jahre alten Gebrauchtwagen mit sicherlich gut sechsstelligem Kilometerstand und meist mehreren Vorbesitzern würde ICH als Händler auch keine Garantie oder Gewährleistung mehr übernehmen - weil so was jeden Händler in den Ruin treiben kann. Selbst wenn es ein sehr gepflegtes Auto aus erster Hand ist, bei dem alle Kundendienste erledigt wurden, etliche Neuteile verbaut worden und keine Reparaturen unmittelbar anstehen, weiß man nie, was morgen sein wird.

Erlaubt ist übrigens, sofern es vertraglich explizit festgehalten wird, auch der Kauf ohne jede Gewährleistung. Sofern das im Vertrag steht und beide Parteien das unterschreiben und damit Kenntnisnahme und Einverständnis erklären, ist das rechtens - oder eben im "Kundenauftrag", was jedoch ein reiner Trick ist: Der angebliche "Kunde" existiert meist gar nichts. Oder man verkauft gegen Quittung "für Ersatzteile" usw., gibt es alles.

Die Frage ist, ob man woanders für einen solchen Beinahe-Veteranen - der erste 1er fühlt sich noch nicht so an, die ersten Exemplare werden aber im Herbst 18 Jahre alt! - Gewährleistung oder Garantie bekäme. Wahrscheinlich nicht.

An der Situation sind aber auch Personen schuld, die solche Fahrzeuge kaufen und bei jeder Kleinigkeit rumstressen und mit Anwalt usw. drohen, weil sie einen Beinahe-Neuwagen erwarten. Nicht ohne Grund geht manches Altfahrzeug auch deswegen lieber in den Export oder auf eine Auktion.

Frage den Händler doch mal, ob er bereit wäre, dir gegen Aufpreis eine Gebrauchtwagen-Garantie anzubieten, die über einen externen Anbieter geregelt wird (etwa CarGarantie, Multipart, GGG, Albingia usw., da gibt es verschiedene Fachfirmen, die so was machen). Die meisten sind hier recht zugänglich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Als Händler kann er das nicht ausschließen, auch bei einer Ramschkarre nicht.

Nun, ich würde es am Preis festmachen, für unter 1000€ kann man es sicher auch mal riskieren, aber wenn er da noch ein paar k€ haben will solltest du dich woanders umsehen.

Es sei denn du hast richtig Bock auf Stress, dann kann er das gerne ausschließen und du klagst es im Zweifel ein. Da diese Klausel unwirksam ist ist sie auch nicht bindend.

Ein Gewährleistungsausschluss wäre unwirksam, er wird das Auto somit einfach im (angeblichen) Kundenauftrag verkaufen.

Wenn du alternativ von einem Händler kaufst, welcher dir ordnungsgemäß die volle Gewährleistung zusichert, wird er das allerdings auch entsprechend in seine Preiskalkulation einfließen lassen.


NeeDyourHelp10 
Fragesteller
 21.03.2022, 12:42

Er sagte auch, dass ein Kunde bei ihm ein Auto gekauft hat und diesen BMW in Zahlung gegeben hat (Inzahlungnahme)... somit kann es doch kein "Kundenauftrag" sein ?

0
Aber aufgrund des Alters (2008) und Steuerketten-Problematik gibt er keine Gewährleistung... ??

hat er zu geben - es ist ein Händler. Gesetzlich vorgeschrieben


NeeDyourHelp10 
Fragesteller
 21.03.2022, 12:32

Also kann ich problemlos das Auto kaufen - und wenn Probleme auftreten sollten, die er beheben muss, wie muss ich dann vorgehen?

0
Gehilfling  21.03.2022, 12:36
@NeeDyourHelp10

Ich würde das im Vornerein klären mit der Gewährleistung. Erspart dir hinterher einen Haufen Ärger - auch wenn der Händler die Gewährleistung nicht ausschließen kann (außer Verkauf im Kundenauftrag).

Aber 120 gibt es doch wie Sand am Meer. Nimm lieber einen anderen.

0
NeeDyourHelp10 
Fragesteller
 21.03.2022, 12:37
@Gehilfling

Er sagte, ein Kunde hätte bei ihm ein Auto gekauft und diesen BMW in Zahlung gegeben (Inzahlungnahme)

0
Gehilfling  21.03.2022, 12:39
@NeeDyourHelp10

Dann kann er es eigentlich nicht mehr im Kundenauftrag verkaufen und somit die Gewährleistung nicht ausschließen.

Wenn er sich trotzdem weigert, würde ich den Händler meiden.

0
peterobm  21.03.2022, 12:40
@NeeDyourHelp10

und, damit ist er Verkäufer, das Fahrzeug gehört ihm.

Im Kundenauftrag ist was anderes.

@Antitroll ist ein Schelm; soll der Händler mal machen, damit hast du volle 2 Jahre Gewährleistung

0