Fristlose Kündigung Wohnung, nun?


13.12.2024, 11:30

Die Miete würde vom Jobcenter auch nachträglich gezahlt werden. So haben die es uns gesagt, die Vermieter wissen dies auch.


13.12.2024, 11:37

Bevor noch weitere Antworten mit ‘’zurück zu Hotel Mami’’ ‘’Eure Eltern sind zuständig’’ etc. kommen: Wir sind aus bestimmten Gründen nicht mehr bei denen. Meine Freundin hat nicht mal Kontakt zu den, bevor die uns überhaupt bestätigt haben, dass die Miete übernehmen mussten die auch bestätigte Gründe/Attest haben, dass wir wirklich in dem Alter nicht mehr bei den Eltern wohnen können. Also bitte lasst diese Antworten.

Osterkarnigel  13.12.2024, 11:36

Hab Ihr überhhaupt Anspruch auf Bürgergeld? Als Schüler in dem alter eigentlich sowieso nicht oder?

togi0x 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 11:38

Ja haben wir.

7 Antworten

"Abitur/schulische Ausbildung" haben in der Regel keinen Anspruch auf Bürgergeld. Wovon träumt ihr ? Oder seid ihr Flüchtlinge, Asylanten , aus der Ukraine ... und es kommt immer auf den Einzelfall an.

Zum Beispiel ihr befindet euch in einer finanziellen Notlage.

Wenn ihr keine anderen Sozialleistungen wie BAföG oder BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) erhaltet, könnte ein Anspruch auf Bürgergeld bestehen.

Die Fage ist, warum habt ihr nicht BAfög oder BAB beantragt ?

Das wird euren Vermieter alles nicht interessieren, er ist keine Wohlfahrt. Ein Vermieter gibt auch keine gratis Kredite.

Das geht seinen Weg bis die Polizei vor der Tür steht und euch auf die Strasse setzt. Dann seid ihr wohnungslos. In Berlin treffen die Jugendlichen Wohnungslosen sich am Alex. Oder am Bahnhof Zoo , da ist eine Beratungsstelle. Junge Frauen werden aber schnell vermittelt.

An eurer Stelle würde ich mir eine ARBEIT , einen JOB suchen, immer SA SO und davon die Miete bezahlen. Das ist hart, aber ich sehe keine andere Lösung. In Berlin werden Weihnachtsmänner gesucht, nur so als Idee.

Oder lies bwhoch2, das klingt vernünftig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Allgendersvalid  27.02.2025, 14:19

Du schreibst kurz : Arbeitet ihr Knechte . Sei bitte solidarisch mit anderen der Arbeiterklasse!

Erst mal ruhig bleiben.

Ihr habt eine fristlose Kündigung erhalten und eine Räumungsfrist bis zum 31.12. erhalten. Wenn Ihr am 1. Januar nicht raus seid, muss Euer Vermieter zum Rechtsanwalt, um eine Räumungsklage einzureichen. Das dauert auch noch mal. Bis dann die Klage beim Gericht bearbeitet wird und es zu einem Räumungsurteil kommt, habt Ihr Zeit, die gesamten Mietrückstände nachzuzahlen und dann ist die fristlose Kündigung vom Tisch. Nutzt die nächste Woche noch, um beim Jobcenter oder bei der Stadt mit Hilfe dieser fristlosen Kündigung was voran zu bringen.

Wenn im Kündigungsschreiben steht, dass hilfsweise fristgerecht gekündigt wird, dann ist aber am 31.3.2025 tatsächlich der Zeitpunkt, an dem Ihr spätestens die Wohnung geräumt zurück geben müsst, auch wenn bis dahin alle Rückstände gezahlt wurden.

Könnt Ihr im Januar alles ausgleichen und auch folgend regelmäßig jeden Monat zahlen, könnt Ihr immer noch mit dem Vermieter sprechen, ob er Euch weiterhin wohnen lässt.


DerHans  21.12.2024, 14:02

Es darauf ankommen zu lassen, KOSTET aber auch Geld. Dann gehen sie mit ihrem Abitur dann gleich in die private Insolvenz?

bwhoch2  21.12.2024, 14:24
@DerHans

Dann liste mal auf, was mein Vorschlag die FS so kosten wird.

DerHans  21.12.2024, 14:31
@bwhoch2

Anwaltskosten, Kosten des Räumungsverfahrens, Schadensersatz weil die Wohnung nicht weiter vermietet werden kann,

Das Sozialamt kann sie aber in genau diese Wohnung zwangseinweisen, wenn sie nicht bereits anderweitig Mietrückstände haben.

bwhoch2  21.12.2024, 14:37
@DerHans

Die Kosten können anfallen, wenn nicht spätestens im Januar alles ausgeglichen wird.

