Französisch: Wann kommt nous und wann on?
Da beides auf Deutsch übersetzt "wir" heißt habe ich mich gefragt wann kommt nous und wann kommt und wann on? Unser Lehrer hat uns das nie erklärt und ja ich habe aufgepasst! :D
10 Antworten
"on" an der Stelle von "nous" wird einfach mehr in der gesprochenen Sprache gebraucht.
"nous" klingt förmlicher.
Du würdest z.B. deine Freunde fragen: Qu'est-ce qu'on fait ce soir? ("nous" wäre zwar nicht falsch, klingt aber in dieser Situation zu schwerfällig und steif.)
Oft gebraucht man auch "nous" also betonte Form (wie "moi/toi/lui/eux", also als "pronom tonique") und dann dahinter "on" vor dem Verb.
Nous, on va en Italie cette année.
Eigentlich ist es egal, aber on wird in der Umgangssprache etwas häufiger benutzt als nous.
Außerdem heißt on auch man, aber in der bedeutung von wir ist es egal, welches der beiden Pronomen benutzt wird; man muss nur auf Konjugation der dazugehörigen Verben achten!
Mein erstes Jahr! Bin in der 6.Klasse Gymnasium.
Das ist eigentlich kein richtigen Unterschied. Du kannst sowohl ,, Moi et ma soeur, on va au supermarché" wie auch ,, Moi et ma soeur, nous allons au supermarché" sagen. Nous hört sich aber besser in Aufsätzen an. On ist eher Umgangssprache. :)
On ist einfach umgangssprachlich. Nous wird in der förmlicheren oder Schriftsprache verwendet oder überall da, wo das "wir" betont werden soll ("on" kann ja auch einfach "man" heißen).
ich glaube nous benutzt man wenn man dierekt spricht zum Beispiel:,,Nous allons à la cinema" dass heist ja dann ,,wir gehen ins kino und on ist bei man zum Beispiel:,,On joue de foot." das heisst dann man spielt fussbal. hoffe ich konnte dir helfen... :)
Beispiel für wir:
On a seize ans.
ist das gleiche wie:
Nous avons seize ans.
(Wir sind sechzehn Jahre alt.)