Funktionsschar, Abituraufgabe 2013?
Hallo,
im Bild ist eine Analysis Aufgabe vom Zentralabitur 2013 gegeben. Ich habe keinen Lösungsansatz zum Aufgabenteil d). Könnte mir jemand bei Aufgabenteil d) behilflich sein und hat eventuell einen Lösungsvorschlag?
Danke im Voraus
2 Antworten
Den Tiefpunkt findet man über die erste Ableitung:
4kx³ - 4x = 0, wegen x > 0 kann man durch 4x dividieren und erhält letztendlich
x = 1 / Wurzel(k) als einzige positive Lösung.
Den Wendepunkt findet man über die zweite Ableitung:
12kx² - 4 = 0
Dann sieht man, dass das erste x immer dreimal so groß ist wie das zweite.
Hallo,
bilde die erste Ableitung, setze sie gleich Null und löse sie nach x auf.
Mach das Gleiche mit der zweiten Ableitung.
Wenn Du beide Ergebnisse miteinander vergleichst, siehst Du, was gemeint ist.
Da k ein konstanter Faktor ist, bleibt er beim Ableiten übrigens unverändert erhalten.
Herzliche Grüße,
Willy