togi0x 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 12:25

Danke dir 🙏🏼

Ihr hättet erst eine sogenannte Vermieterbescheinigung bringen müssen. In dieser ist einzeln aufgeführt, wie sich die Gesamtmiete inkl. Neben- und Heizkosten zusammensetzt. Anhand dieser Bescheinigung entscheidet das Jobcenter, ob die Miete übernommen wird, oder zu teuer ist. Das habt ihr versäumt und wart nicht richtig informiert. Aber, Bürgergeld und Miete werden rückwirkend ab Tag der Antragstellung gezahlt. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass eure Vermieterin euch unbedingt loswerden möchte. Ansonsten wäre der Tip mit dem Jobcenter nicht gekommen. Die scheint noch Mitleid mit euch zu haben. Sucht hier nochmal das Gespräch und bittet um Aufschub. Um künftig Ausfälle zu vermeiden, solltet ihr die Miete direkt vom Jobcenter an den Vermieter zahlen lassen. Die machen das und es wird ja wahrscheinlich auch noch eine Kaution fällig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

togi0x 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 21:06

Also es war so: Die Wohnung bekommen wir, wenn wir auch die Bestätigung vom Jobcenter haben, dass die die Miete und Kaution übernehmen. Wir haben ein Zettel bekommen, wo Informationen über die Wohnung stehen, Jobcenter hat es bearbeitet und uns schriftlich bestätigt, die Miete zu übernehmen. Wir wollten gleichzeitig schon mal einen Antrag auf Bürgergeld stellen, jedoch durften wir dies erst, wenn wir auch die Mietbescheinigung haben.

Als wir dann endlich die Mietbescheinigung hatten, sind wir noch am gleichen Tag zum Jobcenter gegangen. An dem Tag stellen wir auch den Antrag auf Bürgergeld. Alles gut soweit.

Als die Miete dann fällig war + Kaution, erhielten wir ein Brief von den Vermietern, dass dies noch nicht bezahlt wurde. Wir wunderten uns und riefen beim Jobcenter an (Die haben ja schriftlich bestätigt, dies zu übernehmen da alles von den Kosten etc. Her komplett im Rahmen sind) Und da hieß es plötzlich, die zahlen erst, wenn der Bürgergeldantrag durch ist. Darüber hat uns vorher niemand informiert.

Und seitdem heißt es immer, dass alle Unterlagen vollständig sein, paar Tage später kommt jedoch ein Brief, das was fehlt. Und so geht es seit Wochen. Letzte Woche hieß es beim telefonieren, es dauert noch 1-2 Wochen bis Alles fertig ist. Heute haben wir nochmal nachgefragt, es hieß aufeinmal, die wissen nicht wann es fertig ist.

Ich entschuldige mich für den langen Text, ich habe versucht alles aufzuschreiben, was wichtig ist.

Rina2020204  18.12.2024, 07:07
@togi0x

In der Regel dauert die Bearbeitung für Bürgergeld und Miete ca. 2 Wochen. Weil das bei euch ein Drama zu sein scheint, solltet ihr euch noch diese Woche an die Arbeitskammer wenden. Die kennen sich genau aus mit Bürgergeld, den Fristen und können helfen. Auch mit der drohenden Kündigung.

togi0x 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 21:55
@Rina2020204

Haben wir schon erledigt, das Geld sollte spätestens Morgen da sein. Danke trotzdem für den Ratschlag!

Paulchenoo9  20.12.2024, 18:02
@togi0x

die typische deutsche Bürokratie. Ihr seid jung und glaubt noch an den deutschen Staat und seine Bürokratie ? - Wie gesagt, abwarten. - Abschalten, Weihnachten feiern und an nichts denken. Januar 2025 dann wieder losrennen. Du bist engagiert und fleissig. Das wird schon werden. Am Ende wird alles gut.

Geht mit der Kündigung zum JC.

Wenn die Rückständige Miete gezahlt wird ist die fristlose Kündigung vom Tisch, sprich unwirksam.

Hat der Vermieter aber auch gleichzeitig fristgerecht gekündigt bleibt das wirksam.

Sorry aber da seit Ihr selber Schuld, wenn Ihr Probleme mit dem Amt hab ist das nicht das Problem des Vermieters.

Wieso habt Ihr den kein Geld für die Miete? Euch beiden steht Kindergeld zu soweit ich das sehen, außerdem habt Ihr beide Anspruch auf Unterhalt von den Eltern.

Habt Ihr euch den mal die Mühe gemacht mit dem Vermieter zu sprechen und Ihm die Situation zu erklären oder habt Ihr einfach gehofft wird schon keiner was sagen wenn wir die Miete nicht zahlen?


togi0x 
Beitragsersteller
 13.12.2024, 11:41

Natürlich haben wir mit den geredet. Kindergeld reicht nun mal nicht aus, um sich zu ernähren und die Miete zu zahlen. Das mit den Unterhalt wird halt vorm Richter (Bei meiner Freundin) geklärt und das dauert nun. Meine Mutter gibt mir schon soviel sie kann, sie hat auch nicht genug um uns/mich da zu unterstützen. Darum gehts in meiner Frage auch gar nicht, also lass doch diese dumme Antworten die keinen weiterhelfen können.